Publications des institutions partenaires
2050: Megatrends : Alltagswelten, Zukunftsmärkte
Die Zukunft kann niemand vorhersehen. Sie bleibt in der Gegenwart nicht umfänglich fassbar. Sie entgleitet dem Beobachter in dem Moment, in dem er sie festhalten will. Die Zukunft ist Folge der Komplexität des menschlichen Zusammenlebens. Bis in das Jahr 2050 kann alles passieren. Die Spielkarten werden dauernd neu gemischt. In diesem Zustand des Suchens und Deutens können…
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2015
Does religion affect economic growth and happiness? Evidence from Ramadan
We study the economic effects of religious practices in the context of the observance of Ramadan fasting, one of the central tenets of Islam. To establish causality, we exploit variation in the length of daily fasting due to the interaction between the rotating Islamic calendar and a country’s latitude. We report two key, quantitatively meaningful results: (i) longer Ramadan fasting…
Institution partenaire
English / 01/01/2015
pvsR: An Open Source Interface to Big Data on the American Political Sphere
Digital data from the political sphere is abundant, omnipresent, and more and more directly accessible through the Internet. Project Vote Smart (PVS) is a prominent example of this big public data and covers various aspects of U.S. politics in astonishing detail. Despite the vast potential of PVS’ data for political science, economics, and sociology, it is hardly used in empirical…
Institution partenaire
English / 01/01/2015
Die Regelung der Arbeitszeit in der Schweiz
Die Schweiz hat keine wirklich starren Arbeitszeitregelungen. Vielmehr
handelt es sich um Regelungen, welche stark individualisierte Vereinbarungen möglich macht. Dementsprechend sind vielerorts auch branchenspezifische Lösungen anzutreffen. Durch die Tatsache, dass sehr vieles in Verordnungen geregelt wurde, besteht zudem die Möglichkeit, auf Veränderungen angemessen schnell…
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2015
Protokollführung und Protokollauswertung bei Sitzungen und Versammlungen
Im digitalen Zeitalter hat die Bedeutung von Protokollen zugenommen. Kein Computer ist in der Lage, Diskussionen oder Verhandlungen prägnant zusammenzufassen und Beschlüsse bzw. Entscheidungen mit den wichtigsten Punkten festzuhalten. Zudem hat das Bundesgericht die Business Judgement Rule auch für die Schweiz als anwendbar
erklärt. Damit ist klargestellt, dass in den…
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2015
Der Verwaltungsrat im digitalen Zeitalter
Verwaltungsräte haben im digitalen Zeitalter eine zusätzliche Aufgabe: die Information Governance. Nicht mehr die Speicherung von Daten ist das Problem, sondern der Umgang mit diesen Daten. Auf strategischer Führungsebene ist festzulegen, welche Verfahren, Organisationen und Technologien benötigt werden, um Daten während ihres gesamten Lebenszyklus in Übereinstimmung (Compliance) mit…
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2015
Flugunfall - Luftfahrthaftpflicht
In den Jahren 1959 bis 2012 ereigneten sich weltweit insgesamt 1828 Unfälle mit Jetflugzeugen (davon im Zeitraum von 2003 bis 2012 noch 407). Nur bei 608 dieser Unfälle wurden Menschen verletzt oder getötet. Damit gilt die Luftfahrt weiterhin als die sicherste Transportart. Im Jahr 2012 absolvierten rund 2.8 Milliarden Menschen
insgesamt 38 Millionen Flüge ohne Unfälle, was…
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2015
Unsorgfältige Führung eines Verwaltungsratsmandates
Jährlich werden derzeit ca. 1500 Verwaltungsräte mit verantwortlichkeitsrechtlichen Forderungen konfrontiert. Die Klagen aus aktienrechtlicher Verantwortlichkeit kommen dabei nur selten vor, solange die Aktiengesellschaft noch aufrecht steht. Fällt dagegen die Gesellschaft in den Konkurs, so steht die Möglichkeit, bei den Mitgliedern des Verwaltungsrates den Ersatz des Schadens…
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2015
Risk sharing with the monarch : contingent debt and excusable defaults in the age of Philip II, 1556–1598
Contingent sovereign debt can create important welfare gains. Nonetheless, there is almost no issuance today. Using hand-collected archival data, we examine the first known case of large-scale use of state-contingent sovereign debt in history. Philip II of Spain entered into hundreds of contracts whose value and due date depended on verifiable, exogenous events such as the arrival of…
Institution partenaire
English / 01/01/2015
Prevalence and characteristics of addictive behaviors in a community sample: A latent class analysis
While addictions to substances such as alcohol, tobacco, and other drugs have been extensively investigated, interest has been growing in potential non-substance-related addictive behaviors (e.g., excessive gambling, buying or playing video games). In the current study, we sought to determine the prevalence and characteristics of a wide range of addictive behaviors in a general…
Institution partenaire
English / 01/01/2015
Qualifizierung für die VUCA-Welt: Ein Fachgespräch über Managementbildung in turbulenten Zeiten
Wie bereitet man Manager auf die Anforderungen einer VUCA-Welt vor? Was muss sich aufgrund steigender Komplexität und Unsicherheit ändern an der Art und Weise, wie wir Studierende und Praktiker für ihre Arbeit qualifizieren? Wie trainiert man dabei Fertigkeiten wie Resilienz, Agilität oder Empathie und was können Manager dabei von Informatikern lernen?
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2015
Women's substantive representation: defending feminist interests or women's electoral preferences?
To what extent does the inclusion of marginalized groups in policymaking institutions influence policy outcomes? This article examines whether and under which conditions female legislators are more likely to represent women's interests compared to male legislators. Building on the literature on women's substantive representation, it is argued that the advocacy of women…
Institution partenaire
English / 01/01/2015
Quelle est l’étendue du pouvoir du Conseil d’arrêter des directives de négociation ?
Institution partenaire
Français / 01/01/2015
La Cour de justice apporte des précisions quant à la portée de l’expression «mouvements de capitaux» au sens de l’article 64 TFUE
Institution partenaire
Français / 01/01/2015
La question de la compatibilité de l’arbitrage d’investissement des litiges intra-UE demeure ouverte
Institution partenaire
Français / 01/01/2015
Rebel governance and the politics of civil war
Dominant narratives and theories developed at the turn of the 21st century in order to account for civil wars in Africa converged around the idea that this upsurge in violence was linked to state failure or decay. Violent conflict thus came to be seen as the expression of the weakness, disintegration and collapse of political institutions in the post-colonial world, and guerrilla…
Institution partenaire
English / 01/01/2015
La migration améliore les perspectives d’emplois pour les Suisses
La migration est la dimension négligée de la mondialisation, assure Tobias Müller. Le professeur d’économie à l’Université de Genève plaide pour des mesures actives d’insertion.
Institution partenaire
Français / 01/01/2015
From "The Geneva Papers on Risk and Insurance" to "The Geneva Risk and Insurance Review"
Institution partenaire
English / 01/01/2015
Seiten
Le portail de l'information économique suisse
© 2016 Infonet Economy