Publications des institutions partenaires
Auf der Suche nach Spitzenleistungen
Quasi wie ein Lehrling vom Meister versuchen immer mehr Führungskräfte, in den Verhaltensmustern besonders erfolgreicher Betriebe Hinweise für ihr eigenes Handeln zu finden.
Institution partenaire
Deutsch / 27/10/2010
Wie Familienunternehmen die Wirtschaftskrise meistern
Familienunternehmen werden oft als krisenresistenter als Nichtfamilienunternehmen beschrieben. Doch wie reagieren Familienunternehmen konkret in Krisenzeiten? Welche Massnahmen ergreifen sie und ist ein Erfolgsmuster abzuleiten? Wie wirkt sich dabei der Faktor Familienunternehmen aus? Die Autoren präsentieren die Resultate einer Studie, die das Center for Family Business der…
Institution partenaire
Deutsch / 25/10/2010
Zeit für eine Gemeinwohlstrategie : Steigerung des Public Values am Beispiel des Goethe-Institutes
In unserem Beitrag zeigen wir am Beispiel des Goethe-Institutes, wie Führungskräfte im öffentlichen Sektor ihr strategisches Denken und Handeln verbessern können, um den Gemeinwohlbeitrag ihrer Institution zu steigern. Diese Frage ist trotz der Forderung nach mehr unternehmerischer Orientierung in den letzten Jahren zu kurz gekommen.
Institution partenaire
Deutsch / 22/10/2010
The influence of size, age and growth on innovation management in small firms
This study examines the innovation management practices of small firms in Australia, France and Switzerland. The focus was on how firm size, age and growth influence the commercialisation process. A sample of 143 firms was surveyed across the three countries. Findings from the study suggest that the size of the firm, its age and pace of growth are important determinants in…
Institution partenaire
English / 19/10/2010
Capacity building framework on high-quality corporate reporting
High-quality corporate reporting is essential for a well-functioning market economy. In the wake of the financial crisis, policymakers at the highest level have been calling for improvements in this area. Member States need to develop a coherent approach to developing the capacity needed for achieving this objective. This paper presents key issues that need to be considered in…
Institution partenaire
English / 15/10/2010
Kompetenzerwerb in der Weiterbildung - nicht nur eine Frage des Wissens
Im Gespräch erklärt Jürgen Spickers, Leiter Management-Seminare am Institut für Betriebswirtschaft der Universität St.Gallen, inwiefern man Weiterbildung enger mit der Arbeitssituation verbinden muss und in welchem Bereich die Universität einen angeborenen blinden Fleck aufweist.
Institution partenaire
Deutsch / 15/10/2010
Colloquium with Mats Alvesson : Mats Alvesson in dialog with Patrizia Hoyer: "Reflecting on Reflexivity: Reflexive Textual Practices in Organization and Management Theory"
Institution partenaire
English / 06/10/2010
Bankwirtschaft im Dienst von Volkswirtschaft und Gesellschaft - ein wirtschaftsethisches Leitbild
Der Volltext ist auch online verfügbar unter
http://www.zeit-fragen.ch/ausgaben/2010/nr39-vom-5102010/bankwirtschaft-...
Institution partenaire
Deutsch / 05/10/2010
Civilized Market Economy: Agianst the economistic blindness
Erschienen in: Current Concrns; No. 18, Ocotober 2010
(in print and online)
Institution partenaire
English / 02/10/2010
Evaluations: hidden costs, questionable benefits and superior alternatives
Research evaluation is praised as the symbol of modern quality management. We claim firstly, performance evaluations in research have higher costs than normally assumed, because the evaluated persons and institutions systematically change their behavior and develop counter strategies. Moreover, intrinsic work motivation is crowded out and undesired lock-in effects take place.…
Institution partenaire
English / 01/10/2010
Buchbesprechung: Lernen aus der Krise - Auf dem Weg zu einer Verfassung des Kapitalismus : von Philippe Mastronardi, Mario von Cranach
Institution partenaire
Deutsch / 01/10/2010
Erste Anzeichen für die nächste M&A-Welle in der Schweiz?
Institution partenaire
Deutsch / 01/10/2010
Wie die Strommarktliberalisierung gerettet werden kann
Institution partenaire
Deutsch / 29/09/2010
Integration von Crew Resource Management- und Safety-Aspekten im Training von Kabinenpersonal
Institution partenaire
Deutsch / 28/09/2010
Neue Preismodelle für Bergbahnen : Theoretische Grundlagen und empirische Erkenntnisse
Bergbahnen stehen in einem harten Wettbewerb. Erträge sind unter Druck und das Überleben vieler Unternehmen ist deshalb oft nicht gesichert . Wie eine aktuelle Studie der Universität St. Gallen und Fachhochschule Chur zeigt, bestehen Wege zur Ertragssteigerung, und zwar nicht nur via simple Preiserhöhungen. Vielmehr könnte, mittels verschiedener, an den Kunden orientierter Leistungen…
Institution partenaire
Deutsch / 27/09/2010
Developing Crew Resource Management Training for Flight Attendants
Institution partenaire
English / 20/09/2010
Seiten
Le portail de l'information économique suisse
© 2016 Infonet Economy