Agenda des manifestations et actualités

221 - 230 of 359

Archives

"Mensch ärgere Dich nicht": Das Fokusthema im aktuellen Oec. Magazin

Spielen Sie gerne? Vieles in unserem Leben hat mit Glück, Strategie, Gewinnen und Verlieren zu tun. Die aktuelle Ausgabe des Oec. Magazins steht deshalb ganz im Zeichen des Fokusthemas "Mensch ärgere Dich nicht". Wie man das Spiel erfolgreich spielt, erzählt Ihnen ein Start-up Investor, ein Top-Manager, ein Spieltheorie-Kenner und eine Bildungsexpertin.

Institution partenaire

Université de Zürich - Faculté des sciences économiques

Full Text

14/12/2016

Prof. Uschi Backes-Gellner in Forschungsrat des SNF gewählt

Uschi Backes-Gellner, Prodekanin und Professorin am Institut für Betriebswirtschaftslehre, wurde per 1. Januar 2017 in den Nationalen Forschungsrat des Schweizerischen Nationalfonds gewählt. Sie wird sich dort für die Förderung der Forschung im Rahmen der Nationalen Forschungsprogramme und der Nationalen Forschungsschwerpunkte sowie weiterer Programme einsetzen.

Institution partenaire

Université de Zürich - Faculté des sciences économiques

Full Text

12/12/2016

Baldiger Baubeginn an der Plattenstrasse

Im Februar 2017 ist es soweit: Der Erweiterungsbau für die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät an der Plattenstrasse 14-24 kann in Angriff genommen werden. Wir gratulieren dem Projektteam und freuen uns bereits auf die dringend benötigten zusätzlichen Flächen, die voraussichtlich Anfang 2019 bezogen werden können.

Institution partenaire

Université de Zürich - Faculté des sciences économiques

Full Text

09/12/2016

3 Questions to Chat Wacharamanotham

Five months ago, Chat Wacharamanotham strengthened our Department of Informatics as Assistant Professor for Interaction Design. In a short interview he explains what he finds exciting about this field of studies, what he would like to convey to students and why he chose to join the University of Zurich.

Institution partenaire

Université de Zürich - Faculté des sciences économiques

Full Text

22/11/2016

Research: How managerial communication affects market reactions

Not only the numbers count: In a 4-minute video interview Prof. Alexander Wagner explains how managerial communication affects market reactions. How does positive and negative language in communicating financial results impact markets?

Institution partenaire

Université de Zürich - Faculté des sciences économiques

Full Text

11/11/2016

Forschung in der Praxis: Eine Blockchain für Medikamente

Das Start-up modum.io hat in enger Zusammenarbeit mit einem Team um Prof. Burkhard Stiller vom Institut für Informatik eine neue Technologie entwickelt, um die Temperatur von Medikamenten zu überwachen. Beim Förderprogramm «Kickstart Accelerator» hat das Jungunternehmen damit vergangene Woche einen ersten Preis gewonnen.

Institution partenaire

Université de Zürich - Faculté des sciences économiques

Full Text

10/11/2016

Leadership Workshop for Physicians, 17.-18.11.2016

The workshop brings together physicians and management faculty to address key issues in the health care and clinician management. Register now - participation is free of charge.

Institution partenaire

Université de Zürich - Faculté des sciences économiques

Full Text

08/11/2016

Fintech: Den Finanzplatz Schweiz für die Zukunft rüsten

Die Schweiz belegt in Sachen Innovationsfähigkeit international den ersten Platz. Sie hat daher laut Thomas Puschmann, Direktor des Swiss FinTech Innovation Lab, gute Chancen, auch bei der Digitalisierung der Finanz­industrie eine Führungsrolle zu übernehmen. In den meisten Fintech-Rankings taucht die Schweiz aber gar nicht auf. Was ist zu tun, um den Finanzplatz Schweiz für die Zukunft zu rüsten?

Institution partenaire

Université de Zürich - Faculté des sciences économiques

Full Text

07/11/2016

Executive MBA: Gratulation zum guten 66. Platz im Financial Times Ranking 2016

Die Financial Times veröffentlicht jährlich ein Ranking der Top 100 Executive MBA-Programme weltweit. Nachdem der EMBA UZH von 2013 auf 2014 15 Plätze gut machen konnte und von 2014 auf 2015 um ganze 21 Ränge aufgestiegen ist, hat er 2016 mit Rang 66 seine gute Position im Mittelfeld des Rankings behauptet. Die Fakultät gratuliert dem EMBA zu diesem guten Platz!

Institution partenaire

Université de Zürich - Faculté des sciences économiques

Full Text

20/10/2016

HR-Barometer 2016: Wie loyal bzw. zynisch sind Schweizer Arbeitnehmende?

Jeder vierte Beschäftigte betrachtet Versprechen von Seiten des Unternehmens als gebrochen und für jeden Dritten ist die Beziehung zum Vorgesetzten und zu den Arbeitskollegen nicht zufriedenstellend. Das zeigen die aktuellen Ergebnisse des Schweizer HR-Barometers der Universität Zürich und ETH Zürich. Obwohl sich mehr als die Hälfte der Arbeitnehmer emotional mit dem Arbeitgeber verbunden fühlen, ist Zynismus am Arbeitsplatz verbreitet, zum Beispiel in Form von abfälligen Bemerkungen und Spott.

Institution partenaire

Université de Zürich - Faculté des sciences économiques

Full Text

13/10/2016

Pages

Le portail de l'information économique suisse

© 2016 Infonet Economy