Agenda des manifestations et actualités

501 - 510 of 3236

Archives

Besuch der ägyptischen Ministerin für Investitionen und internationale Zusammenarbeit Sahar Nasr in Bern

Bundesrat Guy Parmelin, Vorsteher des Eidgenössischen Departements für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF, hat am 15. November 2019 die Ministerin für Investitionen und internationale Zusammenarbeit der Arabischen Republik Ägypten Sahar Nasr in Bern zu einem bilateralen Gespräch empfangen. Dabei ging es in erster Linie um die Entwicklung der bilateralen Wirtschaftsbeziehungen und das Schweizer Kooperationsprogramm in Ägypten.

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

15/11/2019

Besserer Zugang zu ausländischen Infrastrukturgrossprojekten

Der Bundesrat will den Zugang der Schweizer Wirtschaft zu ausländischen Infrastrukturgrossprojekten verbessern. Im Fokus steht eine enge Koordination zwischen der Industrie und den relevanten Stellen der Bundesverwaltung. Ab dem 13. November 2019 steht beim Staatsekretariat für Wirtschaft (SECO) eine zentrale Stelle zur Verfügung, um die optimisierten bestehenden Instrumente besser zu koordinieren . Bis Ende 2020 wird der Bundesrat entscheiden, ob weitergehende Massnahmen notwendig sind.

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

13/11/2019

Wirtschaftliche Potentiale in Berggebieten freisetzen

Am 13. November 2019 hat der Bundesrat beschlossen, seine Unterstützung für die wirtschaftliche Entwicklung der Berggebiete 2020-2023 im Rahmen der Neuen Regionalpolitik gezielt zu verstärken. Er reagiert damit auf die grossen Herausforderungen, denen die Berggebiete gegenüberstehen. Die geplanten Pilotmassnahmen gründen in einem Bericht, den der Bundesrat verabschiedet und an das Parlament überwiesen hat.

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

13/11/2019

Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im Oktober 2019

Registrierte Arbeitslosigkeit im Oktober 2019 - Gemäss den Erhebungen des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO) waren Ende Oktober 2019 101’684 Arbeitslose bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) eingeschrieben, 2’586 mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote stieg damit von 2,1% im September 2019 auf 2,2% im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat verringerte sich die Arbeitslosigkeit um 5’631 Personen (-5,2%).

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

08/11/2019

Schweizerische Exportrisikoversicherung: Strategische Ziele erneuert

Der Bundesrat hat am 6. November 2019 die strategischen Ziele der Schweizerischen Exportrisikoversicherung (SERV) für die Periode 2020 - 2023 genehmigt. Die Organisation soll auf der bisherigen Basis weitergeführt werden. Der Bundesrat legt Wert darauf, dass die SERV den Zugang zu Grossprojekten für Schweizer Exporteure erleichtert und neben den Grossunternehmen insbesondere auch die KMU weiterhin effizient und effektiv unterstützt.

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

06/11/2019

Bundesrat ermöglicht Umsetzung von Ausnahmen zu Nordkorea-Sanktionen

Der Bundesrat hat am 6. November 2019 die Sanktionen gegenüber der Demokratischen Volksrepublik Korea punktuell angepasst. Damit ermöglicht er die Umsetzung von Ausnahmen zum Exportverbot, welche zuvor durch das zuständige Sanktionskomitee des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen beschlossen wurden. Die Änderung tritt am 1. Dezember 2019 in Kraft.

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

06/11/2019

Mediengespräch: Wie lösen Wertschöpfungsketten Entwicklung aus?

Am 18. November 2019 präsentiert die Weltbank zusammen mit dem SECO den Weltentwicklungsbericht 2020.

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

05/11/2019

Medieneinladung - Tagung: Der demografische Wandel und die wirtschaftliche Entwicklung der Schweiz

Das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) präsentiert am Freitag, den 15. November 2019, die Studienergebnisse zu den Auswirkungen des demografischen Wandels auf die wirtschaftliche Entwicklung der Schweiz.

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

05/11/2019

Konsumentenstimmung: Erwartungen für Schweizer Konjunktur trüben sich ein

Die Konsumentenstimmung hat sich leicht verschlechtert. Sowohl für die allgemeine Wirtschaftsentwicklung als auch für den Arbeitsmarkt zeigen sich Konsumentinnen und Konsumenten weniger zuversichtlich als in den Vorquartalen.

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

04/11/2019

OECD-Analyse zur Wirtschaftspolitik der Schweiz: Dringender Reformbedarf bei der Altersvorsorge

In ihrem jüngsten Bericht zur Wirtschaftspolitik der Schweiz empfiehlt die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit (OECD) eine Reform der Altersvorsorge. Zur Sicherung der langfristigen Finanzierung seien in Anbetracht des demographischen Wandels Anpassungen überfällig. Konkret empfiehlt die OECD eine Erhöhung des Rentenalters, eine Senkung des Umwandlungssatzes der zweiten Säule sowie Massnahmen zur Förderung der Erwerbstätigkeit. Weiter macht die OECD auf Hürden aufmerksam, welche die digitale Transformation in der Schweiz behindern.

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

04/11/2019

Pages

Le portail de l'information économique suisse

© 2016 Infonet Economy