Publications des institutions partenaires
Unzulässige Entgegennahme von Publikumsgeldern, Gruppenweises Handeln und Veröffentlichung eines Werbeverbots
Institution partenaire
Deutsch / 01/09/2011
Gesundheit: Nicht auch, sondern gerade für KMU
Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) betrifft Unternehmen jeder Grösse. KMU, welche langfristig denken und BGM in ihre Strategie aufnehmen, sind als Arbeitgeber attraktiv.
Wie eine aktuelle Studie zeigt, wird Gesundheitsmanagement bei Ostschweizer Unternehmen durchaus als Führungsaufgabe verstanden. Allerdings werden durchschnittlich nur 2% des Jahresumsatzes auf BGM…
Institution partenaire
Deutsch / 01/09/2011
Should I stay or should I go? Career choice intentions of students with family business background
Personal and motivational patterns of intentional founders have been researched in great depth; however, antecedents to career choices of intentional successors have been conspicuously missing in entrepreneurship research. By drawing on theory of planned behavior, we investigate how intentional founders, successors, and employees differ in terms of locus of control and…
Institution partenaire
English / 01/09/2011
Schweizer M&A-Markt im 1. Halbjahr 2011 - es geht wieder bergauf
Institution partenaire
Deutsch / 01/09/2011
Ein starker Franken macht noch keine Akquisition
Wir alle wissen, dass aufgrund des starken Frankens Schweizer Käufe im Ausland günstiger geworden sind. So könnte man meinen, dass der starke Franken auch dazu führt, dass Schweizer Unternehmen deshalb mehr ausländische Unternehmen kaufen, denn sie sind ja nun aus Schweizer Sicht billiger geworden. Und in der Tat gab es in den letzten Monaten einige mittelgrosse Akquisitionen durch…
Institution partenaire
Deutsch / 27/08/2011
Produktivität in der Bauwirtschaft: Gründe, die Arbeit richtig zu tun
Seit mehreren Jahren läuft der Bau- und Immobilienmarkt in der Schweiz rund. Keine Auto fährt, wo nicht irgendeine Strassenbaustelle den Weg kreuzt. Kein Spaziergang, wo nicht ein stattlicher Kran weit sichtbar in den Himmel ragt. Doch gerade in dieser Zeit, wo in der Bau- und Immobilienbranche jedes Jahr leicht höhere Rekordumsätze erwirtschaftet werden, steigt der Ertrag nicht an,…
Institution partenaire
Deutsch / 16/08/2011
Psychological Ownership of Employees as a Mediator in the Justice-Affective Commitment Relationship
Numerous scholars have accumulated evidence on the positive effects that employees' organizational justice perceptions exert on work-related outcomes such as affective commitment. However, research still lacks understanding of the underlying mechanisms connecting the two constructs. In this article we aim to narrow this gap by examining the concept of psychological ownership as…
Institution partenaire
English / 12/08/2011
Schlüsselbranchen der Logistik
Die Schweiz zählt zu den wettbewerbsstärksten Volkswirtschaften Europas. Die Logistikmarktstudie Schweiz untersucht die geografische Verteilung verschiedener Branchen in der Schweiz aus Sicht der Logistik. Dabei wird aufgezeigt, welche Branchen vorrangig in welchen Regionen der Schweiz vertreten sind, um so entsprechende Potenziale und Herausforderungen aus Sicht der Logistik zu…
Institution partenaire
Deutsch / 03/08/2011
Ready to Pitch? : Eine kritische Betrachtung der Ausschreibungspraxis
Institution partenaire
Deutsch / 01/08/2011
Sozialkompetenzen und Sozialkapital bei Aschenputtel & Co
Der Beitrag diskutiert vor allem Netzwerke als soziales Kapital in Märchen aus Sicht der Managementforschung und -praxis. Grundlage bildert der Vergleich eines destruktiven und nicht selbstndig gebildeten (Aschenputtel KHM21) sowie eines konstruktiven und meist eigeninitiativ entwickelten Netzwerks (Der Held in Der Teufel mit den drei goldenen Haaren, KHM 29). Bei beiden unterstützen…
Institution partenaire
Deutsch / 01/08/2011
The Revised Lugano Convention from the Swiss Perspective
The Lugano Convention is a set of rules, enacted to facilitate the recognition and enforcement of foreign judgments within the European Union and states outside of the EU, namely three members of the European Free Trade Association (Switzerland, Norway and Iceland). This article briefly describes the Swiss perspective, explaining the Swiss legislation relevant to the revised Lugano…
Institution partenaire
English / 01/08/2011
Volunteering Versus Managerialism : Conflict Over Organizational Identity in Voluntary Associations
This qualitative field study examines how volunteering and managerialism shape the organizational identity of six patient organizations from six different European countries. Volunteers represent a large part of the workforce in most voluntary
associations. Even though the phenomenon of volunteering is becoming more and more important for organizations and society alike, so far…
Institution partenaire
English / 01/08/2011
Social Entrepreneurship and the 'New Spirit of the Third Sector'
Social entrepreneurship in the third sector is largely represented as an indispensable response to declines in government subsidies and private donations. This contribution uses ideology critique to turn this logic on its head: summoning the heroic and monumental, iconic representations conceal that social entrepreneurship might be less a "necessity" than an ideological…
Institution partenaire
English / 28/07/2011
Fortschritt mit Augenmass. Doppik nicht blind folgen
Institution partenaire
Deutsch / 21/07/2011
Seiten
Le portail de l'information économique suisse
© 2016 Infonet Economy