Agenda des manifestations et actualités

221 - 230 of 3236

Archives

Öffentliche Entwicklungshilfe 2020 bei 0,48% des Bruttonationaleinkommens der Schweiz

Im Jahr 2020 wendete die Schweiz 3,343 Milliarden Franken für die öffentliche Entwicklungshilfe (APD) auf. Das sind 263 Millionen Franken mehr als 2019. Der Anteil der Schweizer APD am Bruttonationaleinkommen (BNE) betrug 0,48%.

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

13/04/2021

Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im März 2021

Registrierte Arbeitslosigkeit im März 2021 - Gemäss den Erhebungen des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO) waren Ende März 2021 157’968 Arbeitslose bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) eingeschrieben, 9’985 weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote sank damit von 3,6% im Februar 2021 auf 3,4% im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhte sich die Arbeitslosigkeit um 22’344 Personen (+16,5%).

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

09/04/2021

Arbeitslosenversicherung 2020: Noch schuldenfrei dank Bundesgeldern

Die Jahresrechnung 2020 der Arbeitslosenversicherung (ALV) konnte mit einem Überschuss von 145 Millionen Franken abschliessen und schuldenfrei bleiben. Dies ist darauf zurückzuführen, dass der Bund die in historischem Ausmass angestiegene Kurzarbeitsentschädigung (KAE) aus der Covid-19-Krise übernommen hat. Im Jahr 2021 wird die ALV durch die andauernde Covid-19-Krise vor weitere Herausforderungen gestellt. Auch wenn der Bund wiederum die KAE übernimmt, ist eine erneute Verschuldung absehbar.

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

09/04/2021

In memoriam: Prof. Dr. Hermann Garbers

Prof. Dr. Hermann Garbers ist am 30. März 2021 im Alter von 81 Jahren verstorben. Er war von 1975 bis 2005 ordentlicher Professor für Ökonometrie und mathematische Statistik am Institut für Empirische Wirtschaftsforschung der Universität Zürich, das er zeitweise auch leitete.

Institution partenaire

Université de Zürich - Faculté des sciences économiques

Full Text

08/04/2021

ILO: Neues Abkommen über Entwicklungszusammenarbeit

Bundespräsident Guy Parmelin empfing am 1. April 2021 den Generaldirektor der Internationalen Arbeitsorganisation ILO, Guy Ryder. Im Beisein von Arbeitgeber- und Arbeitnehmerverbänden unterzeichneten sie das neue Abkommen der Schweiz über die Entwicklungszusammenarbeit mit der ILO. Der Bundespräsident gab zudem bekannt, dass die Schweiz der «Allianz 8.7» beigetreten ist, einer globalen Plattform zur Bekämpfung von Kinderarbeit, Zwangsarbeit und Menschenhandel.

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

01/04/2021

Schweizerische Exportrisikoversicherung: In guter Verfassung trotz Jahresverlust

Der Bundesrat hat am 31. März 2021 den Geschäftsbericht der Schweizerischen Exportrisikoversicherung (SERV) genehmigt. Er hat ausserdem technische Anpassungen bei der Risikosteuerung vorgenommen. Damit werden die Transparenz und der Handlungsspielraum erhöht. Die SERV verzeichnete im Geschäftsjahr 2020 einen Betriebsverlust von 81,5 Mio. Franken. Im Vorjahr war es noch ein Betriebsgewinn von 55,4 Mio. Franken. Mit dem Eigenkapital und der Ausgleichsreserve befindet sich die SERV in einer guten finanziellen Verfassung und kann die Exporteure in schwierigen Zeiten weiterhin gezielt und wirkungsvoll unterstützen.

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

31/03/2021

Portrait #1: Lauren Howe – or the power to change the world

Around 100 professors teach and do research at our Faculty. But who are they, what motivates them and what are the questions they want to find answers to? In a new series, we introduce various professors and their research. In the first portrait, it's Lauren Howe's turn.

Institution partenaire

Université de Zürich - Faculté des sciences économiques

Full Text

22/03/2021

Coronavirus: Verlängerung von Massnahmen im Bereich der Kurzarbeit

Der Bundesrat hat am 19. März 2021 das vereinfachte Verfahren für Kurzarbeitsentschädigung (KAE) sowie die Aufhebung der Karenzzeit bis am 30. Juni 2021 verlängert. Die entsprechenden Änderungen der Covid-19-Verordnung Arbeitslosenversicherung treten am 1. April 2021 in Kraft.

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

19/03/2021

Prognose: Zügige Erholung nach schrittweiser Lockerung der Corona-Massnahmen

Konjunkturprognose der Expertengruppe des Bundes – März 2021. Die Expertengruppe bestätigt im Wesentlichen ihre bisherige Einschätzung. Zwar dürfte das BIP im laufenden 1. Quartal zurückgehen. Die Lockerung der Corona-Massnahmen sollte anschliessend aber zu einer zügigen Erholung führen. Die Unsicherheit bleibt aussergewöhnlich gross.

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

11/03/2021

Medieneinladung: Mediengespräch zu den neusten Konjunkturprognosen

Das Staatsekretariat für Wirtschaft SECO präsentiert am Donnerstag, 11. März 2021 die neusten Einschätzungen zur aktuellen Konjunkturlage und Aussichten inklusiv Szenarien.

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

10/03/2021

Pages

Le portail de l'information économique suisse

© 2016 Infonet Economy