Agenda des manifestations et actualités

321 - 330 of 3236

Archives

Die Schweiz an der virtuellen Jahrestagung 2020 von IWF und Weltbank sowie am G20-Finanzministertreffen

Bundesrat Ueli Maurer, Staatssekretärin Marie-Gabrielle Ineichen-Fleisch und Thomas Jordan, Präsident des Direktoriums der Schweizerischen Nationalbank, nehmen am 14. und 15. Oktober 2020 an der virtuellen Jahrestagung des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbankgruppe (WBG) teil. Der Fokus der Tagung wie auch des Treffens der G20-Finanzminister und -Notenbankgouverneure liegt weiterhin bei der globalen Bewältigung der Auswirkungen von COVID-19 und bei der internationalen Unternehmensbesteuerung.

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

14/10/2020

Lehrstellenvergabe 2020 grösstenteils abgeschlossen

Bund, Kantone und Organisationen der Arbeitswelt haben während des Sommers 2020 ihre Massnahmen zur Stabilisierung des Lehrstellenmarktes intensiviert. Dank dieser Massnahmen und dem Engagement der Lehrbetriebe konnten schweizweit per Ende September 2020 sogar etwas mehr Jugendliche als 2019 eine berufliche Grundbildung in Angriff nehmen. Hinsichtlich der Integration auf dem Arbeitsmarkt entwickelte sich die Zahl der arbeitslosen Lehrabgängerinnen und Lehrabgänger über die Sommermonate 2020 ähnlich wie in den Vorjahren.

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

13/10/2020

Prognose: Wirtschaftseinbruch 2020 weniger stark als befürchtet

Konjunkturprognose der Expertengruppe des Bundes – Oktober 2020* - Die Expertengruppe rechnet für 2020 mit einem Rückgang des Sportevent-bereinigten BIP von 3,8 % bei einer jahresdurchschnittlichen Arbeitslosenquote von 3,2 %. Damit sind die Aussichten für 2020 weniger negativ als Mitte Jahr befürchtet. Im weiteren Verlauf sollte die Dynamik nachlassen.

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

12/10/2020

Bundesrat und Parlament lehnen Finanzierungsverbotsinitiative ab

Am 29. November 2020 entscheidet das Schweizer Stimmvolk über die Eidgenössische Volksinitiative «Für ein Verbot der Finanzierung von Kriegsmaterialproduzenten». Das Verbot soll für die Schweizerische Nationalbank, die AHV/IV, Pensionskassen und Stiftungen sowie Banken und Versicherungen gelten. Eine Annahme der Initiative würde den Finanz- und Wirtschaftsstandort Schweiz benachteiligen und die Altersrenten gefährden. An der Medienkonferenz vom 9. Oktober 2020 bekräftigte Bundesrat Guy Parmelin die Haltung von Bund und Parlament.

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

09/10/2020

Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im September 2020

Registrierte Arbeitslosigkeit im September 2020 - Gemäss den Erhebungen des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO) waren Ende September 2020 148’560 Arbeitslose bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) eingeschrieben, 2’551 weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote sank damit von 3,3% im August 2020 auf 3,2% im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhte sich die Arbeitslosigkeit um 49’462 Personen (+49,9%).

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

08/10/2020

G20 Ministertreffen: Schweiz unterstützt die Stärkung des nachhaltigen Tourismus

Die Schweiz hat am 7. Oktober 2020 am Treffen der Tourismusministerinnen und -minister der G20 teilgenommen. Während des per Videokonferenz abgehaltenen Treffens unterstützte die Schweiz die Verabschiedung der Ministererklärung und betonte dabei vor allem, wie wichtig der Einbezug der relevanten Akteure für die nachhaltige Entwicklung im Tourismus ist.

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

08/10/2020

3 Questions to Lauren C. Howe

Since 1 October Lauren C. Howe is an Assistant Professor in Management at the Department of Business Administration. Her research focuses on how individuals and organizations can harness fundamentally human attributes – such as emotion, empathy, and social relationships – to improve the world of work as rapid advances in technology and other forces change it.

Institution partenaire

Université de Zürich - Faculté des sciences économiques

Full Text

02/10/2020

3 Questions to Alessandro Ferrari

Alessandro Ferrari joined our Faculty at the beginning of September 2020 as an Assistant Professor for Empirical Economics / Empirical Policy Analysis. He studied economics at the European University Institute in Florence and received his doctorate in 2020. His research focuses on international macroeconomics, international trade and industrial organizations.

Institution partenaire

Université de Zürich - Faculté des sciences économiques

Full Text

29/09/2020

Vierteljährliches Bruttoinlandprodukt: Revidierte Daten bis zum 2. Quartal 2020

Das Staatssekretariat für Wirtschaft SECO und das Bundesamt für Statistik BFS haben im Einklang mit den internationalen Empfehlungen eine « Benchmark-Revision » der BIP-Daten durchgeführt. Neu publiziert das SECO detailliertere Quartalsdaten für die Wertschöpfung der Industrie und des Handels. Die konjunkturelle Interpretation bleibt im Wesentlichen unverändert.

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

28/09/2020

Coronavirus: Voranschlag 2021 – Nachmeldungen von 1,4 Milliarden zur Bewältigung der Folgen der Corona-Pandemie

Bundesrat und Parlament haben in den vergangenen Wochen verschiedene Massnahmen zur Bewältigung der Corona-Pandemie verabschiedet. Diese haben im Voranschlag 2021 einen Mehrbedarf im Umfang von 1,4 Milliarden Franken zur Folge. Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 25. September 2020 eine entsprechende Nachmeldung zum Voranschlag 2021 verabschiedet.

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

25/09/2020

Pages

Le portail de l'information économique suisse

© 2016 Infonet Economy