Publications des institutions partenaires

S'abonner aux flux infonet economy   1921 - 1940 of 2224

Die Zeit als Bewertungsfaktor bei der Kostenwahrheit im Luftverkehr

Spricht man von Kostenwahrheit im Verkehr, so müssen nicht nur die resultierenden Aufwendungen, sondern auch die gewonnen Erträge pro Verkehrsträger ermittelt und saldiert werden, um eine faire Beurteilung zu gewährleisten. Im Strassenverkehr hat die Zeit als Bewertungsfaktor bei der Kostenwahrheit durch die immer häufigeren Staus bereits breite Anerkennung gefunden. Im Luftverkehr…

Full Text

Deutsch / 12/12/2000

Nobelpreis für die empirische Wirtschaftsforschung

Im Oktober 2000 verlieh die Königlich Schwedische Akademie der Wissenschaften den insgesamt mit ca. 2 Millionen Euro dotierten Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften zu gleichen Teilen an die beiden US-Amerikaner James J. Heckman und Daniel L. McFadden. Das Papier erklärt die Bedeutung ihrer wissenschaftlichen Leistungen im Bereich der Mikroökonometrie. Download Volltext: (pdf, 22…

Full Text

Deutsch / 01/11/2000

"Ich hatte mir den Liberalismus anders vorgestellt". Adam Smith spricht mit dem Wirtschaftsethiker Peter Ulrich durch jene Schüsselstellen seines Werks, die seine neoliberalen Interpreten mit Vorliebe zitieren

Der Verfasser führt ein fiktives Interview mit Adam Smith, der sich - zurückgekehrt in unsere Zeit - etwas wundert, was aus seiner Lehre geworden ist ....

Full Text

Deutsch / 01/09/2000

Republikanischer Liberalismus und Corporate Citizenship : Von der ökonomistischen Gemeinwohlfiktion zur republikanisch-ethischen Selbstbindung wirtschaftlicher Akteure

Unternehmensethik wird häufig "unpolitisch"konzipiert - als unmittelbarer Brückenschlag von der (wie immer verstandenen) allgemeinen Ethik zur Unternehmensführung. Doch ein solcher Zugang ist kurzschlüssig und führt erfahrungsgemäss rasch einmal in symptomatisches Sachzwangdenken. Ausgeblendet bleibt dabei, dass jede Idee und Konzeption von Unternehmensethik immer schon ein…

Full Text

Deutsch / 15/08/2000

Seiten

Le portail de l'information économique suisse

© 2016 Infonet Economy