Agenda des manifestations et actualités
Archives
Die Schweiz und Vietnam wollen ihre Beziehungen weiter vertiefen
Bundespräsident Guy Parmelin und der vietnamesische Präsident Nguyễn Xuân Phúc haben am Freitag, 26. November 2021, auf dem Landgut Lohn die engen Bande gewürdigt, die seit der Aufnahme diplomatischer Beziehungen vor 50 Jahren zwischen der Schweiz und Vietnam entstanden sind. Beide Seiten betonten die Absicht, die Beziehungen in den kommenden Jahren weiter zu vertiefen.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
26/11/2021
Nachfolge an der SECO-Spitze: Bundespräsident Guy Parmelin setzt Findungskommission ein
Bundespräsident Guy Parmelin hat für die Suche des Nachfolgers oder der Nachfolgerin von Marie-Gabrielle Ineichen-Fleisch an der Spitze des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO) eine Findungskommission eingesetzt. Die Kommission wird geeignete Kandidaturen evaluieren und dem Vorsteher des Eidgenössischen Departementes für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF) vorlegen. Die Wahl erfolgt durch den Bundesrat.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
25/11/2021
Bundespräsident Guy Parmelin informiert über die tourismuspolitischen Schwerpunkte des Bundesrates
Bundespräsident Guy Parmelin hat am 25. November 2021 am Tourismus Forum Schweiz (TFS) teilgenommen. Dabei hat er basierend auf der neuen Tourismusstrategie die tourismuspolitischen Schwerpunkte des Bundesrates für die kommenden Jahre vorgestellt. Hierzu gehören die nachhaltige Entwicklung und die Weiterentwicklung der Investitionsförderung des Bundes.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
25/11/2021
Bundespräsident Guy Parmelin im Dialog mit der Exportwirtschaft
Zwischen Bundespräsident Guy Parmelin und der Schweizer Exportwirtschaft hat am 24. November 2021 der fünfte Austausch stattgefunden. Dieser stand im Zeichen einer weitestgehend positiven Entwicklung des Aussenhandels über die letzten Monate. Dennoch bleiben die Herausforderungen für die Industrie vielfältig. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer diskutierten unter anderem über die akuten Lieferengpässe.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
24/11/2021
Bundesrat legt zukünftige Stossrichtung der Aussenwirtschaftspolitik fest
Der Bundesrat hat am 24. November 2021 die neue Strategie zur Aussenwirtschaftspolitik verabschiedet. Die Welt hat sich seit der Jahrtausendwende tiefgreifend verändert. Mit der Überarbeitung seiner bisherigen Aussenwirtschaftsstrategie geht der Bundesrat auf diese ökonomischen, umwelt-, gesellschafts- und geopolitischen Entwicklungen ein. Die Strategie dient dem Bund für die kommenden Jahre als mittel- bis langfristiger Kompass für seine Aussenwirtschaftspolitik.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
24/11/2021
Bundesrat unterstützt Kantone mit zweiter Tranche für besondere Härtefälle
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 24. November 2021 entschieden, die Kantone beim Abschluss des Härtefallprogramms zusätzlich mit 200 Millionen Franken aus der «Bundesratsreserve» zu unterstützen. Damit können die Kantone den spezifischen Bedürfnissen der Unternehmen in ihrem Kanton besser Rechnung tragen. Die Härtefallverordnung wird entsprechend angepasst.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
24/11/2021
Kartellgesetz: Bundesrat eröffnet Vernehmlassung zur Teilrevision
Der Bundesrat hat am 24. November 2021 die Vernehmlassung zur Teilrevision des Kartellgesetzes (KG) eröffnet. Die vorgeschlagenen Änderungen sollen die Wirksamkeit des Kartellgesetzes verbessern.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
24/11/2021
Wechsel im Verwaltungsrat der Exportrisikoversicherung
Der Bundesrat hat am 24. November 2021 den Verwaltungsrat der Schweizerischen Exportrisikoversicherung (SERV) neu besetzt: Claudine Amstein und Claire-Anne Dysli Wermeille wurden für die laufende Amtszeit bis 2023 ernannt.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
24/11/2021
Schweiz am Europäischen Forum für Katastrophenvorsorge: Gesellschaften widerstandsfähiger machen
Die Schweiz nimmt vom 24. bis 26. November 2021 am Europäischen Forum für Katastrophenvorsorge teil, einem der wichtigsten Anlässe in diesem Bereich. Das Forum wird vor Ort im portugiesischen Matosinhos durchgeführt, aber mit zahlreichen virtuell Teilnehmenden. Es geht darum, Gesellschaften widerstandsfähiger zu machen gegen Katastrophen wie Hochwasser, Waldbrände, Erdbeben oder Pandemien.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
23/11/2021
Schweizer KMU sind mehr fremdfinanziert als vor der Corona-Pandemie
Aktuell sind rund 37 Prozent aller kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in der Schweiz ausschliesslich eigenfinanziert. Ihr Anteil hat seit 2016 stark abge-nommen. Dies ergab eine repräsentative Umfrage des Staatssekretariats für Wirtschaft SECO, die am 23. November publiziert wurde. Die Corona-Pandemie hat die Schweizer Wirtschaft stark getroffen. Nahezu jedes zweite KMU hatte einen erhöhten Finanzierungsbedarf. Entsprechend war das Covid-19-Kreditprogramm des Bundes für viele KMU wichtig und wurde stark genutzt.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
23/11/2021
Pages
Le portail de l'information économique suisse
© 2016 Infonet Economy