Publications des institutions partenaires
Im Osten gehen die Exporte auf
Die Schweizer Wirtschaft, die jeden zweiten Franken im Ausland verdient, kann ihre Exporte noch kräftig steigern: dank neuen Absatzmärkten ausserhalb von Europa und dank neuen Angeboten für die Konsumenten in aller Welt.
Institution partenaire
Deutsch / 30/04/2011
Qualifikation der Marketingleute von morgen
Wenn Marketing mehr beeinflussen will, muss es sich auf die wichtigen Kompetenzen für den Erfolg des Unternehmens stützen. Ein Schlüssel sind die Marketingmanager.
Wie sind Marketingleute für die Zukunft qualifiziert? Wie sollen sie sich ent wickeln? Manche erfahrene Marketingverantwortliche sind verun sichert. Erfordert das zukünftige Marketing von ihnen völlig neue…
Institution partenaire
Deutsch / 29/04/2011
Optimierungspotenzial : Palettentausch
Eine Untersuchung des Lehrstuhl für Logistikmanagement der Universität St.Gallen zeigt, dass die Akteure im Europalettenpool mit einem verbesserten Palettenmanagement erheblich Kosten einsparen können
Institution partenaire
Deutsch / 21/04/2011
Schweizer M&A-Markt im 1. Quartal 2011 - Wo bleibt der Aufschwung?
Institution partenaire
Deutsch / 21/04/2011
Crowdfunding: Die Macht der Masse : Warum Musiker Dieter Bohlen nicht brauchen
Über die Plattform Kiva wird Geld gesammelt, um gegen Armut zu kämpfen, SellaBand verhilft jungen Talenten zu einer Musikkarriere. smart charity soll Menschen dabei helfen ihre persönlichen Ziele zu erreichen und verknüpft das Ganze mit Charity. InnoCentive verhilft Unternehmen knifflige, ungelöste Probleme zu lösen. Die Möglichkeiten, auf welche Art und Weise Crowds in die…
Institution partenaire
Deutsch / 19/04/2011
Wirtschaftsethik ohne Reflexionsstopp : Vom öffentlichen Vernunftgebrauch im Feld der Wirtschaft
Es gibt Aufgaben, die lassen sich fast nicht wahrhaftig und sachgerecht erfüllen, ohne dass genau dies heftigste Kritik vonseiten "betroffener" Partikulärinteressen auslöst. Was bedeutet das für eine akademische Wirtschaftsethik, die sich im öffentlichen Vernunftgebrauch (Kant) ohne Reflexionssstopp vor mächtigen Interessen auf die Praxis einlässt?
Dieser Essay ist…
Institution partenaire
Deutsch / 15/04/2011
Luftfracht
Um die Wettbewerbsfähigkeit Schweizer Unternehmen zu gewährleisten, muss die vorhandene Infrastruktur für Luftfracht neben
einer guten Einbettung in das Schweizer Verkehrsnetz weiterhin
die von den Unternehmen nachgefragten Kapazitäten bereitstellen.
Daher wurden die wichtigsten Luftfrachthandelspartner der Schweiz
im Rahmen der Logistikmarktstudie Schweiz…
Institution partenaire
Deutsch / 14/04/2011
Saying Goodbye to the Channel
For service industries, understanding the customer and maintaining good contact points are probably the most significant success factors. Especially for the insurance industry, an analytics based approach to gaining customer insight is not the norm. More insight is necessary, though, to reach and interact with customers whose behavioral patterns for such interaction are rapidly…
Institution partenaire
Deutsch / 14/04/2011
Volumen Logistikmarkt Schweiz
Im Rahmen der Logistikmarktstudie Schweiz wird seit der ersten
Auflage 2008 die Entwicklung des Schweizer Logistikgesamtmarktes
aufgezeigt. Neben den Mitarbeiterzahlen in logistikrelevanten Berufen wird auch das wertbezogene Gesamtvolumen des Logistikmarktes
Schweiz dargestellt. Das Gesamtmarktvolumen summiert alle Tätigkeiten im Bereich des Logistikmarktes und wird…
Institution partenaire
Deutsch / 12/04/2011
Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik : Globale Standards: Zwischen Regulierung, Normativität und Rhetorik
Heft 1 / Jahrgang 12 (2011) der Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik
Alle Artikel dieser Ausgabe sind auf der Seite der zfwu frei verfügbar: http://www.zfwu.de/index.php?id=778
Institution partenaire
Deutsch / 10/04/2011
Is Exit A Way Out? : The Undetected Workings of Post-Exit Identification
By exploring post-exit identity constructions of former management consultants, this paper challenges the idea that identity regulation is ultimately resisted with the termination of an employment contract. Based on 30 auto-biographical interviews with ex-consultants working in a new organizational contexts, the paper will examine how these former consultants are able to liberate…
Institution partenaire
Deutsch / 08/04/2011
Währungsumrechnung gegenüber dem Fiskus: Das Bundesgericht lässt den Steuerabzug von "Umrechnungsverlusten" nicht zu
Institution partenaire
Deutsch / 01/04/2011
"Heller, grösser, bunter...!?" : Der Einfluss gestalterischer Aspekte der Lichtwerbung auf die visuelle Aufmerksamkeit und die Erinnerungsleistung von KonsumentInnen
Mit Hilfe eines Eyetrackers wurde in der vorliegenden Studie versucht, eine Antwort auf die Frage zu geben, wie Lichtwerbeanlagen geschaffen sein müssen, um werbewirksam, operationalisiert als die grösstmögliche visuelle Aufmerksamkeit und eine hohe Erinnerungsleistung, zu sein. Hierzu wurde das Blickverhalten von 60 Probanden, aufgeteilt in Kontroll- und Experimentalbedingung,…
Institution partenaire
Deutsch / 01/04/2011
Seiten
Le portail de l'information économique suisse
© 2016 Infonet Economy