Publications des institutions partenaires

S'abonner aux flux infonet economy   3161 - 3180 of 6042

Schweizer M&A-Markt im 1. Quartal 2012 - Rekordvolumen dank Megadeal

Der Schweizer M&A-Markt entwickelte sich im ersten Quartal 2012 insgesamt positiv. So wurden in den ersten drei Monaten dieses Jahres 80 Transaktionen mit
Schweizer Beteiligung angekündigt, ein leichter Anstieg im Vergleich zum letzten Quartal 2011 (76 Deals) und zum Vorjahreszeitraum (75). Das Transaktionsvolumen
erreichte im ersten Quartal 2012 gar einen Rekordwert…

Full Text

Deutsch / 26/05/2012

Der Logistikmarkt im Überblick

Die Schweiz zählt mit einem Bruttoinlandprodukt (BIP) von rund 550 Mrd. CHF im Jahr 2010 zu den wettbewerbsstärksten Volkswirtschaften Europas. Auf globaler
und europäischer Ebene kommt es jedoch stetig zu einer Verschärfung des Wettbewerbes, wodurch aus volkswirtschaftlicher Sicht die Bedeutung von logistischen Leistungen zunimmt. Gerade die Schweiz nimmt durch ihre…

Full Text

Deutsch / 09/05/2012

Talking the Talk, Moral Entrapment, Creeping Commitment? Exploring Narrative Dynamics in Corporate Responsibility Standardization

This paper examines the type and temporal development of language in the process of corporate responsibility (CR) standardization. Previous research on CR standardization has addressed the proliferation and organizational embedding of material practices but neglected the analysis of underlying ideational dynamics. Departing from this practice, we introduce a narrative perspective…

Full Text

English / 01/05/2012

Steering customers to the online channel: The influence of personal relationships, learning investments, and attitude toward the firm

Understanding the consequences of customer steering is a key challenge of multichannel customer management. Although many firms are faced with the question whether customers should be steered to the online channel to realize the potential benefits of this channel, little is known about the circumstances under which customers will be unreceptive to the online channel and displeased if…

Full Text

English / 01/05/2012

Family Control and Family Firm Valuation by Family CEOs : The Importance of Intentions for Transgenerational Control

Family firms are thought to pursue non-financial goals that provide socioemotional wealth but socioemotional wealth is feasible only with family control of the firm. Using prospect theory, we hypothesize that socioemotional wealth increases with the extent of current control, duration of control, and intentions for transgenerational control thus adding to the price at which owners…

Full Text

English / 01/05/2012

Zeit : So vertraut und doch so fremd

Stellen Sie sich den Moment vor, wenn Sie mitten in der Nacht und weit weg von der Zivilisation in den Sternenhimmel schauen können - so lange Sie wollen. Sehen dabei die Michstrasse, unzählige Sternschnuppen und die wundervolle Aurora borealis. Einen solchen Moment des Glücks, der Ruhe behalte ich in mir, solange ich kann. Denn genau so ist es in vielen Momenten des Lebens: nehmen…

Full Text

Deutsch / 25/04/2012

Top-Logistikdienstleister der Schweiz

Eines der Hauptziele der Logistikmarktstudie 2012 ist die Schaffung von Transparenz im Hinblick auf die Dienstleister des Schweizer Logistikmarktes. Zu diesem
Zweck wurde ein Ranking der 100 grössten Logistikdienstleister erstellt, um einen Überblick der wichtigsten Marktteilnehmer zu erhalten.

Full Text

Deutsch / 24/04/2012

Profit Taxation, Innovation and the Financing of Heterogenous Firms

Innovative firms are frequently credit constrained and tend to earn an above normal return on capital. This paper considers a discrete R&D decision that splits firms into innovative and standard ones. Active intermediaries can facilitate access to credit and improve capital allocation. We find that (i) financial development boosts innovation and welfare; (ii) ACE and cash-flow…

Full Text

English / 10/04/2012

Nachhaltige Güterfeinverteilung : Ein systemischer Ansatz

Die Gesamtwirtschaft und die Versorgung der Bevölkerung sind auf funktionierende, leistungsfähige Logistiknetzwerke und damit auch auf den Güterverkehr angewiesen. Vorrangiges Ziel ist daher die Verbesserung der Nachhaltigkeit des Güterverkehrs, doch punktuelle politische und innerbetriebliche Massnahmen erweisen sich dabei als wenig wirksam. Das schwächste Glied stellt meist die…

Full Text

Deutsch / 01/04/2012

Retaining Bandwidth Efficiency and Efficacy : Managing Systemically Relevant Institutions in Light of the New Role of Finance

In this paper we examine how the notion of systemic relevance challenges bandwidth efficiency and efficacy of middle managers of financial service organizations and what managers can do to coop with increasingly complex environments of the firm. As the envisaged merger of The New York Stock Exchange (NYSE Euronext) with Deutsche Börse Group is revitalizing debates concerning…

Full Text

English / 21/03/2012

Seiten

Le portail de l'information économique suisse

© 2016 Infonet Economy