Publications des institutions partenaires
Zur Sachübernahme: Funktion, Voraussetzungen, Rechtsfolgen bei Verletzung und Revisionsvorschlag
Dieser Beitrag untersucht die Funktion sowie die Tatbestandsvoraussetzungen der Sachübernahme und berücksichtigt die Interdependenzen zum neuen Rechnungslegungsrecht. Bislang ist nach der herrschenden Doktrin Nichtigkeit ex tunc die Standardrechtsfolge einer Verletzung der Formvorschriften der Sachübernahme, obschon grundsätzlich auch andere von der Rechtsprechung zu entwickelnde…
Institution partenaire
Deutsch / 01/10/2012
A forecast-based comparison of restricted Wishart autoregressive models for realized covariance matrices
Models for realized covariance matrices may suffer from the curse of dimensionality as more traditional multivariate volatility models (such as GARCH and stochastic volatility). Within the class of realized covariance models, we focus on the Wishart specification introduced by C. Gourieroux, J. Jasiak, and R.
Sufana [2009. The Wishart autoregressive process of multivariate…
Institution partenaire
English / 01/10/2012
Weltoffenheit unter Gleichgesinnten: Widersprüchlicher Ein- und Ausschluss als diskursive Alltagspraxis
Aus einer diskurspsychologischen Perspektive wurden die interpretativen Repertoires und ideologischen Dilemmata untersucht, die in 19 Gruppendiskussionen mit Bewohnern und Bewohnerinnen dreier Quartiere einer mittelgrossen Schweizer Stadt verschiedene Versionen von Ein- und Ausschluss erzeugen. Mit der Entwicklung des Begriffs der «Legitimierungspraktiken» werden die diskursiven…
Institution partenaire
Deutsch / 01/10/2012
CSR and the Debate on Business and Human Rights : Bridging the Great Divide
Human rights have not played an overwhelmingly prominent role in CSR in the past. Similarly, CSR has had relatively little influence on what is now called the "business and human rights debate." This contribution uncovers some of the reasons for the rather peculiar disconnect between these two debates and, based on it, presents some apparent synergies and complementarities…
Institution partenaire
English / 01/10/2012
Unternehmen als verantwortungsvolle Akteure im Integrationsprozess
Die Zuwanderung richtet sich in der Schweiz in entscheidendem
Masse an den Bedürfnissen der Wirtschaft
aus. Der Nutzen, der der Schweiz aus der
Arbeitsmigration erwächst, kommt aber nicht ohne
gesellschaftliche Herausforderungen. Insbesondere
von der erfolgreichen Integration der Zugewanderten
in die Gesellschaft hängt für die Gewährleistung des…
Institution partenaire
Deutsch / 01/10/2012
Staatliche Eingriffe in die Preisbildung auf dem Benzinmarkt?
Ziel dieser Stellungnahme des Wissenschaftlichen Beirats des Bundesministers für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung ist es, Massnahmen für eine Verbesserung der Benzinpreispolitik zu prüfen und hinsichtlich ihrer Effizienz zu bewerten.
Die Preisentwicklung auf dem Benzinmarkt1 wird von vielen Politikern und Verbrauchern als missbräuchliche Ausnutzung kartellartiger Marktmacht…
Institution partenaire
Deutsch / 25/09/2012
Die richtige Grösse - auch für Bauunternehmen eine Frage des Erfolgs?
Bleiben wir beim Thema, auch wenn Sie jetzt vielleicht gerade an etwas anderes denken. Der Entscheid für eine bestimmte Unternehmensgrösse wird durch die Verantwortlichen Entscheidungsträger bewusst gefällt. Die damit verbundenen Auswirkungen sind entscheidend für die Dynamik und den Erfolg eines Bauunternehmens. Was gilt es in Zeiten des Wandels zu beachten?
