Veränderte Rahmenbedingungen in der Finanzdienstleistungsbranche zwingen die Marktteilnehmer zum Überdenken ihrer Wertschöpfungs- und Geschäftsmodelle. Neben Überlegungen zur Funktionalität gewinnen im Rahmen der strategischen Steuerung der Finanzinstitution vor allem Flexibilitätsaspekte an Bedeutung. Die Schaffung und Nutzung strategischer oder operativer Realoptionen setzt die Flexibilisierung von Geschäftsmodell und Geschäftsarchitektur voraus. Sowohl aus betriebswirtschaftlicher wie aus technologischer Sicht wird dabei seit einigen Jahren verstärkt über sogenannte offene Architekturen nachgedacht.