Publications des institutions partenaires

S'abonner aux flux infonet economy   4121 - 4140 of 6042

Kundensegmentierung im Handel : Kaufmotive erkennen und nutzen

Konsumenten verhalten sich heute multioptional. Gelingt es Händlern, Einblicke in Kaufmotive ihrer Kunden zu gewinnen, können sie in ihren Sortimenten und Filialen ein klares und unverwechselbares Profil aufbauen und Marketingressourcen gezielt einsetzen. Der Beitrag stellt eine Anleitung zur Segmentierung nach Kaufmotiven vor und beschreibt mit einer empirischen Untersuchung am…

Full Text

Deutsch / 14/08/2009

Zur Methodologie der technologischen Forschung in der Betriebswirtschaftslehre

In den letzten Jahren ist wieder der Ruf nach mehr Praxisrelevanz der Betriebswirtschafts- bzw. Managementlehre laut geworden. Unter relevanter Forschung wird dabei in der Regel eine Forschung verstanden, die letztlich zu instrumentellem Wissen führt, das in der Unternehmenspraxis einsetzbar ist. Eine solche, auf Entwicklung instrumentellen Wissens ausgerichtete Forschung wird auch…

Full Text

Deutsch / 28/07/2009

Optimal Size and Intensity of Job Search Assistance Programs

This paper derives the welfare optimal size and intensity of job search assistance programs in a general equilibrium model where the labor market is affected by search frictions. Both instruments have a priori ambiguous fiscal implications: their direct employment stimulating effects broaden the base of the labor income tax and increase revenues, while also incurring direct costs. At…

Full Text

English / 27/07/2009

Theorizing change as troubling norms: Judith Butler on change agency

Theorizing change as troubling norms: Judith Butler on change agency. Norwich Business School Research Seminar Series, University of East Anglia, Norwich, UK, July 22, 2009.

English / 22/07/2009

IFRS für KMU - Komplexitätsreduktion in der Buchhaltung: Was bringt der International Reporting Standard for Small and Medium-Sized Entities?

Die Rechnungslegungsnormen der obersten Liga, die IFRS und die US-GAAP, werden immer komplexer, nun wird mit dem IFRS für kleinere und mittlere Unternehmen eine vereinfachte Variante in den Markt gebracht. Die Autoren erläutern im Folgenden das Wesen des neuen Standards, dessen Marktpotenzial sowie die
Konkurrenz zu etablierten Standards wie den in der Schweiz verbreiteten…

Full Text

Deutsch / 15/07/2009

Sind Gäste von morgen treu?

Stammgäste sind wichtig. Doch es braucht auch neue Kunden. Der richtige Mix machts aus, sagt Christian Belz von der Uni St. Gallen.

http://www.htr.ch/fokus/sind-gaeste-von-morgen-treu-15418.html

Full Text

Deutsch / 02/07/2009

"The Changing Role of Business in a Global Society: New Challenges and Responsibilities"

This special issue assesses some of the implications of globalization for the scholarly debate on business ethics, CSR and related concepts

Full Text

English / 01/07/2009

Globalization as a Challenge for Business Responsibilities

This paper assesses some of the implications of globalization for the scholarly debate on business ethics, CSR and related concepts. The argument is based, among other
things, on the declining capacity of nation state institutions to regulate socially desirable corporate behavior as well as the growing corporate exposure to heterogeneous social, cultural and political values in…

Full Text

English / 01/07/2009

Was hat die Finanzmarktkrise mit Hochschul-Rankings zu tun?

Mit der Finanzmarkt- und Wirtschaftskrise ist auch die Wirtschaftswissenschaft in eine Krise geraten. Zahlreich sind die Beiträge, die fragen, warum die »Königin der Sozialwissenschaften diese Entwicklungen nicht vorhergesehen
hat. Jenseits der simplifizierenden und wenig hilfreichen Klage der »maßlosen Gier«, welche es zu bekämpfen gelte,
werden vor allem zwei…

Full Text

Deutsch / 01/07/2009

Debt and Equity: What's the Difference? A Comparative View

The divide between debt and equity belongs to the focal points of national and international tax law. Under domestic individual income tax law, it is crucial for the distinction between a creditor-debtor relationship and a full partnership of taxpayers jointly carrying on a business. Under domestic corporate income tax law, it is decisive for the application of a two-layer taxation…

Full Text

English / 01/07/2009

Seiten

Le portail de l'information économique suisse

© 2016 Infonet Economy