Agenda des manifestations et actualités

171 - 180 of 359

Archives

Inaugural lecture by Prof. Pietro Biroli, 27.11.2017, 17:00

You are warmly invited to the inaugural lecture of Prof. Pietro Biroli: "Genetics and Economics". In his presentation, he will discuss how recent tools and discoveries from molecular genetics can improve our understanding of health and economic inequality, and suggest how nature and nurture interact in the complex process of human capital formation.

Institution partenaire

Université de Zürich - Faculté des sciences économiques

Full Text

22/11/2017

Capital: Sven Seuken und Florian Scheuer unter den "Top 40 unter 40"

Das deutsche Wirtschaftsmagazin Capital kürt jedes Jahr die "Top 40 unter 40" aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und öffentlichem Dienst. Als einzige Universität hat die UZH zwei Top-Talente im Ranking: Sven Seuken vom Institut für Informatik und Florian Scheuer vom Institut für Volkswirtschaftslehre.

Institution partenaire

Université de Zürich - Faculté des sciences économiques

Full Text

21/11/2017

Digitaltag im HB Zürich, 21.11.2017

Was Sie schon immer zum Thema "Digitalisierung" wissen wollten: Am 21. November 2017 beleuchten mehr als 40 renommierte Unternehmen und Institutionen in mehr als 80 Veranstaltungen, was Digitalisierung für Sie und für unser Land bedeutet - darunter auch die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der UZH. Schauen Sie vorbei!

Institution partenaire

Université de Zürich - Faculté des sciences économiques

Full Text

20/11/2017

Inaugural lecture by Prof. Pablo Koch Medina, 13.11.2017, 17:00

You are warmly invited to the inaugural lecture of Prof. Pablo Koch Medina: "An approximation of … what? Why fundamental research matters in practice: The case of insurance".

Institution partenaire

Université de Zürich - Faculté des sciences économiques

Full Text

06/11/2017

#digital: Das neue Oec. Magazin ist da

Anlässlich des 25-Jahr-Jubiläums der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät gehen wir mit Ihnen auf Entdeckungsreise durch die digitale Welt: Wie nutzen SRF-Moderatorin Patrizia Laeri und UBS-Chefökonom Daniel Kalt Social Media? Ist das auch für Forschende sinnvoll? Und warum wird an der Fakultät ein Videospiel entwickelt?
Wir wünschen Ihnen eine spannende Lektüre!

Institution partenaire

Université de Zürich - Faculté des sciences économiques

Full Text

27/10/2017

In der Presse: Besuch bei den Neuroökonomen

Biologie, Psychologie und Ökonomie kombiniert: Die NZZ hat unsere Neuroökonomen im SNS-Lab besucht. Dort wird mithilfe der Magnetresonanztomographie erfasst, wie Entscheidungen im Hirn verarbeitet werden. Prof. Christian Ruff erklärt im Interview, was es mit dieser jungen Wissenschaft auf sich hat.

Institution partenaire

Université de Zürich - Faculté des sciences économiques

Full Text

18/10/2017

Executive MBA Ranking der Financial Times 2017: Wieder ein Sprung nach vorne

Die renommierte Wirtschaftszeitung Financial Times publiziert jährlich ein Ranking der Top 100 Executive MBA-Programme weltweit. Im soeben veröffentlichten Ranking 2017 hat der Executive MBA der Universität Zürich acht Plätze gut gemacht und liegt neu auf Rang 58.

Institution partenaire

Université de Zürich - Faculté des sciences économiques

Full Text

16/10/2017

Aus der Forschung: Frauengehirn reagiert stärker auf Grosszügigkeit als Männergehirn

Verhaltensexperimente offenbaren: Frauen sind grosszügiger als Männer. Nun belegen UZH-Neuroökonomen, dass die Gehirne von Frauen und Männern soziales und egoistisches Verhalten unterschiedlich verarbeiten. Bei Frauen löst Grosszügigkeit ein stärkeres Belohnungssignal aus, während Männer bei egoistischem Verhalten mehr Belohnungsaktivität zeigen.

Institution partenaire

Université de Zürich - Faculté des sciences économiques

Full Text

09/10/2017

Prof. Uschi Backes-Gellner erneut unter "Top 100 Women in Business"

Auch im diesjährigen Ranking der "Top 100 Women in Business in der Schweiz" ist sie wieder dabei: Prof. Uschi Backes-Gellner gehört als eine von 18 Wissenschaftlerinnen zu den führenden Frauen in der Schweizer Wirtschaft.

Institution partenaire

Université de Zürich - Faculté des sciences économiques

Full Text

09/10/2017

Kooperation mit der UN

Das UN-Entwicklungsprogramm arbeitet neu mit der Universität Zürich zusammen.Marc Chesney vom Institut für Banking und Finance und sein Team unterstützen die Vereinten Nationen, ihre Ziele zur nachhaltigen Entwicklung zu erreichen.

Institution partenaire

Université de Zürich - Faculté des sciences économiques

Full Text

06/10/2017

Pages

Le portail de l'information économique suisse

© 2016 Infonet Economy