Publications des institutions partenaires
Empirische Erkenntnisse zur Fair Value Option unter IAS 39
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2010
Apprenticeship Training, what for: Investment or Substitution?
Institution partenaire
English / 01/01/2010
Die Wirkung des Betriebsverfassungsgesetzes am Beispiel der Freistellung von Betriebsräten - ein Beitrag zur Rechtstatsachenforschung
In establishments with a works council and 200 and more employees, the Works Council Act
requires the paid leave of absence of one works councillor, subjected to collective bargaining
and works agreements. This paper analyses the de-facto distribution of this legal provision and
shows that the paid leave of absence do not sharply increases at the legal threshold of…
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2010
Guest editorial: The economics of vocational education and training policies
Institution partenaire
English / 01/01/2010
Risk-Return Trade-Offs to Different Educational Paths: Vocational, Academic and Mixed
Institution partenaire
English / 01/01/2010
Gleichwertig, andersartig und durchlässig? Bildungskarrieren im schweizerischen Bildungssystem
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2010
Heterogenität und Performance von Forschernachwuchsgruppen: Eine Untersuchung am Beispiel von DFG-geförderten Graduiertenkollegs
Der aktuelle Reformprozess im Wissenschaftssystem wird begleitet von einem Paradigmenwechsel hin zu mehr Internationalität und Interdisziplinarität; daneben werden die Bestrebungen zur Gleichstellung der Geschlechter forciert. Empirisch zeigt sich entsprechend eine zunehmende Heterogenität von Forschungsteams bei gleichzeitig zunehmenden Kooperationsaktivitäten. Die vorliegende…
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2010
Warum Väter ihrer Erwerbstätigkeit (nicht) unterbrechen
In diesem Beitrag werden die Determinanten der Inanspruchnahme von Elternzeit durch Väter in Deutschland untersucht. Zwar stieg der Anteil der Väter in Elternzeit seit der Elterngeldreform im Jahr 2007 kontinuierlich an, doch stellen Väter immer noch die Minderheit der Elternzeit-Beansprucher. Im theoretischen Teil des Beitrags werden ökonomische und an der Persönlichkeit des Vaters…
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2010
Wer wählt Teamarbeit? Eine theoretische und empirische Analyse der Effekte der Forderung nach Teamfähigkeit
Warum wird zunehmend Teamfähigkeit in Stellenanzeigen gefordert? Wie wirkt sich dies auf die Bewerbungsentscheidung potenzieller Arbeitnehmer aus? Und welche Rolle spielt dabei die Einstellung dieser potenziellen Arbeitnehmer gegenüber Teamarbeit? Auf diese Fragen versucht die vorliegende Arbeit Antworten zu geben, indem sie zunächst theoretisch und empirisch-experimentell untersucht…
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2010
Regulatory risk in the tendering of rail lines
In this paper we discuss the regulatory risk associated with tendering regional public transport lines from the
regulator’s and the operators’ perspective.
Institution partenaire
English / 01/01/2010
Unternehmensethik und CSR in betriebswirtschaftlichen Teildisziplinen: Eine Einführung
In diesem Beitrag führen wir in das Themenheft ein. Wir skizzieren das Grundanliegen des Projektes,
legen die erforderlichen begrifflichen Grundlagen und charakterisieren Unternehmensethik und
CSR als Herausforderungen der betriebswirtschaftlichen Teildisziplinen. Wir beschreiben einige der Push- und Pull-Faktoren, die eine stärkere Institutionalisierung von…
Institution partenaire
English / 01/01/2010
Communication as constitutive of terrorist organizations
This paper examines the phenomenon of organizing global terrorism. Based on the emerging
perspective to understand communication as constitutive of organization (CCO), we reconceptualize
terrorist organizations as essentially consisting of communicative events. At this,
CCO allows for studying the emergence, stabilization, and destabilization of terrorist organizing…
Institution partenaire
English / 01/01/2010
IFRS aktuell: Aus der Arbeit des IASB
Die vorliegende Rubrik gibt einen Überblick über wichtige und aktuelle Informationen zur internationalen Rechnungslegung. Dazu gehören unter anderem die Arbeit und das Arbeitsprogramm des International Accounting Standards Board (IASB) sowie des IFRS Interpretations Committee, die Überarbeitung bestehender und die Entwicklung neuer Standards sowie sonstige Verlautbarungen und…
Institution partenaire
English / 01/01/2010
Risk-Control Assurance: Die Rolle der Internen Revision
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2010
Die multinationale Unternehmung als politischer Akteur in der globalisierten Welt
In diesem Aufsatz gehe ich der Frage nach, welche politische Verantwortung die multinationalen Unternehmen im Falle globaler Regelungsdefizite bzw. des Versagens staatlicher Institutionen wahrnehmen sollen und welche Legitimationsprobleme sich dabei auftun.
Der Beitrag ist wie folgt aufgebaut: Zuerst skizziere ich die Grundproblematik. Sodann erläutere ich die Position der…
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2010
Assessing the Organizational Implementation of Corporate Citizenship (CC) at Companies Participating in the UN Global Compact
Institution partenaire
English / 01/01/2010
Auslöser für Akquisitionen : Synergien oder Hybris?
Unternehmenskäufe sind in der Wirtschaftswelt an der Tagesordnung. Dennoch erfüllen sie oft nicht die in sie gesetzten Erwartungen. Im Mittelpunkt dieser Dissertation stehen zwei gegensätzliche Perspektiven, die zur Analyse des Akquisitionserfolgs bzw. -misserfolgs dienen: Einerseits könnte es sein, dass das Management der akquirierenden Unternehmen mögliche Synergien im Blick hat.…
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2010
Back to the future - a monastic perspective on corporate governance
The financial crisis is a crisis of governance as well. In search of answers and solutions many scholars and practitioners recommend improved output control, i.e. better external incentives or even stricter regulations. Monasteries demonstrate that alternative models may be more suitable to enhance sustainable governance quality and to reduce agency problems. In the long history of…
Institution partenaire
English / 01/01/2010
Akquisitionen: Synergien, Abzockerei oder Selbstüberschätzung
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2010
Private Akteure in der Global Governance - Kommunikative Grundlage von Legitimität: Ein Forschungsprojekt in Kooperation mit dem UN Global Compact
Dissertationsprojekt
Institution partenaire
English / 01/01/2010
Seiten
Le portail de l'information économique suisse
© 2016 Infonet Economy