Publications des institutions partenaires

S'abonner aux flux infonet economy   1761 - 1780 of 4190

Sozialkompetenzen und Sozialkapital bei Aschenputtel & Co

Der Beitrag diskutiert vor allem Netzwerke als soziales Kapital in Märchen aus Sicht der Managementforschung und -praxis. Grundlage bildert der Vergleich eines destruktiven und nicht selbstndig gebildeten (Aschenputtel KHM21) sowie eines konstruktiven und meist eigeninitiativ entwickelten Netzwerks (Der Held in Der Teufel mit den drei goldenen Haaren, KHM 29). Bei beiden unterstützen…

Full Text

Deutsch / 01/08/2011

Handel in der Krise

Noch immer schotten die Staaten ihre Märkte wegen der Wirtschaftskrise mit protektionistischen Massnahmen ab, gerne auch angeblich für die Umwelt.

Full Text

Deutsch / 31/07/2011

Die kapitale Frage hinter der Schuldenkrise

Selten ist die Ohnmacht der Politik gegenüber den globalen Finanzmärkten so deutlich geworden wie derzeit. Wie lässt sich, wenn überhaupt, der Finanzkapitalismus in gemeniwohlverträgliche Schranken verweisen und zugleich die freiheitsförderliche Rolle des privaten Eigentums stärken?

Dieser Essay ist erschienen im Web-Forum des NSW Netzwerk für sozial verantwortliche Wirtschaft…

Full Text

Deutsch / 18/07/2011

Dotcom 2.0: Wieder droht ein Hype

Ein neu erwachtes Interesse an Internetfirmen hält die Anleger in Atem. Bei manch phantastischer Bewertung gibt es nur vereinzelt Gewinner.

Full Text

Deutsch / 14/07/2011

Eigentum ist kostbar, denn es macht frei!

Ausführlicheres Grundlagenpapier zu dem in der Sonntagszeitung vom 10. Juli 2011 erschienenen [http://www.ratkontrapunkt.ch/artikel/ kontrapunkt]-Beitrag "Die Verfassung muss das Eigentum wirksamer schützen"

Eigentum macht Menschen real frei - sowohl im privaten als auch im öffentlichen Leben. Denn es ermöglicht…

Full Text

Deutsch / 11/07/2011

Die Verfassung muss das Eigentum wirksamer schützen

Der Kapitalismus ist konsequent in den Dienst der Bürgerfreiheit zu stellen. Die Bundesverfassung soll künftig zwischen "Eigentum" und Kapital" unterscheiden. Damit wird an den tiefer liegenden Ursachen der zunehmenden Krisen des Wirtschaftssystems angesetzt, während die Vorschläge zur Eindämmung seiner Auswüchse im Allgemeinen bei den Symptomen stehen bleiben.

Full Text

Deutsch / 10/07/2011

Herausforderung Elektromobilität

Ziel dieser Stellungnahme des Wissenschaftlichen Beirats des Bundesministers für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung ist es, unterschiedliche Aspekte des Themas Elektromobilität zu beleuten und verkehrspolitische Handlungsempfhelungen zur Entwicklung der Elektromobilität in Deutschland im Internationalen Kontext zu geben.

Full Text

Deutsch / 01/07/2011

Seiten

Le portail de l'information économique suisse

© 2016 Infonet Economy