Der Bundesrat hat Bundesrat Joseph Deiss, den neuen Vorsteher des Volkswirtschaftsdepartements, zum Schweizer Gouverneur der Weltbankgruppe ernannt. Bundesrätin Micheline Calmy-Rey, Vorsteherin des Departements für auswärtige Angelegenheiten, tritt seine Nachfolge als stellvertretende Gouverneurin bei der Weltbank an.
Le Conseiller fédéral Joseph Deiss, Chef du département de l'économie, recevra son homologue américain le Secrétaire au Commerce Donald Evans pour une réunion officielle de travail, le 22 janvier 2003 à Berne.
Lors de la séance du 22.01.2003, le Conseil fédéral a pris connaissance des résultats des travaux du groupe de travail interdépartemental « Croissance » (GTI Croissance). Le Conseil fédéral décidera lors des délibérations sur le programme de la législature 2003–2007 s’il entend suivre les recommandations du GTI Croissance. Il a d’ores et déjà décidé de ne pas donner suite à la mesure suggérée « Définir les bases décisionnelles en vue d’une union douanière avec l’UE ».
Bundesrat Joseph Deiss, Vorsteher des Eidg.Volkswirtschaftsdepartements, wird am 22. Januar 2003 seinen amerikanischen Kollegen, den Wirtschaftssekretär Donald Evans, für einen offiziellen Arbeitsbesuch in Bern empfangen.
An seiner Sitzung vom 22.01.2003 hat der Bundesrat von den Ergebnissen der interdepartementalen Arbeitsgruppe Wachstum (IdA Wachstum) Kenntnis genommen. Der Bundesrat wird im Rahmen der weiteren Beratungen zur Legislaturplanung 2003-2007 entscheiden, ob und in welchem Sinn er den Empfehlungen der IdA Wachstum folgen will. Bereits heute hat er beschlossen, die vorgeschlagene Massnahme „Erarbeitung von Entscheidungsunterlagen für eine Zollunion mit der EU“ nicht weiterzuverfolgen.
Le Conseil fédéral a ouvert le 15.01.2003 la procédure de consultation concernant la modification de l’ordonnance sur l’indication des prix. Avec cette modification, les dentistes doivent indiquer le prix de leurs prestations de services. En outre, l’indication des prix pour les numéros de téléphone à valeur ajoutée (0901, 0906) est renforcée. La consultation dure jusqu’au 17.04.2003.
Le 15 janvier 2003, le Conseil fédéral a adopté le rapport sur la politique économique extérieure 2002 à l'intention des Chambres fédérales. Le rapport présente une analyse de la situation économique et l’activité du Conseil fédéral et du Secrétariat d’Etat à l’économie (SECO) en matière d’affaires économiques extérieures. L’année 2002 a été marquée par la stagnation généralisée de l’activité économique.
Der Bundesrat hat am 15.01.2003 das Vernehmlassungsverfahren zu einer Änderung der Preisbekanntgabeverordnung eröffnet. Mit der Änderung sollen die zahnärztlichen Dienstleistungen der Preisbekanntgabepflicht unterstellt werden. Ferner wird die Preisbekanntgabe für sogenannte Mehrwertdienst-Telefonnnummern (0901, 0906) verschärft. Die Vernehmlassungsfrist dauert bis zum 17.04.2003.
Der Bundesrat hat am 15. Januar 2003 den Bericht zur Aussenwirtschaftspolitik 2002 zuhanden der eidgenössischen Räte verabschiedet. Darin werden die Wirtschaftslage analysiert und die Tätigkeit des Bundesrats und des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO) auf dem Gebiet der Aussenwirtschaft dargestellt. Das Jahr 2002 zeichnete sich durch weitgehende Stagnation der Wirtschaftstätigkeit aus.