Publications des institutions partenaires
Shareholder Aktivismus und Public Value
Mit dem Schweizer Votum zur Stärkung von Aktionärsrechten vom März 2013 und dessen Vorbildwirkung in Europa ist künftig mit aktiveren Aktionären zu rechnen. Wie verhält sich in diesem Kontext das Postulat gesellschaftlicher Wertschöpfung durch Unternehmen (Public Value) zu den Interessen von deren Eigentümern (Shareholder Value) und welche Konsequenzen ergeben sich für…
Institution partenaire
Deutsch / 18/10/2013
Logistische Aspekte des Aussenhandels der Schweiz
Die Schweiz gehört zu den Ländern mit den höchsten Anteilen des Aussenhandels am Bruttoinlandprodukt. Die Ein- und Ausfuhr von Waren spielt daher eine bedeutende Rolle für das Land. Der starke Franken sowie die eingetrübte Weltkonjunktur im Jahr 2011 hinterliessen jedoch ihre Spuren, auch im schweizerischen Aussenhandel, welcher an Wachstumskraft einbüssen musste.
Institution partenaire
Deutsch / 11/10/2013
Der Schienengüterverkehr in der Schweiz
Neben der Strasse ist die Schiene der wichtigste Verkehrsträger im Binnenverkehr und auch im grenzquerenden Verkehr der Schweiz. Rund 14 % der gesamten Transporttonnagen im Binnen-, Import-, Export- sowie Transitverkehr werden über die Schiene abgewickelt.
Institution partenaire
Deutsch / 02/10/2013
Die ewige Angst vor dem Abstieg
Obwohl es dem Schweizer Mittelstand bessergeht denn je, fürchtet er um seine Privilegien. Neben den gefühlten Nöten gibt es aber durchaus reale - und die Politik weiss darauf keine vernünftige Antwort.
Institution partenaire
Deutsch / 01/10/2013
Center for Family Business der Universität St.Gallen
Institution partenaire
Deutsch / 01/10/2013
Erfolgreich in eisigen Höhen : Selbstreflexion ist Voraussetzung für gutes Management
Institution partenaire
Deutsch / 30/09/2013
Puppenstuben, Bauecken, Waldtage: (Un)doing gender in der Kinderkrippe
Institution partenaire
Deutsch / 26/09/2013
Working Capital-Optimierung im Handel : Innovative Lösung für die Praxis anhand eines Fallbeispiels
Das Thema «Working Capital Management» hat stark an Bedeutung gewonnen und ist mittlerweile nicht mehr nur für grosse Unternehmen, sondern auch für Mittelständler von hoher Relevanz. Insbesondere ein erhöhter Liquiditätsbedarf durch Wachstum in Kombination mit einer restriktiven Kreditvergabe durch die Banken kann dabei zu Engpässen führen.
Institution partenaire
Deutsch / 26/09/2013
Moralische Grenzen des Marktes oder: Was spricht gegen eine totale Marktgesellschaft?
Institution partenaire
Deutsch / 24/09/2013
Fussball. Zur Verantwortung vor und nach den 90 Minuten
Institution partenaire
Deutsch / 14/09/2013
Stark im Vertrieb
Für Marketing und Vertrieb gilt es, die Kunden gemeinsam und wirksam zum Kauf zu führen. Reale Kundenprozesse sind dabei der wesentliche Bezug. Wenn dabei das Marketing eine Führungsrolle übernehmen will, so lohnt es sich, die Sichtweise des Vertriebs zu verfolgen. Denn Marketing ist besonders auch Vertriebsunterstützung.
Institution partenaire
Deutsch / 13/09/2013
Global Sales - zentrale Eingriffe im internationalen Vertrieb
In Management und Marketing haben manche Unternehmen die Spannung zwischen lokalem und globalem Vorgehen austariert, wenn auch die internationale Allokation der Werteschöpfung ein permanentes Thema bleibt.
Institution partenaire
Deutsch / 13/09/2013
Das Humanvermögen effizient einsetzen
Das Wissen, wie im Finanzbereich Investitionsentscheidungen zu treffen sind und welche Fehler oft begangen werden, kann eine Hilfe bei der Entscheidung über den ärztlichen Berufsweg liefern.
Institution partenaire
Deutsch / 13/09/2013
Was braucht's, um zu entscheiden?
Der Unternehmer führt seine Firma durch bewusste Entscheidungen, das ist nichts Neues. Doch haben wir Zeit, uns die notwendige Zeit für die Entscheidungsvorbereitung zu nehmen? Täglich werden wir geradezu 'vollgemüllt' mit unnötigen Informationen, die uns Entscheide nicht erleichtern, sondern erschweren, ja beinahe verunmöglichen.
Institution partenaire
Deutsch / 04/09/2013
What's holding back EU exports to China?
Access to the fast-growing Chinese economy is prized by policymakers and business people. Concerns that European firms are missing out on the Chinese boom have caused soul-searching in Europe about "competitiveness" and led to accusations of Chinese protectionism. For the first 15 members to join the European Union this paper estimates the determinants of the share of each…
Institution partenaire
Deutsch / 01/09/2013
Psychologisches Eigentum - Das Gefühlt zählt!
Speziell in KMU und Familienunternehmen ist es von zentraler Bedeutung, das Mitunternehmertum der Mitarbeitenden zu fördern. Dies ist jedoch leichter gesagt als getan. Bestehende Ansätze weisen grosse Schwächen auf. Das Konzept des psychologischen (gefühlten) Eigentums stellt hier eine viel versprechende Alternative dar.
Institution partenaire
Deutsch / 01/09/2013
Schweizer M&A-Markt im 2. Quartal 2013: Leichte Erholung dank Private Equity
Der Schweizer M&A-Markt entwickelte sich im 2. Quarrtal 2013 leicht positiv. So wurden im 2. Quartal 2013 75 Transaktionen mit Schweizer Beteiligung angekündigt,
was eine leichte Erholung im Vergleich zum 1. Quartal 2013 (70 Deals) darstellt und nahezu auf dem Vorjahresniveau (76 Deals) liegt. Ebenso stieg das Transaktionsvolumen im 2. Quartal 2013 um 3,9 Mrd. US-$ im…
Institution partenaire
Deutsch / 31/08/2013
Seiten
Le portail de l'information économique suisse
© 2016 Infonet Economy