Publications des institutions partenaires
Fallstudie: Zuger Kantonalbank - serviceorientierte Architektur für einen integrierten Beraterarbeitsplatz
Mit dem Ziel, die Prozesse der Kundenberater im Frontoffice besser zu unterstützen, entwickelte die Zuger Kantonalbank gemeinsam mit CSC Switzerland GmbH und SAP AG einen integrierten Beraterarbeitsplatz (BAP). Dieser verknüpft auf Basis des SAP Composite Application Frameworks sämtliche für die Kundenberatung benötigten Funktionen aus unterschiedlichen Anwendungssystemen in einer…
Institution partenaire
Deutsch / 01/03/2006
Arbeitsrechtliche Fragen bei Umweltkatastrophen
Auf Grund von erheblichen Gewittern im Sommer 2005 waren während einigen Tagen gewisse Ortschaften der deutschen Schweiz vollständig überschwemmt. Sie waren gar nicht mehr zugänglich oder jedenfalls gewisse Betriebe oder Wohnungen nicht mehr brauchbar. An eine Arbeitsleistung war nicht mehr zu denken, sei es dass der Arbeitnehmer zu Hause mit Aufräumearbeiten vollauf beschäftigt war…
Institution partenaire
Deutsch / 01/02/2006
Schadenmanagement als strategischer Erfolgsfaktor von Versicherungsunternehmen
Institution partenaire
Deutsch / 01/02/2006
Der Automatisierungsgrad steigt weiter an (Experteninterview)
Neue gesetzliche Vorschriften, mehr Insolvenzen und eine sinkende Zahlungsmoral gehören zu den Hürden, die der Mittelstand aktuell meistern muss. Zwei Experten aus Deutschland und der Schweiz zeigen Wege auf, wie sich das bewerkstelligen lässt.
Institution partenaire
Deutsch / 15/01/2006
Tragfähiger organisatorischer Wandel: Eine empirische Analyse der Erfolgsfaktoren von Organisations- und Veränderungsprojekten
Institution partenaire
Deutsch / 15/01/2006
Der Markt für Hedgefonds in Deutschland - Erfahrungen zwei Jahre nach Einführung des Investmentmodernisierungsgesetzes
Trotz einer sehr positiven Entwicklung des weltweiten Hedgefonds-Marktes und sehr positiver Erwartungen der deutschen Fondsindustrie hinsichtlich der Marktentwicklung ist bislang in Deutschland eher ein zurückhaltendes Interesse an Hedgefonds zu beobachten. Was sind die Gründe für die Zurückhaltung in Deutschland? Welche Erfahrungen wurden in Deutschland in den ersten zwei Jahren…
Institution partenaire
Deutsch / 08/01/2006
Der Schweizer Handel : Konsumententrends 2006
"Der Schweizer Handel - Konsumententrends 2006" wurde im Rahmen des St.Galler Handelstag 2006 veröffentlicht und hat äusserst interessante Ergebnisse zu Tage gefördert. Insgesamt wurden 5'265 Konsumenten schweizweit zu ihrem Einkaufsverhalten befragt. Die Studie behandelt aktuelle, entscheidende Aspekte wie Konsumentenstimmung, Auswirkung von Einkommensschwankungen,…
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2006
Sporthandel
Der Schweizer Handel - Konsumententrends 2006" wurde im Rahmen des St.Galler Handelstag 2006 veröffentlicht und hat äusserst interessante Ergebnisse zu Tage gefördert. Insgesamt wurden 5'265 Konsumenten schweizweit zu ihrem Einkaufsverhalten befragt. Die Studie behandelt aktuelle, entscheidende Aspekte wie Konsumentenstimmung, Auswirkung von Einkommensschwankungen,…
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2006
Consumer Electronics-Handel
"Der Schweizer Handel - Konsumententrends 2006" wurde im Rahmen des St.Galler Handelstag 2006 veröffentlicht und hat äusserst interessante Ergebnisse zu Tage gefördert. Insgesamt wurden 5'265 Konsumenten schweizweit zu ihrem Einkaufsverhalten befragt. Die Studie behandelt aktuelle, entscheidende Aspekte wie Konsumentenstimmung, Auswirkung von Einkommensschwankungen,…
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2006
Textilhandel
"Der Schweizer Handel - Konsumententrends 2006" wurde im Rahmen des St.Galler Handelstag 2006 veröffentlicht und hat äusserst interessante Ergebnisse zu Tage gefördert. Insgesamt wurden 5'265 Konsumenten schweizweit zu ihrem Einkaufsverhalten befragt. Die Studie behandelt aktuelle, entscheidende Aspekte wie Konsumentenstimmung, Auswirkung von Einkommensschwankungen,…
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2006
Möbelhandel
"Der Schweizer Handel - Konsumententrends 2006" wurde im Rahmen des St.Galler Handelstag 2006 veröffentlicht und hat äusserst interessante Ergebnisse zu Tage gefördert. Insgesamt wurden 5'265 Konsumenten schweizweit zu ihrem Einkaufsverhalten befragt. Die Studie behandelt aktuelle, entscheidende Aspekte wie Konsumentenstimmung, Auswirkung von Einkommensschwankungen,…
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2006
Lebensmittelhandel
"Der Schweizer Handel - Konsumententrends 2006" wurde im Rahmen des St.Galler Handelstag 2006 veröffentlicht und hat äusserst interessante Ergebnisse zu Tage gefördert. Insgesamt wurden 5'265 Konsumenten schweizweit zu ihrem Einkaufsverhalten befragt. Die Studie behandelt aktuelle, entscheidende Aspekte wie Konsumentenstimmung, Auswirkung von Einkommensschwankungen,…
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2006
Das Image von Handelsunternehmen bei Hochschulabsolventen: Ansätze zur gezielten Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen Retailer und Universität
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2006
Die Spezialisierung im Marketing wirkt oft kontraproduktiv
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2006
GENERATION.PPT
Willkommen in der Power-Point-Welt des Management. Kürzlich meinte ein Berater: ‚Wir sollten unsere Dokumente auch auf Querformat umstellen. Im Hochformat A4 wirken unsere Texte irgendwie veraltet oder für unsere Kunden mindestens ungewohnt.' Um es vorweg zu nehmen: Es gibt fundierte Power-Point-Präsentationen und schlechte ausformulierte Konzepte, meistens ist es aber umgekehrt…
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2006
Seiten
Le portail de l'information économique suisse
© 2016 Infonet Economy