Publications des institutions partenaires

S'abonner aux flux infonet economy   3961 - 3980 of 6042

Zwischen Vertrauen und Kontrolle

Die Dualität von staatlicher Regulierung und unternehmerischer Selbstregulierung basiert auf dem Vertrauen zwischen Staat und Privaten. Selbstauferlegte Regeln können sogar wirksamer sein als neue Gesetze, wie die «Equator Principles» in der Finanzindustrie zeigen.

Full Text

English / 01/01/2010

Sonderheft "Unternehmensethik und CSR in betriebswirtschaftlichen Teildisziplinen"

Business Ethics and Corporate Social Responsibility: Challenges for Business Administration (Unternehmensethik und Corporate Social Responsibility: Herausforderungen fuer die Betriebswirtschaftslehre)

Full Text

Deutsch / 01/01/2010

Schweizer Gründlichkeit beim IKS bringt positive Nebeneffekte: Unternehmen gehen über das gesetzliche Minimum hinaus

Die Aufregung und vor allem die Unsicherheit bei Unternehmen und Wirtschaftsprüfern waren gross, als die neuen gesetzlichen Bestimmungen zum Schweizer IKS (internes Kontrollsystem, Art. 728 a Obligationenrecht, OR) Mitte 2007 in Kraft gesetzt wurden. Drei Jahre später hat sich der Nebel etwas gelichtet: Erste Praxisstandards beginnen sich abzuzeichnen.

Full Text

Deutsch / 01/01/2010

Swiss GAAP RPC: Explications, illustrations et examples

Il porte sur les Recommandations relatives à la présentation des comptes Swiss GAAP RPC. Les Recommandations y sont détaillées et les problématiques soulevées explicitées; des solutions pertinentes pour la pratique y sont proposées. Les chapitres sont enrichis d’exemples destinés à permettre de bien saisir la portée de la Recommandation traitée. L’ouvrage présente enfin un cas de…

Full Text

Français / 01/01/2010

Aktives Kreditmanagement als Treiber

Zahlungsverhalten: Das Volumen an Forderungen aus Lieferungen und Leistungen ist stark gestiegen. In manchen Ländern haben sie in ihrer Summe die Finanzierungsform der kurzfristigen Bankkredite bereits abgelöst. Dies stellt grosse und kleine Firmen vor zahlreiche Herausforderungen.

Full Text

English / 01/01/2010

IFRS 8 OPERATING SEGMENTS: Eine Untersuchung der erstmaligen Anwendung in der Schweiz

Seit dem 1. Januar 2009 sind kotierte IFRS-Anwender verpflichtet, eine Segmentberichterstattung nach IFRS 8 zu erstellen. Anhand einer Analyse der Geschäftsberichte 2009 der an der SIX Swiss Exchange kotierten Unternehmen soll ein Überblick über die erstmalige Anwendung von IFRS 8 "Operating Segments" in der Schweiz gewonnen werden.

Full Text

Deutsch / 01/01/2010

KMU im Spannungsfeld der Rechnungslegung

Für KMU wird eine aussagekräftige Rechnungslegung immer wichtiger. Zentral ist ein vernünftiges Kosten- und Nutzenverhältnis. Zur Verbesserung der Rechnungslegung existieren heute zwei Optionen: Swiss GAAP FER und IFRS.

Full Text

Deutsch / 01/01/2010

Composition and performance of research training groups

This chapter analyzes how one particular governance mechanism affects the performance of research teams. We look at an external requirement for interdisciplinarity and internationality of Research Training Groups (RTGs) and study how their performance is affected. We expect to observe two countervailing effects with changes in interdisciplinarity and/or internatio-nality: first,…

Full Text

English / 01/01/2010

Wikipedia: Ein neues Produktionsmodell und seine rechtlichen Hürden

Die erfolgreiche Internet-Enzyklopädie Wikipedia demonstriert das Potential alternativerProduktionsmodelle für bedeutende Innovationen, die mit traditionellen Methoden nicht erreichbarsind. Sie arbeitet einerseits mit einem barrierefreien Zugang und setzt andererseits – etwa bezüglich Umfang und Aktualität – neue Maßstäbe. In der Rechtsentwicklung wird dies noch kaum berücksichtigt.…

Full Text

Deutsch / 01/01/2010

Swiss GAAP FER-Umstellung und -Einführung: Vorgehen und Stolpersteine

Jüngst haben sich mehrere Publikumsgesellschaften entschieden, ihre Rechnungslegung von International Financial Reporting Standards (IFRS) auf Swiss GAAP FER umzustellen. Zudem hat die Debatte zum Entwurf für ein Rechnungslegungsgesetz das Interesse an Swiss GAAP FER neu entfacht. Auch öffentlich-rechtliche Körperschaften beschäftigen sich zunehmend mit Swiss GAAP FER. Der Artikel…

Full Text

Deutsch / 01/01/2010

Der "richtige" Rechnungslegungsstandard

Auf den Abschluss 2009 hin haben sich etliche, an der SIX Swiss Exchange kotierte Gesellschaften entschlossen, den Rechnungslegungsstandard und als Konsequenz davon auch das Segment zu wechseln. Verschiedentlich ist in der Wirtschaftspresse die Frage diskutiert worden, ob es sich dabei um einen Trend oder nur um eine einmalige Absetzbewegung handelt. Um gleich die persönliche Meinung…

Full Text

Deutsch / 01/01/2010

Seiten

Le portail de l'information économique suisse

© 2016 Infonet Economy