Oeffentliche Finanz

Studie: Ratingagenturen lösten Krise aus : Interview mit Raphaela Stafandl

Studie - Rating-Agenturen haben Euro-Schuldenkrise verschärft : Interview mit Emma Thomasson

Strikes and the Real Wage-Employment Nexus: A Hicksian Analysis of Industrial Disputes and Pay

Steuerflucht aus Entwicklungsländern

Standard & Poor's fachliche Ignoranz und Unkenntnis der eigenen Methodologie : Gespräch mit Maria Adamidou

Stabile und inflationäre Geldpolitik in Modellen offener Volkswirtschaften mit kapitalmarktbestimmtem Wechselkurs

Political and industrial change in a model of trade union militancy and real wage growth

St. Galler Professor erklärt den Rating-Teufelskreis : Interview mit Raphaela Birrer

Description: 

Manfred Gärtner und Björn Griesbach von der Uni St. Gallen zeigen in einer Studie auf, wie die Ratingagenturen die Staaten in die Bredouille bringen - unabhängig von deren realer Wirtschaftslage.

Wie ein Damoklesschwert schweben die Urteile der grossen Ratingagenturen über Europa. Mit ihren Bonitätsurteilen beeinflussen sie das wirtschaftliche Schicksal der Euroländer zurzeit wesentlich: Auf Abwertungen reagieren die Märkte nervös, und Staaten geraten dadurch mitunter in arge Bedrängnis. Eine Studie der Universität St. Gallen hat nun die Rolle dieser mächtigen Akteure in der Krise untersucht - und kommt zu einem brisanten Befund: Die Ratingagenturen verschärfen den Verlauf der Krise.

Sport in marktwirtschaftlichen Ordnungen: Was kann der Marktmechanismus im Sport leisten?

Some Political Economy of Flexible Exchange Rates

Seiten

Le portail de l'information économique suisse

© 2016 Infonet Economy

RSS - Oeffentliche Finanz abonnieren