Agenda des manifestations et actualités

211 - 220 of 3236

Archives

Neue Funktionen auf EasyGov.swiss: Stellen melden und Arbeitszeitgesuche erfassen

Das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) hat per 26. April 2021 den Online-Schalter für Unternehmen, EasyGov.swiss, erneut ausgebaut. Mit dem Release 1.7 können Benutzerinnen und Benutzer neu offene Stellen auf dem Portal erfassen und publizieren. Ein weiterer Meilenstein ist die Integration von Arbeitszeitbewilligungen, insbesondere bei Nacht- und Sonntagsarbeit oder Pikettdiensten. Beide Prozesse können mit EasyGov vollständig digital genutzt werden.

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

29/04/2021

Bundesrat verabschiedet Botschaft zur Änderung des Entsendegesetzes

Der Bundesrat hat am 28. April 2021 die Botschaft sowie den Gesetzesentwurf zur Teilrevision des Entsendegesetzes verabschiedet. Die Revision sieht vor, dass die Entsendebetriebe aus EU-Mitgliedstaaten zukünftig zur Einhaltung von kantonalen Mindestlöhnen verpflichtet werden können.

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

28/04/2021

Die Schweiz an der 109. Tagung der Internationalen Arbeitskonferenz

Die Schweiz wird an der 109. Tagung der Internationalen Arbeitskonferenz (IAK) teilnehmen, die am 20. Mai sowie vom 3. bis 19. Juni 2021 online stattfindet. Der Bundesrat hat am 28. April 2021 die Mitglieder der tripartiten Delegation (Arbeitgeber, Arbeitnehmende, Regierung) ernannt, welche die Schweiz bei der IAK vertreten werden.

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

28/04/2021

Coronavirus: Mehr Sicherheit für die Planung von Grossveranstaltungen ab Juli 2021

Der Bundesrat will den Organisatoren von Grossveranstaltungen und den Kantonen eine Planungsperspektive bieten. Er legt dar, unter welchen Bedingungen die Kantone ab Sommer 2021 Grossveranstaltungen bewilligen können, auch wenn noch nicht klar ist, ob die epidemiologische Lage eine Durchführung erlaubt. Dabei handelt es sich um eine Entscheidungshilfe für die Kantone und nicht um einen Öffnungsplan. Sollten Veranstaltungen mit einer kantonalen Zusicherung aus epidemiologischen Gründen nicht stattfinden können, haben die Organisatoren Anspruch auf eine Entschädigung (Schutzschirm-Regelung). Die Kantone und die betroffenen Branchenverbände können sich bis am 10. Mai 2021 in einer Konsultation zu den Vorschlägen des Bundesrats äussern.

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

28/04/2021

Vernehmlassungen zum Entlastungsgesetz und zur Regulierungsbremse eröffnet

Der Bundesrat hat am 28. April 2021 die Vernehmlassungen zu einem Unternehmensentlastungsgesetz und zur Einführung einer Regulierungsbremse eröffnet. Mit dem Entlastungsgesetz will der Bundesrat bestehende Regulierungen und neue Vorlagen konsequent auf Entlastungspotenzial prüfen. Zudem will er mit der elektronischen Plattform «Easygov» bei Behördengängen Digitalisierungsvorteile ausschöpfen. Mit der Regulierungsbremse würden Regulierungen, die Unternehmen besonders stark belasten, im Parlament einem qualifizierten Mehr unterstellt.

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

28/04/2021

Dies academicus 2021: Ehrenpromotion für Bruno Biais und Vergabe des Jahrespreises an Zichao Zhang

Bruno Biais, Professor in Finance an der HEC Paris, erhielt im Rahmen des diesjährigen Dies academicus die Ehrendoktorwürde der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Zürich. Der Jahrespreis 2021 geht an Zichao Zhang.

Institution partenaire

Université de Zürich - Faculté des sciences économiques

Full Text

26/04/2021

Coronavirus: Bundesrat ändert die Verordnung über das Gewerbe der Reisenden (RGV)

Der Bundesrat hat am 21. April 2021 die temporäre Änderung der Verordnung über das Gewerbe der Reisenden (RGV) auf unbefristete Zeit hin verlängert. Dies kommt dem Schaustellergewerbe zugute: Die RGV soll auch künftig ermöglichen, dass Schausteller eine zeitgerechte Prüfung und Erstellung von Sicherheitsnachweisen für Schaustelleranlagen und Zirkuszelte erhalten können.

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

21/04/2021

Bundesrat verstärkt den Zugang zu ausländischen Infrastrukturprojekten

Der Bundesrat hat am 21. April 2021 entschieden, den Zugang der Schweizer Wirtschaft zu bedeutenden ausländischen Infrastrukturprojekten weiter zu verbessern. Im Fokus stehen der Ausbau der Koordination zwischen der Schweizer Industrie und den relevanten Stellen der Bundesverwaltung sowie den Förderinstrumenten des Bundes. Weiter geht es um die gezielte Identifikation von Geschäftsmöglichkeiten sowie die effiziente Zusammenführung der ausländischen Nachfrage und des Schweizer Angebots.

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

21/04/2021

Der Bundesrat modernisiert den Agrarhandel mit Israel

Die Schweiz und Israel haben beschlossen, den Landwirtschaftsteil des Freihandelsabkommens (FHA) zwischen den EFTA-Staaten und Israel zu modernisieren. Im Hinblick darauf hat der Bundesrat am 21. April 2021 über die Verordnungsänderungen zur Umsetzung der im Rahmen dieser Modernisierung vorgesehenen Zollkonzessionen entschieden. Mit diesen Änderungen wird der Agrarhandel zwischen der Schweiz und Israel gestärkt.

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

21/04/2021

Wöchentliche Wirtschaftsaktivität nähert sich dem Vorkrisenniveau

Der Index zur wöchentlichen Wirtschaftsaktivität wird neu ergänzend im Vergleich zum Vorkrisenniveau im 4. Quartal 2019 publiziert. Die Resultate zeigen, dass das Niveau von vor der Krise nach dem starken Anstieg im März kurzzeitig erreicht wurde.

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

13/04/2021

Pages

Le portail de l'information économique suisse

© 2016 Infonet Economy