Université de St-Gall - Schools of Management

Auf der Suche nach Grundsätzen einer vernünftigen Globalisierungspolitik

"Auch Manager sind besorgt" (halbdirektes Interview)

Arbeitszeitverkürzung - Die andere Sicht: Blick in die Zukunft

Arbeitswelt zwischen Markt und Menschlichkeit. Zwei normative Logiken im Widerstreit und Leitlinien zu ihrer Versöhnung

Arbeitswelt ist Lebenswelt

Arbeitspolitik jenseits des neoliberalen Ökonomismus. Das Kernstück einer lebensdienlichen Sozialpolitik

Arbeitspolitik in einer wohlgeordneten Gesellschaft ? eine wirtschaftsethische Perspektive

Arbeitspolitik für alle. Eine Einführung aus wirtschaftsethischer Sicht

Description: 

Wie wird es angesichts der fortschreitenden Wegrationalisierung traditioneller Erwerbsarbeit möglich sein, der Arbeit im Leben aller eine zeitgemässe Form und Bedeutung zu geben? Wie kann allen Mitgliedern der Gesellschaft ein Leben in Würde und realer Freiheit gewährt werden? Welches sind die Ansatzpunkte einer zukunftsfähigen Arbeitspolitik?

Die Autorinnen und Autoren nehmen zu diesen Fragen aus der Sicht je einer anderen Akteurgruppe (Arbeitnehmende und -gebende, Staat und Kirche) oder Perspektive (feministische, bürgergesellschaftliche, staatsrechtliche und wirtschaftsethische Perspektive) Stellung. In der Summe ergibt sich so eine anregend vielschichtige Gesamtsicht zu einer entscheidenden gesellschaftlichen Herausforderung unserer Zeit.

Arbeitspolitik für alle : eine Einführung aus wirtschaftsethischer Sicht

"Arbeitslosigkeit ist heute ein strukturelles Problem"

Seiten

Le portail de l'information économique suisse

© 2016 Infonet Economy

RSS - Université de St-Gall - Schools of Management abonnieren