Agenda des manifestations et actualités

461 - 470 of 3236

Archives

Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im Januar 2020

Registrierte Arbeitslosigkeit im Januar 2020 - Gemäss den Erhebungen des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO) waren Ende Januar 2020 121’018 Arbeitslose bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) eingeschrieben, 3’741 mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote stieg damit von 2,5% im Dezember 2019 auf 2,6% im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat verringerte sich die Arbeitslosigkeit um 2’944 Personen (-2,4%).

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

10/02/2020

Konsumentenstimmung bestätigt Stabilisierung der Konjunktur

Die Haushalte blicken zuversichtlicher auf die Entwicklung der Wirtschaftslage und des Arbeitsmarkts. Trotzdem bleibt die Konsumentenstimmung insgesamt unterdurchschnittlich, da die eigene Budgetsituation der Haushalte weiterhin eingetrübt ist.

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

05/02/2020

Bundesrat Guy Parmelin besucht Ägypten

Bundesrat Guy Parmelin, Vorsteher des Eidgenössischen Departements für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF), besucht vom 2. bis 5. Februar 2020 in Begleitung einer Wirtschaftsdelegation Ägypten. Ziel dieser Reise ist es, den Schweizer Privatsektor in Ägypten zu unterstützen und zu fördern, die bilateralen Wirtschaftsbeziehungen mit dem Land zu vertiefen und das Geschäftsklima zu beurteilen. Das Schweizer Programm für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung wird ebenfalls ein zentrales Thema sein.

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

31/01/2020

EU-Austritt des Vereinigten Königreichs:Bilaterale Verträge Schweiz–EU gelten weiter

Durch den Austritt des Vereinigten Königreichs (UK) aus der EU am 31. Januar 2020 um Mitternacht entstehen für die Beziehung zwischen der Schweiz und dem UK kurzfristig keine Änderungen: Die bilateralen Verträge Schweiz–EU bleiben während einer verlängerbaren Übergangsperiode bis mindestens Ende 2020 auf das UK anwendbar. Diese Übergangsperiode kann die Schweiz nutzen, um im Rahmen ihrer «Mind the gap»-Strategie gemeinsam mit dem UK das zukünftige Verhältnis weiter zu gestalten.

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

31/01/2020

Zahlungsmechanismus für humanitäre Lieferungen in den Iran steht kurz vor Implementierung

Der Zahlungsmechanismus zur Lieferung von humanitären Gütern in den Iran, das sogenannte «Swiss Humanitarian Trade Arrangement» (SHTA), steht kurz vor der Implementierung. Am 27.01.2020 ist im Sinne eines Testlaufs eine erste Zahlung für die Lieferung von Medikamenten in den Iran ermöglicht worden.

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

30/01/2020

Prof. Abraham Bernstein zum Einzelmitglied der SATW ernannt

Prof. Abraham Bernstein wurde per 1. Januar 2020 zum Einzelmitglied der Schweizerischen Akademie der Technischen Wissenschaften (SATW) ernannt in Anerkennung seiner wissenschaftlichen Verdienste im Bereich der Web Sciences und seiner massgeblichen Beiträge zur interdisziplinären Bedeutung der Informatik in der Digitalisierung. 

Institution partenaire

Université de Zürich - Faculté des sciences économiques

Full Text

29/01/2020

Planmässige Umsetzung der Massnahmen zur Förderung des inländischen Arbeitskräftepotenzials

Der Bundesrat hat im Mai 2019 eine Reihe von zusätzlichen Massnahmen beschlossen, die inländischen Arbeitskräften zugutekommen und die soziale Sicherheit älterer Arbeitsloser stärken. An der Sitzung vom 29. Januar 2020 liess er sich über den Stand der Umsetzung des Massnahmenpakets informieren.

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

29/01/2020

Prof. Uschi Backes-Gellner in den «Rat der Arbeitswelt» berufen

Prof. Uschi Backes-Gellner ist Mitglied des neu gegründeten «Rat der Arbeitswelt». Er wurde vom Deutschen Bundesamt für Soziales (BMAS) ins Leben gerufen und soll künftig Politik, Unternehmen und die breite Öffentlichkeit zum Wandel der Arbeitswelt informieren und beraten.

Institution partenaire

Université de Zürich - Faculté des sciences économiques

Full Text

24/01/2020

Davos: Vorbereitungen für die zwölfte WTO-Ministerkonferenz im Juni 2020 angestossen

Auf Einladung von Bundesrat Guy Parmelin trafen sich am 24. Januar 2020 in Davos eine Gruppe von für die Welthandelsorganisation (WTO) zuständigen Ministerinnen und Minister sowie WTO-Generaldirektor Roberto Azevêdo. Die Teilnehmenden diskutierten und definierten ihre prioritären Anliegen mit Blick auf die zwölfte WTO-Ministerkonferenz vom 8. bis 11. Juni 2020 in Nur-Sultan, Kasachstan.

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

24/01/2020

Schweizer Erweiterungsbeitrag zugunsten von Bulgarien und Rumänien abgeschlossen

Während zehn Jahren unterstützte die Schweiz Bulgarien und Rumänien, welche 2007 der EU beigetreten waren, mit einem Betrag von insgesamt 257 Millionen Franken. Damit leistete sie einen Beitrag zum Abbau wirtschaftlicher und sozialer Ungleichheiten in Europa und innerhalb dieser beiden Länder. Die Resultate aus den 93 Projekten, die im Dezember 2019 zum Abschluss kamen, sind zufriedenstellend. Die Zusammenarbeit dient der Stabilität auf dem Kontinent und liegt auch im Interesse der Schweiz.

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

20/01/2020

Pages

Le portail de l'information économique suisse

© 2016 Infonet Economy