Die einen sehen in den Ratingagenturen die Brandstifter und Antreiber der weltweiten Schuldenkrise. Andere finden, dass sie zu unrecht an den Pranger gestellt werden. Wie gross ist die Macht der Ratingagenturen wirklich?
Seit Anfang Jahr hat nun auch Litauen den EURO als Zahlungsmittel. Litauen ist damit der 19. Staat, der den EURO übernommen hat. Noch vor kurzem stand es schlecht um den EURO. Diverse Krisengipfel und milliardenschwere Finanzspritzen waren nötig, um ein Scheitern des Währungsunion zu verhindern.
Begünstigt das geplante Steuerabkommen zwischen Deutschland und der Schweiz Steuerhinterzieher und sollte besser nachverhandelt werden? Oder führt das Abkommen zu grösserer Steuergerechtigkeit?
Mit der Revision des Arbeitslosenversicherungsgesetzes (AVIG) im Jahre 1996 wurde eine zunehmende Professionalisierung der öffentlichen Arbeitsvermittlung eingeleitet. Regionale Arbeitsvermittlungszentren (RAV) wurden gegründet, die mittels professioneller Beratung, arbeitsmarktlichen Massnahmen und Stellenakquisition bei potenziellen Arbeitgebern die Wiedereingliederung der Stellensuchenden aktiv unterstützen sollten. Ziel dieses im Rahmen einer Fortsetzung der bisherigen Wirkungsevaluationen der aktiven Arbeitsmarktpolitik durchgeführten Forschungsprojekts ist es, den Einfluss der Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) auf die Wiedereingliederung der Stellensuchenden zu analysieren. Konkret soll die Wirkung von betrieblichen Faktoren des RAV (z.B. Organisation) und der Beratungsstrategie der Personalberatenden auf die Wiederbeschäftigungswahrscheinlichkeit der Stellensuchenden quantitativ abgeschätzt werden. Die Ergebnisse sollen u.a. den RAV, den Kantonen und dem seco dazu dienen, die Wiedereingliederung der Stellensuchenden zu verbessern.