Publications des institutions partenaires
Integrative Wirtschafts- und Unternehmensethik - ein Rahmenkonzept
Das grundlegende Problem einer integrativen Wirtschaftsethik ist die systematische Vermittlung der (wirkungsmächtigen) ökonomischen Rationalität mit ethisch-praktischer Vernunft. Ziel des Beitrags ist es, die systematischen Grundzüge einer modernen Wirtschafts- und Unternehmensethik zu präsentieren, die dieses konstitutive Vermittlungs- und Integrationsproblem ernst nimmt, statt sich…
Institution partenaire
Deutsch / 08/03/1993
Kernprobleme und Reserven im Key Account Management
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/1993
Markenführung für Investitionsgüter: Kompetenz- und Vertrauensmarketing
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/1993
Marketing und Kostenmanagement in der Rezession
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/1993
Kreatives Arbeiten und Lehren in Organisationen oder: Der emotionale Ton macht die Musik - Beispiele aus der Organisationspsychologie
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/1993
Teamkreativität : eine Untersuchung zum Training der Ideenfindung mit klassischen Kreativitätsmethoden
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/1993
Transformation der ökonomischen Vernunft : Fortschrittsperspektiven der modernen Industriegesellschaft. 3., revid. Aufl
Wirtschaftsethik darf nicht den moralischen Zeigefinger erheben, sondern muss die Frage nach den Voraussetzungen zur Versöhnung der ökonomischen Sachlogik mit Kriterien praktischer Vernunft ins Zentrum stellen. Mit diesem in der Erstauflage 1986 erschienenen Buch, einem grundlegenden Beitrag zur wirtschaftsethischen Debatte im deutschsprachigen Raum, wird der umfassend angelegte…
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/1993
Wirtschaftsethik als Beitrag zur Bildung mündiger Wirtschaftsbürger. Zur Frage nach dem "Ort" der Moral in der Marktwirtschaft
Was "nützt" Wirtschaftsethik? Der vorliegende Beitrag möchte zeigen, dass diese junge "Hybriddisziplin" weder eine ideologische Alibifunktion zur Rechtfertigung der real existierenden Marktwirtschaft ausübt noch sich in weltfremdem Idealismus - fern von dem, was in der Wirtschaft "Sache" ist - erschöpft, sondern in erster Linie eine aufklärerische Kritik…
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/1993
Werbung muss sein : Information für aufgeklärte Wirtschaftsbürger
Institution partenaire
Deutsch / 01/11/1992
Beratung (30 f.); Preisgestaltung für Leistungssysteme (40); Produktinnovation (49f.); Servicemanagement (54f.); Innovative Imitation (55); Beiträge zur Themennummer Leistungsinnovation II
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/1992
Situatives Ökomarketing, die Verbindung von Umweltbewusstsein mit Spass und Prestige
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/1992
Leistungssysteme für technische Produkte und Investitionsgüter
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/1992
Umweltschutz und Logistik. Eine Analyse der Wechselbeziehungen aus betriebswirtschaftlicher Sicht
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/1992
Wie denken Manager über Markt und Moral? Empirische Untersuchung unternehmensethischer Denkmuster von Führungskräften
Wie denken Manager über das Verhältnis von untemehmerischem Erfolgsstreben und ethischen Ansprüchen? Der Beitrag präsentiert Ergebnisse einer qualitativempirischen Studie (Ulrich/Thielemann 1992), die das Spektrum der gedanklichen Arrangements von schweizerischen Führungskräften in diesem Spannungsfeld ausleuchtet und typologisch ordnet. Die Ergebnisse werden mit jenen anderer…
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/1992
Seiten
Le portail de l'information économique suisse
© 2016 Infonet Economy