Publications des institutions partenaires
Innovative Eignungsdiagnostische Instrumente und Trainingstools - warum sie häufig scheitern. Das Beispiel computergestützter Problemlöseszenarien
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2001
The process of understanding in qualitative social research.
Institution partenaire
English / 01/01/2001
Was macht den Erfolg von Freiwilligeninitiativen aus? Teil I: Vier Beschreibungsdimensionen und ein Erfolgsfaktor. Teil: 14 Organisationsporträts. Mit einem Nachwort des Geschäftsleiters der Schweizerischen Gemeinnützigen Gesellschaft Herbert Ammann
In einem ersten Teil stellt dieser Arbeitsbericht die Ergebnisse einer anlässlich des International Year of Volunteering von der Schweizerischen Gemeinnützigen Gesellschaft in Auftrag gegebenen Studie zu Erfolgsfaktoren in Freiwilligeninitiativen vor. Im Vordergrund stehen hier vier mittels qualitiativer Inhaltsanalyse gewonnene Beschreibungsdimensionen, welche vorgestellt sowie mit…
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2001
Kreativitetens leg of professionel HRM I hojteknologiske ivaerksettervirksomheder
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2001
Die Integration der Balanced Scorecard in das Supply Chain Management - Konzept (BSCM)
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2001
Was Mother Teresa an Egoist?
Shows that, according to economic decision theory, Mother Teresa must be considered an egoist. Argues that such a view implies that people's choices are determined by natural laws. Mother Teresa can only be considered non-egoistic if there exists a free will.
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2001
Geld anlegen - die ethische Perspektive
Der Boom ethisch-ökologischer Anlagen ist kein interimistischer Trend, sondern ein klassisches unternehmensethisches Aktivitätsfeld.
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2001
Marginalisierung der Schweiz? Bemerkungen zum SAirGroup-Debakel aus ethischer Sicht
Ein Blick auf das "SAirGroup-Debakel" mit besonderem Augenmerk auf den Aspekt der Management-Verantwortung.
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2001
Was sind uns Werte wert?
Über "Werte" wird wieder häufig geredet, auch im Geschäftsalltag von Unternehmungen. Was genau kann gemeint sein?
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2001
"Triple Bottom Line" - wirtschaftsethisch beleuchtet
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2001
Das Unternehmen, ein guter Bürger. Corporate Citizenship im Zeichen gesamtgesell-schaftlicher Verantwortung
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2001
Dissertationsprojekt "Integritätsmanagement"
The management of a company's integrity is becoming more and more important. Due to legitimate claims and the pressure from different stakeholder groups it is no longer sufficient for a firm to be simply profitable. It has to act responsible to humans and the non-human environment. The implementation of an integrity management system (IMS) helps to safeguard the moral rights of…
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2001
Die Bereitschaft zur Teilung von Wissen in Professional Service Firms
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2001
Das Wertschöpfungssystem einer Professional Service Firm
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2001
How do firms adopt, apply and "root" new management concepts
Institution partenaire
English / 01/01/2001
Innovations in Strategic Management Systems: How do firms adopt, apply and 'root' new management concepts
Institution partenaire
English / 01/01/2001
Wertschaffung durch strategische Desinvestitionen
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2001
Seiten
Le portail de l'information économique suisse
© 2016 Infonet Economy