Agenda des manifestations et actualités

481 - 490 of 3236

Archives

Konjunkturaufhellung erst im Jahr 2021 erwartet

Konjunkturprognose der Expertengruppe des Bundes; Winter 2019/2020 - Die Expertengruppe hält an ihrer bisherigen Einschätzung fest, dass sich die Schweizer Konjunktur 2020 nur moderat entwickelt. Mit einer allmählichen konjunkturellen Belebung ist erst für 2021 zu rechnen.

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

12/12/2019

Innovation für die Raumentwicklung: Der Bund fördert 32 Modellvorhaben

Im Rahmen seines Programms «Modellvorhaben Nachhaltige Raumentwicklung» fördert der Bund bereits zum vierten Mal eine Reihe innovativer Projekte von Gemeinden, Regionen, Agglomerationen und Kantonen. Aus den 103 eingereichten Projekten hat der Bund 32 Vorhaben ausgewählt, die er von 2020 bis 2024 mit rund 3,9 Millionen Franken unterstützt.

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

11/12/2019

Stellenmeldepflicht: WBF bestätigt die Liste der meldepflichtigen Berufsarten für das Jahr 2020

Der Vorsteher des Eidgenössischen Departements für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF), Bundesrat Guy Parmelin, hat am 10. Dezember 2019 die Liste der meldepflichtigen Berufsarten für das Jahr 2020 bestätigt. Im Rahmen der Stellenmeldepflicht gilt diese Liste ab einer Arbeitslosenquote von 5 Prozent und mehr. Sie tritt am 1. Januar 2020 in Kraft. Die überarbeitete Liste stützt sich auf die neue Berufsnomenklatur des Bundesamtes für Statistik. Neu werden beispielsweise offene Stellen für alle Hilfsarbeitskräfte – mit Ausnahme von Reinigungskräften – meldepflichtig sein

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

10/12/2019

Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im November 2019

Registrierte Arbeitslosigkeit im November 2019 - Gemäss den Erhebungen des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO) waren Ende November 2019 106’330 Arbeitslose bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) eingeschrieben, 4’646 mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote stieg damit von 2,2% im Oktober 2019 auf 2,3% im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat verringerte sich die Arbeitslosigkeit um 4’144 Personen (-3,8%).

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

09/12/2019

Bundesrat bekräftigt die Chancen eines nachhaltigen Finanzsektors für die Schweiz

Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 6. Dezember 2019 erneut über die Nachhaltigkeit im Finanzsektor diskutiert. Er nahm von den Entwicklungen in diesem Bereich Kenntnis und beauftragte das Eidgenössische Finanzdepartement (EFD), in enger Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Umwelt (BAFU) zu prüfen, ob hinsichtlich der Transparenz und Risikoanalyse regulatorischer Handlungsbedarf besteht. Der Bundesrat sieht grosse Chancen für einen nachhaltigen Finanzplatz Schweiz. Er will die Rahmenbedingungen schaffen, die es dem Finanzplatz erlauben, im Bereich nachhaltiger Finanzen wettbewerbsfähig zu sein.

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

06/12/2019

Bundesrat verbessert Regulierungsfolgenabschätzung

Der Bundesrat hat am 6. Dezember 2019 neue Richtlinien für die Regulierungsfolgenabschätzung (RFA) verabschiedet. Zur Optimierung der RFA wird unter anderem ein Quick-Check eingeführt. Die neuen Richtlinien treten am 1. Februar 2020 in Kraft.

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

06/12/2019

Alterung der Bevölkerung als Herausforderung für die Volkswirtschaft

Der Bundesrat hat am 6. Dezember 2019 den Lagebericht zur Schweizer Volkswirtschaft gutgeheissen. Dieser sieht die Schweiz in guter Ausgangslage: Der Wohlstand der Bevölkerung ist hoch und die Arbeitslosigkeit tief. Langfristig bestehen hingegen Herausforderungen hinsichtlich des demografischen Wandels und des tiefen Wachstums der Arbeitsproduktivität.

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

06/12/2019

Hype oder Zukunft? Das neue Oec. Magazin ist da!

Nicht immer ist Profit die oberste Priorität. Verantwortung für die Zukunft spielt sowohl in der Forschung wie auch in der Berufswelt eine zunehmend zentrale Rolle. Entdecken Sie in der neuesten Ausgabe des Oec. Magazins verschiedene Formen von Impact.

Institution partenaire

Université de Zürich - Faculté des sciences économiques

Full Text

03/12/2019

EasyGov.swiss neu mit Suva-Lohndeklaration und Bewilligungsdatenbank

Das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) baut den Online-Schalter für Unternehmen EasyGov.swiss zum zweiten Mal in diesem Jahr aus. Mit Release 1.5 vom 3. Dezember 2019 unterstützt die digitale Plattform neu insbesondere Kleinunternehmen beim Erfassen ihrer Lohndaten für die Lohndeklaration an die Suva. Die Funktionen des Betreibungsschalters sind nun auch für Vereine, Stiftungen und Genossenschaften verfügbar. Eine Bewilligungsdatenbank verschafft zudem Übersicht über sämtliche bewilligungspflichtigen und reglementierten Berufe in der Schweiz.

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

03/12/2019

Besuch des neuen indonesischen Handelsministers Agus Suparmanto in Bern

Bundesrat Guy Parmelin, Vorsteher des Eidgenössischen Departements für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF), wird am 2. Dezember 2019 in Bern den indonesischen Handelsminister Agus Suparmanto empfangen, der vor Kurzem in das neue Kabinett von Präsident Joko Widodo berufen wurde. Im Mittelpunkt der Gespräche werden die bilateralen Wirtschaftsbeziehungen und die Ratifizierung des Freihandelsabkommens zwischen den EFTA-Staaten und Indonesien stehen.

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

02/12/2019

Pages

Le portail de l'information économique suisse

© 2016 Infonet Economy