Konjunktur, Wachstum und Wirtschaftsstruktur

Das Mandat des schweizerischen Importförderungsprogramms SIPPO wird um weitere vier Jahre verlängert

Description: 

Der Bundesrat hat am 22. Oktober 2003 beschlossen, das am 31. Dezember 2003 auslaufende Mandat des Swiss Import Promotion Program (SIPPO) um weitere vier Jahre zu verlängern. Der damit verbundene Kredit im Rahmen der wirtschaftlichen Entwicklungszusammenarbeit in der Höhe von 26.8 Millionen Franken ist bewilligt worden.

Flankierende Massnahmen zum freien Personenverkehr

Description: 

In seiner Sitzung vom 22. Oktober 2003 hat der Bundesrat die im Rahmen der flankierenden Massnahmen zum freien Personenverkehr vorgesehene tripartite Kommission des Bundes eingesetzt und deren Mitglieder gewählt. Präsident der Kommission ist Jean-Luc Nordmann, Direktor der Direktion für Arbeit im Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO).

Vernehmlassung zur Änderung des Arbeitsgesetzes

Description: 

Das Arbeitsgesetz definiert Arbeitnehmer beider Geschlechter bis zum vollendeten 19. Altersjahr und Lehrlinge bis zum vollendeten 20. Altersjahr als Jugendliche. Die am 22. Oktober 2003 vom Bundesrat eröffnete Vernehmlassung, die bis 15. Februar 2004 dauert, soll klären, ob das Schutzalter für Lehrlinge und Lehrtöchter sowie jugendliche Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer auf 18 Jahre herabgesetzt wird.

Neue Biotechplattform www.swissbiotech.org lanciert

Description: 

Bundesrat Deiss hat heute die neue Internetplattform www.swissbiotech.org lanciert. Diese erste, umfassende High Tech Cluster-Plattform bringt Akteure aus allen Gebieten der Biotechnologie zusammen und verknüpft unter anderem Firmen, Forschung und Bildung, Finanzierung und Förderinstrumente von Bund und Kantonen.

OBLIGATION D’INDIQUER LES PRIX POUR LES PRESTATIONS MEDICO-DENTAIRES: LE CONSEIL FEDERAL VEUT LA TRANSPARENCE

Description: 

Les dentistes devront afficher leurs prix. Telle est la volonté du Conseil fédéral, qui a pris connaissance le 15 octobre 2003 du résultat de la procédure de consultation concernant une modification de l’ordonnance sur l’indication des prix. Il estime justifié l’intérêt du consommateur à connaître le prix d’une prestation médico-dentaire avant le traitement.

Modification des ordonnances de sanction à l'encontre du Myanmar et de la Sierra Leone, abrogation des mesures de sanction à l'encontre de la Libye

Description: 

Le Conseil fédéral a décidé le 15 octobre 2003 de modifier les ordonnances instituant des sanctions à l'encontre du Myanmar et de la Sierre Leone ainsi que d'abroger les mesures à l'encontre de la Libye.

Lancement du deuxième programme d’innovation pour le tourisme suisse

Description: 

L’entrée en vigueur, prévue pour le 1er novembre 2003, de la loi et de l’ordonnance sur l’encouragement de l’innovation et de la coopération dans le domaine du tourisme permet le lancement du deuxième programme d’innovation de la Confédération pour le tourisme suisse. Durant la période de 2003 à 2007, quelque 35 millions de francs seront investis dans des projets interentreprises et interbranches, essentiellement pour contribuer à résoudre les problèmes urgents auxquels doit faire face le tourisme suisse.

L’Organisation mondiale du tourisme devient une institution spécialisée des Nations Unies

Description: 

Du 17 au 24 octobre 2003 aura lieu, à Pékin, l’assemblée générale de l’Organisation mondiale du tourisme (OMT). Le point important de son ordre du jour, parmi les affaires statutaires, est l’adhésion de l’OMT au système des Nations Unies. L’assemblée générale sera invitée à adopter le programme de travail 2004-2005 et traitera de la situation du tourisme international en contexte de crise

PFLICHT ZUR BEKANNTGABE VON ZAHNARZTTARIFEN: Der Bundesrat will Preistransparenz

Description: 

Zahnärzte müssen ihre Preise offen legen. Der Bundesrat hat am 15. Oktober 2003 vom Ergebnis der Vernehmlassung zu einer Änderung der Preisbekanntgabeverordnung Kenntnis genommen. Nach Ansicht des Bundesrates haben Konsumenten ein berechtigtes Interesse daran, über die Preise für eine zahnärztliche Dienstleistung vor der Behandlung informiert zu werden.

Anpassung der Sanktionsverordnungen gegenüber Myanmar und Sierra Leone, Aufhebung der Massnahmen gegenüber Libyen

Description: 

Der Bundesrat hat am 15. Oktober 2003 Änderungen an den Sanktionsverordnungen gegenüber Myanmar und Sierra Leone sowie die Aufhebung der Sanktionsmassnahmen gegenüber Libyen beschlossen.

Seiten

Le portail de l'information économique suisse

© 2016 Infonet Economy

RSS - Konjunktur, Wachstum und Wirtschaftsstruktur abonnieren