Publications des institutions partenaires
Auswirkungen eines Agrarfreihandelsabkommens CH-EU auf die mittelgrossen Betriebe der Gemüse-, Kartoffel- und Ölsaatenverarbeitung
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2006
GEM - Global Entrepreneurship Monitor: Bericht 2005 zum Unternehmertum in der Schweiz und weltweit, St. Gallen und Lausanne, Februar 2006
Das GEM-Projekt
Der Global Entrepreneurship Monitor (GEM) ist ein internationales Forschungsprojekt, das 1997 von der London Business School (UK) und dem Babson College (USA) ins Leben gerufen wurde. Das GEM-Projekt untersucht Gründungsaktivitäten in 35 Ländern weltweit. Die Schweiz hat im Jahr 2005 zum dritten Mal am GEM-Projekt teilgenommen.
In der Schweiz wurden im…
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2006
GEM - Global Entrepreneurship Report: Rapport 2005 sur l'entreprenariat en Suisse et dans le monde
Le projet GEM
GEM est un projet de recherche unique en son genre qui mesure annuellement l'activité entrepreneuriale dans un grand nombre de pays. Ce projet se propose également d'étudier de façon ystématique les liens entre l'entrepreneuriat et la croissance
économique. Trente cinq pays ont participé à la sixième édition de GEM en 2005. La Suisse…
Institution partenaire
Français / 01/01/2006
Nachfolgeplanung in Klein- und Mittelunternehmen
Für die meisten Klein- und Mittelunternehmen (KMU) stellt sich früher oder später die Frage einer Nachfolge. Obwohl die Bedeutung einer unkomplizierten, steuerlich günstigen Geschäftsübergabe praktisch unbestritten ist, fehlten bisher empirisch belegte Zahlen zur Schweiz. In einer für die Gesamtschweiz als repräsentativ zu bezeichnenden Studie wurde diese Lücke - zumindest teilweise…
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2006
Swiss Survey on Collegiate Entrepreneurship 2006
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2006
International Survey on Collegiate Entrepreneurship 2006
Institution partenaire
English / 01/01/2006
Chancen und Problemfelder der Internationalisierung für KMU - eine internationale Betrachtung
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2006
Risk, Return and Value in the Family Firm
The present text investigates the singularities of family firms with respect to their control risk aversion, their financial performance and their valuation.
With regard to the control risk aversion the text probes a sample of 1215 privately held firms in Switzerland and finds lower leverage levels for family firms affected by undiversified investment, an insufficient…
Institution partenaire
English / 01/01/2006
Was ist ein Familienunternehmen wert? Total Value, emotionaler Wert und Marktwert
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2006
The Rhetoric of Social Entrepreneurship : Paralogy and New Language in Academic Discourse
READING REHEARSAL:
INTRODUCTION
The proliferation of social entrepreneurship narratives being broadcasted on television and published in newspapers, practitioner books and scientific journals epitomizes one of the very latest fashion trends that has penetrated researchers', politicians', and journalists' discourse in equal measure. It is thus noticeable…
Institution partenaire
English / 01/01/2006
John Stuart Mills emanzipatorischer Liberalismus : Die allgemeine Bürgerfreiheit und ihre sozialökonomischen Implikationen
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2006
Konzeptionelle Entscheidungen beim Post-Merger-Management
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2006
M&A-Kompetenz
Mergers & Acquisitions (M&A) stellt eine komplexe Aufgabe für das Management dar, die mit einem nicht unerheblichen Risiko des Scheiterns einhergeht. Um dieses Risiko besser zu managen, bedarf es einer spezifischen M&A-Kompetenz. Diese kann für ein Unternehmen, das seine Wachstumsstrategie vermehrt mittels Akquisitionen implementiert, eine Basis für Wettbewerbsvorteile…
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2006
Smart Linking: Steigerung von Wachstum und Profitabilität durch innovatives Geschäftseinheiten-übergreifendes Synergiemanagement
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2006
Effective Foundation Management - How to Assess and Manage Internal and External Uncertainty?
Institution partenaire
English / 01/01/2006
Die Umsetzung von Wachstumsstrategien durch Akquisitionsserien
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2006
Strategische M&A-Kompetenz im Rahmen von Akquisitionsstrategien - Komponenten, Erfolgsfaktoren und Aufbau
Nach erfolgter Restrukturierung setzen zahlreiche Unternehmen seit einiger Zeit wieder auf nachhaltige Wachstumsstrategien. So zeigen die Ergebnisse der Global CEO Study 2006, dass an der Spitze der Prioritätenlisten der CEOs inzwischen wieder Wachstum statt Kostenreduzierung steht. Auch hierzulande lässt sich dieser globale Trend beobachten: Im Januar 2006 brachte die FAZ die…
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2006
Microfinance et lutte contre l’exclusion : du contrat formel de financement au contrat implicite de socialisation
Institution partenaire
Français / 01/01/2006
Apprentissage collaboratif et réseaux d’investisseurs en capital-risque
Institution partenaire
Français / 01/01/2006
Seiten
Le portail de l'information économique suisse
© 2016 Infonet Economy