Oeffentliche Finanz

Die Nationalbank und die Inflation. Notenbankunabhängigkeit als Fetisch oder Stein der Weisen?

Die Machtstellung der Ratingagenturen lädt zu Missbräuchen ein : Interview mit Robert Mayer

Die Macht der Ratingagenturen : Videointerview zum Zusammenhang zwischen Schulden- und Finanzkrise und die Macht der Ratingagenturen

Die Lizenz zum Daumen senken: Verschärfen Ratingagenturen die Krise? : Gespräch mit Ursula Mayer

Description: 

Die einen sehen in den Ratingagenturen die Brandstifter und Antreiber der weltweiten Schuldenkrise. Andere finden, dass sie zu unrecht an den Pranger gestellt werden. Wie gross ist die Macht der Ratingagenturen wirklich?

Devisenmarktinterventionen: Mechanik, Wirkungen, Motive

Der EURO in Litauen: "ein wichtiges politisches Signal" : Gespräch mit Erich Wyss

Description: 

Seit Anfang Jahr hat nun auch Litauen den EURO als Zahlungsmittel. Litauen ist damit der 19. Staat, der den EURO übernommen hat. Noch vor kurzem stand es schlecht um den EURO. Diverse Krisengipfel und milliardenschwere Finanzspritzen waren nötig, um ein Scheitern des Währungsunion zu verhindern.

Der Ausverkauf deutscher Steuersouveränität : Diskussionsbeitrag zur Frage 'Kann das Steuerabkommen zwischen Deutschland und der Schweiz zu grösserer Steuergerechtigkeit führen?

Description: 

Begünstigt das geplante Steuerabkommen zwischen Deutschland und der Schweiz Steuerhinterzieher und sollte besser nachverhandelt werden? Oder führt das Abkommen zu grösserer Steuergerechtigkeit?

[http://ideas.repec.org/a/ces/ifosdt/v65y2012i18p03-16.html Link]

Democracy, elections, and the macroeconomy: two decades of progress

Sports and Child Development

Einfluss der RAV auf die Wiedereingliederung von Stellensuchenden

Description: 

Mit der Revision des Arbeitslosenversicherungsgesetzes (AVIG) im Jahre 1996 wurde eine zunehmende Professionalisierung der öffentlichen Arbeitsvermittlung eingeleitet. Regionale Arbeitsvermittlungszentren (RAV) wurden gegründet, die mittels professioneller Beratung, arbeitsmarktlichen Massnahmen und Stellenakquisition bei potenziellen Arbeitgebern die Wiedereingliederung der Stellensuchenden aktiv unterstützen sollten. Ziel dieses im Rahmen einer Fortsetzung der bisherigen Wirkungsevaluationen der aktiven Arbeitsmarktpolitik durchgeführten Forschungsprojekts ist es, den Einfluss der Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) auf die Wiedereingliederung der Stellensuchenden zu analysieren. Konkret soll die Wirkung von betrieblichen Faktoren des RAV (z.B. Organisation) und der Beratungsstrategie der Personalberatenden auf die Wiederbeschäftigungswahrscheinlichkeit der Stellensuchenden quantitativ abgeschätzt werden. Die Ergebnisse sollen u.a. den RAV, den Kantonen und dem seco dazu dienen, die Wiedereingliederung der Stellensuchenden zu verbessern.

Seiten

Le portail de l'information économique suisse

© 2016 Infonet Economy

RSS - Oeffentliche Finanz abonnieren