Publications des institutions partenaires

S'abonner aux flux infonet economy   1901 - 1920 of 4190

IFRS aktuell: Neues aus dem Programm des IASB im 2. Quartal 2011

Die vorliegende Rubrik gibt einen Überblick über wichtige und aktuelle Informationen zur internationalen Rechnungslegung. Dazu gehören unter anderem die Arbeit und das Arbeitsprogramm des International Accounting Standards Board (IASB) sowie des IFRS Interpretations Committee, die Überarbeitung bestehender und die Entwicklung neuer Standards sowie sonstige Verlautbarungen und…

Full Text

Deutsch / 01/01/2011

Fair Value Accounting von Immobilien und Investmentgesellschaften: Eine empirische Analyse

Sowohl die an der Schweizer Börse SIX Swiss Exchange kotierten Immobilien- als auch Investmentgesellschaften notieren häufig mit einem Abschlag zum Eigenkapital. Da beide Branchen ihre Aktiven grösstenteils zum Fair Value bewerten, stellt sich die Frage, ob sich diese Abweichungen auf Bewertungsfehler zurückführen lassen oder ob sie als Folge von Marktineffizienzen und irrationalem…

Full Text

Deutsch / 01/01/2011

Verantwortungsvolle Führung im Kontext der Globalisierung: Konzeptionalisierung und Operationalisierung eines erweiterten Führungsverständnisses

Nicht erst seit der Finanzkrise ist die Verantwortung von Managern und Führungskräften in Unternehmen ein intensiv diskutiertes Thema in öffentlichen Debatten. Gerade im Zuge einer fortschreitenden Globalisierung sehen sich Führungskräfte mit neuen Herausforderungen konfrontiert. Sie müssen versuchen, dem steigenden ökonomischen Druck des weltweiten Wettbewerbs zu begegnen, dabei…

Full Text

Deutsch / 01/01/2011

Rechnungswesen, Rechnungslegung und Controlling in der Schweiz: Mindestanforderungen aus betriebswirtschaftlicher, rechtlicher und steuerlicher Sicht

Corporate Governance wird häufig mit börsenkotierten Grosskonzernen in Verbindung gebracht. Aber auch für kleine und mittlere Unternehmen ist das Konzept relevant, und sie können davon profitieren. Der nachfolgende Beitrag zeigt auf, was Corporate Governance im Mittelstand bedeutet, wie sie konkret umgesetzt werden kann, und welche Vorteile daraus resultieren.

Full Text

Deutsch / 01/01/2011

Ist es an der Zeit, die Aktionärsrechte zu stärken?

Forderungen nach mehr Aktionärsdemokratie finden zunehmende gesellschaftliche und auch akademische Akzeptanz. Der Beitrag er- läutert, weswegen sie dennoch falsch sind, und empfiehlt eine Rück- besinnung auf die Kernelemente der Board Primacy im Falle anste- hender Aktienrechtsrevisionen.

Full Text

Deutsch / 01/01/2011

Seiten

Le portail de l'information économique suisse

© 2016 Infonet Economy