Institution partenaire
Deutsch / 20/09/2012
Der Einfluss von Wechselkursen
Der rasante Anstieg des Frankens, vor allem im vergangenen Jahr, sorgt derzeit auch für rege Diskussionen in der Schweiz. Die langfristigen Auswirkungen auf die wirtschaftliche Lage sind noch unklar und stellen Politiker als auch Wirtschaftler vor offene Fragen. Im Rahmen der Logistikmarktstudie 2012 wird der Einfluss des starken Frankens auf die Schweizer Logistikbranche untersucht…
Institution partenaire
Deutsch / 19/09/2012
"Die Banken haben kollektiv versagt" (Interview)
[Lead] Der Wirtschaftsethiker Peter Ulrich hat jahrelang die Finanzindustrie kritisiert. Die 2008 ausgelöste Krise gab ihm recht. Heute engagiert er sich für die Entmachtung der Banken.
Institution partenaire
Deutsch / 15/09/2012
Mädchen und Knaben sind mit der gleichen Elle zu messen : Die Universität Wien hebt die Frauenquote mit einfacheren Prüfungen. Das ist Unsinn
Institution partenaire
Deutsch / 09/09/2012
Aussenhandel: Logistische Aspekte
Der Aussenhandel spielt eine entscheidende Rolle für die Schweiz. Nach der weltweiten Finanz- und Wirtschaftskrise konnten sich die Schweizer Wirtschaft und somit auch der Aussenhandel im Jahr 2010 deutlich erholen.
Institution partenaire
Deutsch / 07/09/2012
Tuning des Erfolgsmotors - Weiterbildung für Key Account Manager
Institution partenaire
Deutsch / 05/09/2012
Contracts and Returns in Private Equity Investments
We analyze the relationship between contracts and returns in private equity (PE) investments. Contractual control in the form of covenants tends to be employed to identify good deals. Better quality fi?rms are more likely to have covenant-rich contracts, as they are less concerned by the constraints imposed by the covenants. PE investors appoint closer associates of the fund in deals…
Institution partenaire
English / 05/09/2012
Enhancing the Efficiency of Water Supply - Product Market Competition Versus Trade
In most developed countries, the provision of water is organized at a local level. The costs and tariffs vary significantly, even between adjacent water utilities. Such heterogeneity is an obvious indication of the sector's overall inefficiency and stresses a need for institutional adjustments. We show that cooperation by water trade and the introduction of competition by common…
Institution partenaire
English / 01/09/2012
Value is in the Eye of the Owner : Affect Infusion and Socioemotional Wealth among Family Firm Owners
Drawing on the Affect Infusion Model (AIM) from cognitive psychology we develop a conceptual framework that explains how affect related to corporate ownership impacts the formation of socioemotional wealth perceptions among family firm owners reflected in altered subjective value perceptions for the ownership stake. We explore target, personal, and situational features in the…
Institution partenaire
English / 01/09/2012
Is there Market Discipline in the European Insurance Industry? An Analysis of the German Insurance Market
Institution partenaire
English / 01/09/2012
Unternehmerische Entscheidungen in unsicheren Zeiten
Die Zukunft vorherzusehen war in der Vergangenheit bereits schwierig, doch in unsicheren Zeiten wie den aktuellen wird dieses Unterfangen noch herausfordernder. Vergangene und aktuelle politische Entscheidungen ziehen makroökonomische Veränderungen (z.B. Zinsniveau, staatliches Investitionslevel, Steuersatz, Wechselkurs) nach sich und beeinflussen dadurch früher oder später auch die…
Institution partenaire
Deutsch / 30/08/2012
Schweizer M&A-Markt im 1. Halbjahr 2012 - Rekordjahr in Sicht?
Nach einem sehr positiven 1. Quartal 2012 war die Entwicklung im 2. Quartal auf dem Schweizer M&A- Markt etwas weniger erfreulich. So wurden zuletzt nur noch 67 Transaktionen mit Schweizer Beteiligung angekündigt - ein deutlicher Rückgang im Vergleich zum 1. Quartal 2012 (80 Deals) und zum Vorjahreszeitraum (87).
Institution partenaire
Deutsch / 29/08/2012
Seiten
Le portail de l'information économique suisse
© 2016 Infonet Economy