Publications des institutions partenaires
Erhebung der Kosten für die Grundversorgung - Vor- und Nachteile der Methoden
Der Schweizer Postmarkt soll für die Konkurrenz geöffnet werden. Gleichzeitig soll die Grundversorgung – der so genannte Service Public – weiterhin gewährleistet sein. Mit der Marktöffnung wird dem ehemaligen Monopolisten die Grundlage zur Finanzierung der Grundversorgung entzogen.
Zur Sicherstellung der Grundversorgung im Wettbewerb muss der ehemalige Monopolanbieter deshalb…
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2007
Qualitätsmanagement an österreichischen Hochschulen und Perspektiven einer Prozessakkreditierung
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2007
IFRS für kleine und mittlere Unternehmen in der Schweiz?: Eignung von Rechnungslegungsstandards für KMU
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2007
Betriebliche Gentests zur Krankheitsvermeidung. Eine empirische Analyse relevanter Einsatzfaktoren
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2007
Psychologischer Vertrag und Arbeitsplatz(un)sicherheit
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2007
Grundsätze ordnungsmäßiger Unternehmensführung
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2007
Betriebswirtschaftliche Forschung: Grundlagenfragen und Anwendungsorientierung
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2007
Hemisphärenspezialisierung und kognitive Kontrolle
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2007
Warum die katholische Kirche schlecht beraten wäre, den Zölibat zu opfern:Verzicht auf irdische Freuden als Signal der Stärke ans strenggläubige Publikum
In der katholischen Kirche ist der Zölibat, also das Versprechen der Ehelosigkeit als Vorbedingung für die Priesterweihe, Gegenstand von Debatten. Der verbreiteten Ansicht, diese Regelung sei für die Kirche vor allem eine Belastung, halten die Autoren hier entgegen, dass der Zölibat für die katholische Kirche aus ökonomischer Sicht ein effizientes Instrument darstellt, um sich auf…
Institution partenaire
Deutsch / 23/12/2006
Unternehmensberatungen als Filter im Arbeitsmarkt
Institution partenaire
Deutsch / 26/06/2006
Seiten
Le portail de l'information économique suisse
© 2016 Infonet Economy