Publications des institutions partenaires
Das Rahmenkonzept des Rechnungslegungsrechtsentwurfes
Institution partenaire
Deutsch / 01/07/2008
Performance of family firms: A literature review and guidance for future research : Die Performance von Familienunternehmen: Literaturübersicht und Orientierungshilfe für künftige Forschungsarbeiten
Numerous studies have investigated the impact of family influence on the performance of a firm. The most-cited scholarly article in this respect was published by Anderson and Reeb (2003) who found that publicly quoted family firms outperformed their nonfamily counterparts. Since publication of Anderson and Reeb's (2003) article, comparable studies have been replicated throughout…
Institution partenaire
Deutsch / 19/06/2008
Neues Denken fördern
Manager verfolgen oft nur kurzfristige Ziele und drücken sich vor langfristigen Strategien. Das kann fatale Folgen haben sagen Günter Müller-Stewens und Matthias Brauer.
Institution partenaire
Deutsch / 16/06/2008
Rechtliche Aspekte der Feuerbrandbekämpfung
[http://www.plantscience.ethz.ch/symposia/Fachtagung Gemeinsame Fachtagung des Zurich-Basel Plant Science Center / Collegium Helveticum]: Feuerbrand ist eine epidemische Bakterienerkrankung von Apfelgehölzen und verwandten Arten, die aus Nordamerika nach Europa eingewandert ist und grosse ökonomische Auswirkungen auf…
Institution partenaire
Deutsch / 13/06/2008
Störungen der Verfügbarkeit von Strassenverkehrsinfrastruktur
Institution partenaire
Deutsch / 12/06/2008
Job Motivation and Self-Confidence for Learning and Development as Predictors of Support for Change
For the most part, studies on change management have attempted to determine the factors that influence employee resistance to change. The focus of the present study is to test whether job motivation and self-confidence for learning and development influence employee support for downsizing. Data were gathered from a sample of 86 teachers at one private school in Bangkok, Thailand. The…
Institution partenaire
Deutsch / 02/06/2008
Verkaufsführung - die unterschätzte Managementaufgabe
In der Industrie sind allein 30 bis 40% der Mitarbeiter im Aussendienst engagiert (Fischer 2000). Der Verkauf ist das teuerste Instrument des Marketing, doch nicht selten führt er ein Eigenleben. Erklärtes Unternehmensziel muss es deshalb sein, die Verkaufsaufgaben mit den aktuellen Erkenntnissen des Management zu verknüpfen.
Institution partenaire
Deutsch / 01/06/2008
Sprachlandschaften. Sprachenvielfalt in Schweizer Unternehmen und ihre Folgen für verschiedene Sprachgruppen
Institution partenaire
Deutsch / 30/05/2008
Going Public - Effekte der Börsennotierung auf das Marketing
Wenn sich Marketingexperten in der Vergangenheit an der Schnittstelle zwischen Marketing und Finance bewegten, standen häufig die Effekte bestimmter Marketingmassnahmen auf den Börsenkurs im Mittelpunkt. Wie sich jedoch die Börsennotierung und damit eine stringente Orientierung am Shareholder Value auf das Marketingmanagement auswirkt, wurde bislang kaum untersucht. Eine explorative…
Institution partenaire
Deutsch / 01/05/2008
Handelsrechtliche Rückstellungen und Eventualverbindlichkeiten: Analyse des Entwurfes zum Aktien- und Rechnungslegungsrecht
Institution partenaire
Deutsch / 01/05/2008
Simulatortrainings für Prozesskontrolltätigkeiten am Beispiel von Raffinerien: Psychologische Trainingsprinzipien in der Praxis
Institution partenaire
Deutsch / 01/05/2008
Zeit: schenken - haben - fordern
Unternehmer haben die Aufgabe - je nach Situation und Überzeugung -, das Tempo der Mitarbeitenden zu erhöhen oder zu reduzieren
Institution partenaire
Deutsch / 29/04/2008
Zwischen Quartalsdenken und Langfrist-Orientierung
Institution partenaire
Deutsch / 26/04/2008
Smart Account Management : Erfolg mit kleinen Geschäften im B-to-B marketing
Es lohnt sich, das Management von kleinen Geschäften und Kunden zu optimieren. Dieser Beitrag zeigt einige Ergebnisse des Arbeitsteams "B-to-B-Marketing , das sich im Rahmen der Forschungskooperation "Dialogmarketing ,revisited' damit beschäftigt hat, wie Unternehmen auch im Kleinkunden-Segment profitables Wachstum erzielen.
Institution partenaire
Deutsch / 01/04/2008
Aktuelle Herausforderungen für das Preiscontrolling
Institution partenaire
Deutsch / 01/04/2008
Organising for Sustainability
The issue of ecological sustainability has been addressed in various contexts - local, regional and worldwide. This paper postulates that sustainability can be achieved only if actors at multiple levels cooperate towards the vision of a sustainable world. For this purpose, the structure of a model is presented, which shows how the efforts for sustainability can be organised in a more…
Institution partenaire
Deutsch / 23/03/2008
Telematikgestützte Mehrwertdienste - Mehr Wert für wen?
Institution partenaire
Deutsch / 12/03/2008
Verkehrspolitische Handlungsfelder für eine effiziente Logistik
Institution partenaire
Deutsch / 12/03/2008
Steueraffäre: "Die Schweiz redet sich heraus" (Interview)
Mit einem juristischen Kunstgriff verschafft sich die Schweiz einen unfairen Wettbewerbsvorteil im internationalen Steuerwettbewerb. Zur nachhaltigen Lösung des Problems braucht es einen supranationalen ordnungspolitischen Rahmen, der den Steuerwettbewerb als fairen internationalen Leistungswettbewerb etabliert. Die Schweiz hätte darin aufgrund der Stärken ihres Finanzplatzes alle…
Institution partenaire
Deutsch / 07/03/2008
Seiten
Le portail de l'information économique suisse
© 2016 Infonet Economy