Agenda des manifestations et actualités
Archives
Porträt von Prof. Uschi Backes-Gellner im aktuellen UZH Magazin
In der aktuellen Ausgabe des UZH Magazins spricht Ökonomin Uschi Backes-Gellner über die Innovationskraft der Schweiz, über ihre Lebensschule auf dem Bau und was sie vor ihrer Pensionierung noch alles vor hat.
Institution partenaire
Université de Zürich - Faculté des sciences économiques
19/06/2020
Prognose: Schweizer Wirtschaft in der Corona-Krise
Konjunkturprognose der Expertengruppe des Bundes – Juni 2020. - Die Expertengruppe bestätigt ihre bisherige Einschätzung weitgehend und erwartet für 2020 den stärksten Rückgang des BIP seit Jahrzehnten. Der Tiefpunkt dürfte im 2. Quartal erreicht werden. Sofern weitere Pandemiewellen mit starken Eindämmungsmassnahmen ausbleiben, sollte sich die Wirtschaft ab der zweiten Jahreshälfte erholen.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
16/06/2020
Weiterhin hohe Bedeutung der flankierenden Massnahmen und der Bekämpfung von Schwarzarbeit
Das Staatssekretariat für Wirtschaft SECO veröffentlichte am 11. Juni 2020 die Berichte zum Vollzug der flankierenden Massnahmen (FlaM) sowie des Bundesgesetzes gegen die Schwarzarbeit (BGSA) im Jahr 2019. Diese Berichte zeigen auf, dass die Kontrolldichte auf dem Arbeitsmarkt auch 2019 hoch blieb. Die risikobasierte Strategie ermöglicht, Verstösse gezielt dort zu bekämpfen, wo die Risiken hoch sind.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
11/06/2020
Manuel Günther zum Assistenzprofessor für AI & ML ernannt
Die Universitätsleitung hat Manuel Günther per 1. Juli 2020 als Assistenzprofessor für Artificial Intelligence and Machine Learning am Institut für Informatik berufen.
Institution partenaire
Université de Zürich - Faculté des sciences économiques
11/06/2020
Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im Mai 2020
Registrierte Arbeitslosigkeit im Mai 2020 - Gemäss den Erhebungen des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO) waren Ende Mai 2020 155’998 Arbeitslose bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) eingeschrieben, 2’585 mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote stieg damit von 3,3% im April 2020 auf 3,4% im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhte sich die Arbeitslosigkeit um 54’628 Personen (+53,9%).
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
09/06/2020
Prof. Dr. Hui Chen zur ordentlichen Professorin ernannt
Prof. Dr. Hui Chen, wurde auf den 1. Juni 2020 zur ordentlichen Professorin für Financial Accounting befördert. Prof. Chen ist seit 2018 als ausserordentliche Professorin für das gleiche Fachgebiet an der UZH tätig.
Institution partenaire
Université de Zürich - Faculté des sciences économiques
09/06/2020
Einladung Telefonkonferenz: Berichte Flankierende Massnahmen und Schwarzarbeitsbekämpfung 2019
Das SECO lädt ein zu einer Telefonkonferenz am Donnerstag, 11. Juni 2020. Vorgestellt werden der Bericht über die Umsetzung der flankierenden Massnahmen zum freien Personenverkehr Schweiz – Europäische Union und der Bericht über den Vollzug des Bundesgesetzes gegen die Schwarzarbeit.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
08/06/2020
Informeller Austausch der EFTA-Minister
Unter dem Vorsitz von Bundesrat Guy Parmelin tauschten sich am 08. Juni 2020 die Ministerinnen und Minister der EFTA (Europäische Freihandelsassoziation mit Island, Liechtenstein, Norwegen und der Schweiz) im Rahmen einer informellen Videokonferenz aus.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
08/06/2020
3 Questions to Teodora Boneva
Teodora Boneva joined our Faculty at the beginning of April 2020 as an Assistant Professor of Economics of Child and Youth Development. She joined from her previous position as Associate Professor at the Department of Economics at the University of Oxford.
Institution partenaire
Université de Zürich - Faculté des sciences économiques
05/06/2020
Gründung ECON Alumni UZH – The Network for Economists
Im Februar 2020 hat das Institut für Volkswirtschaftslehre den Verein ECON Alumni UZH gegründet. Der Verein bietet den Alumni des Instituts die Möglichkeit, auch nach dem Studium, von der besonderen Stellung ihrer Alma Mater zu profitieren.
Institution partenaire
Université de Zürich - Faculté des sciences économiques
05/06/2020
Pages
Le portail de l'information économique suisse
© 2016 Infonet Economy