Publications des institutions partenaires
Reformstau beim Risikoausgleich? : internationale Erfahrungen und konkrete Lösungen für die Schweiz
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2004
Meistermacher. Die Genossenschaft als mögliche Organisationsform für Sportligen
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2004
Selektionsstrategien im Venture Capital-Geschäft
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2004
Die duale Berufsbildung ist besser als ihr Ruf: eine übereilte Akademisierung schwächt den Standort Schweiz
Zur Steigerung der Schweizer Arbeitsproduktivität wird oft die Erhöhung der Studierendenzahl gefordert. Für die Autorin des folgenden Beitrags führt eine übereilte Akademisierung
in die falsche Richtung. Anzustreben seien vorerst eine Differenzierung der Hochschullandschaft und die Sicherstellung der Schweizer Berufsbildung. Für die Effizienz
der dualen Berufsbildung…
Institution partenaire
Deutsch / 22/02/2003
Julia Roberts, Tom Hanks & Co: Wie Stars zur effizienten Zuordnung von Filmen auf Filmkonsumenten beitragen
Filmstars gelten für den Erfolg eines Kinofilms als wesentliche Ingredienz und verdienen zum Teil astronomische Gehälter. In diesem Beitrag wird die Funktion des Filmstars als "Wegweiser" auf einem Markt untersucht, der durch substanzielle Qualitätsunsicherheit charakterisiert ist. Filmstars überbrücken auf verschiedene Weise Informationsungleichgewichte zum Konsumenten.…
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2003
"Institutions matter" - Einige Probleme mit der Effizienzgrenze im Profi-Fussball. Korreferat zum Beitrag von Dieter J. Haas
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2003
Open Source aus ökonomischer Sicht - zu den institutionellen Rahmenbedingungen einer spenderkompatiblen Rentensuche
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2003
Das "Parker-Phänomen" im Markt für feine Weine - "Geschäftsmodelle" eines Kritiker-Superstars
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2003
Exitoptionen für die Lieferanten spezifischen Humankapitals - Die Finanzierung allgemeiner Ausbildung als Commitment-Strategie
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2003
Marktwertorientierte Unternehmensführung: Anreiz- und Kommunikationsaspekte
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2003
Unternehmerinnen in Deutschland. Gutachten im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Arbeit
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2003
Hochschulökonomie - Analysen interner Steuerungsprobleme und gesamtwirtschaftlicher Effekte
Zahl und Vielfalt der ökonomischen Probleme des Hochschulsektors haben in den letzten Jahren - nicht zuletzt aufgrund knapper werdender Ressourcen - deutlich zugenommen. Dies war Anlass für den Bildungsökonomischen Ausschuss, sich auf seiner 27. Jahrestagung, die im März 2002 an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena stattfand, mit hochschulökonomischen Fragen zu beschäftigen.…
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2003
Die moderne Universität im Fokus der Wirtschaft
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2003
Überlegungen zu einem allgemeinen Strategiebegriff
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2003
Cost oder Profit Center?: Eine informationsökonomische Untersuchung der relativen Vorteilhaftigkeit dezentraler Organisationsalternativen
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2003
Seiten
Le portail de l'information économique suisse
© 2016 Infonet Economy