Agenda des manifestations et actualités

251 - 260 of 3236

Archives

Konsumentenstimmung verschlechtert sich leicht

Die Stimmung der Schweizer Haushalte bleibt im Januar eingetrübt. Gegenüber Oktober haben sich insbesondere ihre Erwartungen etwas verschlechtert. Sämtliche Teilindizes liegen weiterhin deutlich unter dem langfristigen Mittelwert.

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

04/02/2021

Forschende der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät gründen Spin-offs

Im vergangenen Jahr sind aus der UZH sieben neue Spin-offs hervorgegangen, zwei davon aus der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät.

Institution partenaire

Université de Zürich - Faculté des sciences économiques

Full Text

03/02/2021

Migrationsaussenpolitik: Weiterführung der interdepartementalen Zusammenarbeit

Die interdepartementale Zusammenarbeit in der Schweizerischen Migrationsaussenpolitik wird weiter ausgebaut. Insbesondere sollen die Synergien zwischen Migrations- und Aussenpolitik sowie der internationalen Entwicklungszusammenarbeit noch besser genutzt werden. Mit diesem Ziel haben das Eidgenössische Justiz- und Polizeidepartement (EJPD), das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) sowie neu auch das Eidgenössische Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF) am 2. Februar 2021 eine Vereinbarung unterzeichnet. Sie setzen damit den Weg einer umfassenden und kohärenten Migrationsaussenpolitik konsequent fort.

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

02/02/2021

Abweisung der Zivilklage des SECO gegen Viagogo

Das SECO hat am 21. September 2017 beim Handelsgericht des Kantons Zürich Zivilklage gegen die Online-Ticket-Wiederverkaufsplattform Viagogo eingereicht. Am 11. März 2020 hat das Handelsgericht Zürich die Klage des SECO abgewiesen. Eine vom SECO dagegen erhobene Beschwerde hat das Bundesgericht als letzte Instanz mit Urteil vom 1. Dezember 2020 abgewiesen.

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

29/01/2021

Die Schweiz ist Gastgeberin eines informellen WTO-Ministertreffens

Auf Einladung von Bundespräsident Guy Parmelin hat am 29. Januar 2021 ein virtuelles informelles Ministertreffen zu Themen der Welthandelsorganisation (WTO) stattgefunden. Teilgenommen haben für die WTO zuständige Ministerinnen und Minister und der Stellvertretende Generaldirektor der WTO, Alan Wolff. Der Anlass ersetzte das jeweils am Rande des Weltwirtschaftsforums (WEF) in Davos unter Schweizer Vorsitz durchgeführte informelle WTO-Ministertreffen. Die Teilnehmenden erörterten, namentlich auch im Lichte der COVID-19 Pandemie, die handelspolitischen Herausforderungen und Prioritäten im Hinblick auf die zwölfte WTO-Ministerkonferenz.

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

29/01/2021

Coronavirus: Bundesrat stockt Härtefallprogramm auf und stärkt Arbeitslosenversicherung

Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 27. Januar 2021 das aktuelle Massnahmenpaket zur Abfederung der wirtschaftlichen Folgen von Covid-19 diskutiert. Er erachtet den eingeschlagenen Weg als zweckmässig und hat angesichts der Entwicklungen entschieden, die Härtefallhilfe um weitere 2,5 Milliarden Franken aufzustocken. Die dazu notwendige Gesetzesanpassung soll in der Frühjahrssession 2021 dem Parlament vorgelegt werden. Die Neuauflage der Covid-Solidarbürgschaften soll weiter vorbereitet werden, damit sie bei einer Verschlechterung des Kreditmarktes rasch aktiviert werden könnte. Schliesslich soll der Bund auch 2021 die Kosten der Arbeitslosenversicherung für die Kurzarbeitsentschädigungen übernehmen. Zudem soll die Taggeldbezugsdauer für arbeitslose Personen verlängert werden.

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

27/01/2021

Exportwirtschaft setzt auf Innovation

Bundespräsident Guy Parmelin hat am 26. Januar 2021 mit Vertreterinnen und Vertretern der Exportwirtschaft mögliche Massnahmen im Hinblick auf eine wieder anziehende internationale Handelstätigkeit diskutiert. Einerseits wurde die Unterstützung für das Wirtschaftspartnerschaftsabkommen EFTA-Indonesien bekräftigt, über das am kommenden 7. März abgestimmt wird. Andererseits erwarten die Teilnehmenden positive Impulse von den Innovationsprogrammen von Innosuisse.

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

26/01/2021

Austausch zwischen Bundesrat Alain Berset und Vertretern der Schweizer Kulturwelt zur Umsetzung der Unterstützungsmassnahmen

Der Vorsteher des Eidgenössischen Departements des Innern (EDI), Alain Berset, hat sich heute mit einer Delegation von Vertreterinnen und Vertretern verschiedener Kultursparten zu einem Austausch getroffen. Anlässlich des virtuellen Treffens liess sich Bundesrat Berset durch die Kulturorganisationen über die Schwierigkeiten informieren, unter denen die Kulturbranche angesichts der gegenwärtigen Situation leidet.

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

25/01/2021

Auswirkungen der Covid-19-Krise auf die schweizerische Aussenwirtschaft

Der Bundesrat hat am 20. Januar 2021 den Bericht zur Aussenwirtschaftspolitik 2020 verabschiedet. Schwerpunkt des diesjährigen Berichts sind die Auswirkungen der Covid-19-Krise auf die schweizerische Aussenwirtschaft.

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

20/01/2021

Coronavirus: Massnahmen zur Abfederung der wirtschaftlichen Folgen im Bereich Kurzarbeit werden erweitert

Der Bundesrat hat am 20. Januar 2021 die im Dezember 2020 eingeführten Änderungen des Covid-19-Gesetzes umgesetzt und den bereits bestehenden Massnahmenkatalog im Bereich Kurzarbeit erweitert: Die Karenzfrist wird rückwirkend per 1. September 2020 und bis zum 31. März 2021 aufgehoben. Auch wird die maximale Bezugsdauer von Kurzarbeitsentschädigung (KAE) bei mehr als 85 Prozent Arbeitsausfall von vier Abrechnungsperioden zwischen dem 1. März 2020 und 31. März 2021 rückwirkend aufgehoben. Zudem wird der Anspruch auf KAE auf Personen in befristeten Arbeitsverhältnissen und Lernende ausgeweitet. Die Anspruchserweiterung gilt bis zum 30. Juni 2021.

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

20/01/2021

Pages

Le portail de l'information économique suisse

© 2016 Infonet Economy