Agenda des manifestations et actualités

231 - 240 of 359

Archives

Prof. Uschi Backes-Gellner zählt zu den "Top 100 Women in Business" der Schweiz

Sie bringt ihr breites Know-how auf höchster Ebene ein. So wird Prof. Uschi Backes-Gellner im Magazin im Ranking der "Top 100 Women in Business in der Schweiz“ in der Kategorie Wissenschaftlerinnen als eine von 13 Wissenschaftlerinnen vorgestellt

Institution partenaire

Université de Zürich - Faculté des sciences économiques

Full Text

05/10/2016

Inaugural lecture by Prof. Claudio Tessone, 03.10.2016, 19:30

You are warmly invited to the inaugural lecture of Prof. Claudio J. Tessone about "Diversity in social and economic systems: Singular effects, some sources and a mechanism".

Institution partenaire

Université de Zürich - Faculté des sciences économiques

Full Text

27/09/2016

Antrittsvorlesung Prof. Hannes Schwandt, 03.10.2016, 17:00

Gerne laden wir Sie zur Antrittsvorlesung von Prof. Hannes Schwandt, Assistenzprofessor für Ökonomie der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen am Institut für Volkswirtschaftslehre. Prof. Schwandt beleuchtet in der öffentlich zugänglichen Vorlesung das Thema: "Die frühe Entstehung von Ungleichheit: Einsichten aus der Ökonomie der Kindesentwicklung?"

Institution partenaire

Université de Zürich - Faculté des sciences économiques

Full Text

27/09/2016

Guest lecture by Nobel Laureate Paul Krugman, 22.09.2016

You are cordially invited to join the presentation by Nobel Laureate Prof. Paul R. Krugman from the City University of New York at UZH this Thursday, 22 September 2016, at 6:30pm.

Institution partenaire

Université de Zürich - Faculté des sciences économiques

Full Text

20/09/2016

FinTech: Die Bank als Teil digitaler Ökosysteme

Die Grenzen verwischen immer mehr: Welche Rolle wird die Bank der Zukunft spielen und wie interagiert sie mit neuen digitalen Lösungsanbietern? In einem aktuellen Artikel in der NZZ analysiert Thomas Puschmann, Leiter des Swiss FinTech Innovation Lab, das neu entstehende Ökosystem in der Finanzbranche.

Institution partenaire

Université de Zürich - Faculté des sciences économiques

Full Text

19/09/2016

Prof. Martin Glinz mit Lifetime Service Award ausgezeichnet

Martin Glinz, langjähriger Professor am Institut für Informatik, wurde an der International Requirements Engineering Conference 2016 mit dem Lifetime Service Award ausgezeichnet. Der Award wird seit 2010 verliehen und würdigt die aussergewöhnlich visionäre Führungsrolle sowie den kontinuierlichen Beitrag zur IT-Community von Prof. Glinz.

Institution partenaire

Université de Zürich - Faculté des sciences économiques

Full Text

16/09/2016

Digital Society Initiative

Bundespräsident Johann Schneider-Ammann, die Zürcher Bildungsdirektorin Silvia Steiner und weitere prominente Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft und Wissenschaft gaben am Mittwoch in der Aula den Startschuss für die UZH Digital Society Initiative. Mit dem Vorhaben strebt die Universität eine Führungsrolle im Bereich Digitalisierung an. Initiiert von Prof. Abraham Bernstein, Leiter des Instituts für Informatik, umfasst die Initiative alle sieben Fakultäten der Universität.

Institution partenaire

Université de Zürich - Faculté des sciences économiques

Full Text

16/09/2016

Anerkennung der militärischen Führungsausbildung im Studium

Ab dem Herbstsemester 2016 können sich Armeeangehörige die höhere militärische Kaderausbildung an ihr Studium an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät anrechnen lassen.

Institution partenaire

Université de Zürich - Faculté des sciences économiques

Full Text

09/09/2016

Ernst Fehr führt erneut Ökonomenranking im deutschsprachigen Raum an

Zum dritten Mal in Folge steht Ernst Fehr, Professor für Ökonomie am Institut für Volkswirtschaftslehre, an der Spitze der einflussreichsten Ökonomen in der Schweiz, Deutschland und Österreich. Das Ranking wird jährlich von der NZZ in Kooperation mit der deutschen FAZ und der österreichischen Presse durchgeführt und berücksichtigt neben der Forschungsleistung auch die Medienpräsenz sowie die Wahrnehmung in der Politik.

Institution partenaire

Université de Zürich - Faculté des sciences économiques

Full Text

05/09/2016

Neuer MAS European and Chinese Business Management hat gestartet

Die UZH und die chinesische New Huadu Business School bieten gemeinsam ein neues Weiterbildungsprogramm für Studierende aus Europa und China an. Das Programm richtet sich an Studienabgänger und Studienabgängerinnen aus Europa und China mit erster Praxiserfahrung, die bereit sind, sich in einen intensiven, interkulturellen Austausch zu begeben und im Ausland in eine andere Unternehmenskultur einzutauchen.

Institution partenaire

Université de Zürich - Faculté des sciences économiques

Full Text

26/08/2016

Pages

Le portail de l'information économique suisse

© 2016 Infonet Economy