Agenda des manifestations et actualités

341 - 350 of 3236

Archives

Besuch des Generaldirektors der UNIDO in Bern

Die beiden Bundesräte Guy Parmelin und Ignazio Cassis haben am Mittwoch, 9. September 2020 in Bern LI Yong, den Generaldirektor der Organisation der Vereinten Nationen für industrielle Entwicklung (UNIDO), empfangen. Auf der Tagesordnung des offiziellen Arbeitsbesuches standen die Auswirkungen der Coronakrise und die getroffenen Massnahmen sowie die laufende Reform der Vereinten Nationen.

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

09/09/2020

Prof. Uschi Backes-Gellner erhält Ehrendoktorat der Universität Tübingen

Die Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät der Universität Tübingen verleiht ehrenhalber Prof. Uschi Backes-Gellner aufgrund herausragender Leistungen den Grad und die Würde eines Doktors der Wirtschaftswissenschaften.

Institution partenaire

Université de Zürich - Faculté des sciences économiques

Full Text

04/09/2020

ERC Starting Grant für Prof. Teodora Boneva

Teodora Boneva erhält vom Europäischen Forschungsrat einen ERC Starting Grant in der Höhe von 1,5 Millionen Euro. Die Assistenzprofessorin in Economics, gestiftet vom Jacobs Center for Productive Youth Development, ist seit diesem Frühjahr am Institut für Volkswirtschaftslehre und forscht unter anderem auf dem Gebiet der Kindesentwicklung und der Elternschaft.

Institution partenaire

Université de Zürich - Faculté des sciences économiques

Full Text

03/09/2020

EasyGov.swiss lanciert neues Update mit SHAB-Meldungen und Markenanmeldungen

Das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) hat per 1. September 2020 den Online-Schalter für Unternehmen EasyGov.swiss erneut ausgebaut. Mit dem Release 1.6 lassen sich auf der Plattform neu gewisse Meldungen des Schweizerischen Handelsamtsblatts (SHAB) erfassen und publizieren sowie beim Institut für Geistiges Eigentum (IGE) elektronische Markenanmeldungen via «e-trademark» vornehmen.

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

01/09/2020

Prof. Alexander Wagner zum Ordentlichen Professor für Finance befördert

Prof. Dr. Alexander Wagner wurde auf den 1. September 2020 zum ordentlichen Professor für Finance befördert. Er ist seit 2014 als ausserordentlicher Professor am Institut für Banking und Finance tätig.

Institution partenaire

Université de Zürich - Faculté des sciences économiques

Full Text

01/09/2020

3 Fragen an Prof. Jürgen Bernard

Ab dem 1. September 2020 ist Jürgen Bernard Assistenzprofessor für Interacting with Data am Institut für Informatik.

Institution partenaire

Université de Zürich - Faculté des sciences économiques

Full Text

01/09/2020

Bruttoinlandprodukt im 2. Quartal 2020: Pandemie führt zu historischem Einbruch

Das BIP der Schweiz ging im 2. Quartal 2020 um –8,2 % zurück, nach –2,5 % (revidiert) im Vorquartal.* Die Wirtschaftsaktivität im Inland war im Zuge der Pandemie und der Eindämmungsmassnahmen stark eingeschränkt. Gleichzeitig stürzte die Weltwirtschaft in eine scharfe Rezession. Im internationalen Vergleich blieb der BIP-Rückgang in der Schweiz aber verhältnismässig begrenzt.

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

27/08/2020

Coronavirus: Bundesrat verlängert Rechtsstillstand für Reisebürobranche

Der Bundesrat hat sich am 26. August 2020 erneut mit der Situation der Reisebürobranche befasst. Er beschloss, den für die Reisebürobranche geltenden Rechtsstillstand bis zum 31. Dezember 2020 zu verlängern.

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

26/08/2020

Coronavirus: Vereinfachte Regelungen bei ALV werden verlängert

Mehrstunden, die ausserhalb von Kurzarbeitsphasen aufgebaut werden, sollen weiterhin vorübergehend nicht von den Arbeitsausfällen abgezogen werden müssen. Dies hat der Bundesrat am 26. August 2020 beschlossen. Zudem wird das Einkommen aus einer Zwischenbeschäftigung weiterhin nicht an die Kurzarbeitsentschädigung angerechnet. Diese Regelung gilt somit bis Ende Jahr.

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

26/08/2020

Neuer Universitärer Forschungsschwerpunkt «Equality of Opportunity»

Die Universität Zürich lanciert fünf neue Universitäre Forschungsschwerpunkte (UFSP). Einer davon ist «Equality of Opportunity», der von Prof. David Dorn geleitet wird.

Institution partenaire

Université de Zürich - Faculté des sciences économiques

Full Text

21/08/2020

Pages

Le portail de l'information économique suisse

© 2016 Infonet Economy