Arbeitslosigkeit im September 2006
Gemäss den Erhebungen des Staatssekretariates für Wirtschaft SECO waren Ende September 2006 121’876 Arbeitslose bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) eingeschrieben, 1’198 weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote verharrte bei 3,1% im Berichtsmonat. Es wurden insgesamt 184’880 Stellensuchende registriert, 1’774 weniger als im Vormonat.
Evaluationen und Studien zur schweizerischen Arbeitsmarktpolitik
Die Aufsichtskommission des Ausgleichsfonds der Arbeitslosenversicherung hat mittels fünf Studien die Effizienz der öffentlichen Arbeitsvermittlung evaluiert. Insgesamt stellen die Studien der Schweizer Arbeitsmarktpolitik ein gutes Zeugnis aus. Zusätzlich wurde auch die Situation der Ausgesteuerten evaluiert.
Une année 2006 dynamique et un léger ralentissement prévu pour 2007
L’expansion conjoncturelle de l’économie suisse devrait demeurer soutenue dans un premier temps, avant de perdre quelque peu de sa vitalité, l’an prochain, dans le sillage du ralentissement que devrait connaître l’économie mondiale. Le Groupe d’experts de la Confédération table toujours, pour l’année 2006, sur un taux de croissance économique de 2,7% et, pour 2007, sur un ralentissement à 1,7% (jusqu’ici 1,5%). Pour le marché du travail, il prévoit une poursuite de la reprise.
Dynamisches Jahr 2006 und leichte Verlangsamung für 2007
Die konjunkturelle Expansion der Schweizer Wirtschaft dürfte vorerst noch lebhaft bleiben, als Folge der sich verlangsamenden Weltwirtschaft im kommenden Jahr aber ebenfalls an Schwung verlieren. Die Expertengruppe des Bundes rechnet für 2006 unverändert mit einem Wirtschaftswachstum von 2,7% und für 2007 mit einer Verlangsamung auf 1,7% (bisher 1,5%). Für den Arbeitsmarkt wird eine Fortsetzung der Erholung erwartet.
Pierre-Louis Girard, ambassadeur et chef de la Mission suisse près l’OMC et l’AELE à Genève, prendra sa retraite fin mars 2007. Le Département fédéral de l’économie a nommé à sa succession, au 1er avril 2007, Luzius Wasescha, ambassadeur et actuel chef du centre de prestations Commerce mondial au Secrétariat d’Etat à l’économie SECO. Le Conseil fédéral lui a confirmé son titre d’ambassadeur.
Botschafter Pierre-Louis Girard, Leiter der Schweizer Mission bei der WTO und der EFTA in Genf, tritt per Ende März 2007 in den Ruhestand. Das Eidg. Volkswirtschaftsdepartement hat den bisherigen Leiter des Bereichs Welthandel im Staatssekretariat für Wirtschaft SECO, Botschafter Luzius Wasescha, zu dessen Nachfolger per 1. April 2007 ernannt. Für diese Aufgabe hat der Bundesrat den Botschaftertitel von Luzius Wasescha bestätigt.
Il arrive de plus en plus souvent que des consommateurs répondant à des offres soi-disant gratuites sur internet découvrent, après coup, que celles-ci étaient en fait des contrats d’abonnement onéreux de longue durée.
Immer häufiger fallen Konsumentinnen und Konsumenten auf vermeintliche Gratisangebote im Internet herein, die sich nachträglich als langfristige und teure Abonnementsverträge entpuppen.
Le Conseil fédéral a recommandé mardi à Flims l’acceptation de la loi fédérale sur la coopération avec l’Europe de l’Est, soumise à votation le 26 novembre 2006. Cette coopération est un instrument important pour la défense des intérêts de la Suisse en Europe. Il n’en découlera pas de charge supplémentaire pour le contribuable suisse. Le Conseil fédéral était représenté par les Conseillères fédérales Micheline Calmy-Rey et Doris Leuthard, ainsi que par le Conseiller fédéral Hans-Rudolf Merz.
Der Bundesrat hat am Dienstag in Flims das Bundesgesetz Ostzusammenarbeit zur Annahme empfohlen. Die Ostzusammenarbeit ist ein wichtiges Instrument schweizerischer Interessenpolitik in Europa. Die Schweizer Steuerzahler werden nicht zusätzlich belastet. Die Abstimmung findet am 26. November 2006 statt. Der Bundesrat wurde durch die Bundesrätinnen Micheline Calmy-Rey und Doris Leuthard sowie durch Bundesrat Hans-Rudolf Merz vertreten.