Publications des institutions partenaires

S'abonner aux flux infonet economy   1281 - 1300 of 4190

Workplace Design

Erni Baumann, Claudia B.

Full Text

English, Deutsch / 01/01/2013

Die SP als Arbeiterpartei

Wenn man von der Sozialdemokratie als Arbeiterpartei spricht, so sind damit zwei, eng zusammenhängende, aber doch unterschiedliche Aspekte gemeint: Erstens, dass die SP die politische Interessenvertreterin der Lohnarbeiterinnen und Lohnarbeiter ist. Zweitens, dass die Mitglieder, sowie die Wählerinnen und Wähler der SP überwiegend Arbeiterinnen und Arbeiter sind und dass…

Institution partenaire

Université de Genève

Full Text

Deutsch / 01/01/2013

Das schweizerische Bankprivatrecht 2012-2013 = Le droit bancaire privé 2012-2013

Résumé de la jurisprudence 2012-2013 en droit bancaire privé suisse.

Institution partenaire

Université de Genève

Full Text

Deutsch / 01/01/2013

Die Umwandlung des Kapitalismus und seine Finanzdurchdringung

Die Dynamik, Unübersichtlichkeit und Unabgeschlossenheit einer Krise, wie wir sie derzeit in der Wirtschaft, besonders der Finanzwirtschaft, erleben, führen einzelwissenschaftliche Theorien und Studien an eine innere Komplexitätsgrenze. Der Band versammelt die Ergebnisse der zweijährigen Zusammenarbeit von Ökonomen, Literaturwissenschaftlern, Theologen, Finanzwissenschaftlern und…

Full Text

Deutsch / 01/01/2013

Share-based Payment und Gewinnvolatilität - Eine empirische Untersuchung der Auswirkung von Aktienoptionen auf die Gewinnvolatilität bei US GAAP-Anwendern

Moderne Entschädigungsprogramme sind meist leistungsbezogen und an die zukünftige Wertentwicklung des Unternehmens gekoppelt. Häufig werden dabei Aktienoptionen eingesetzt.
Die asymmetrische Auszahlungsstruktur von Aktienoptionen „belohnt“ Kurssteigerungen überproportional, Verluste sind dagegen begrenzt. Somit kann für den Empfänger das Eingehen von Risiken vorteilhaft sein.…

Full Text

Deutsch / 01/01/2013

Vertrauen in die unternehmerische Zahlungsfähigkeit: Die Behandlung des eigenen Kreditrisikos im Jahresabschluss

Der Ausweis des eigenen Kreditrisikos ist ein brisantes Thema. Mit IFRS 9 sind Gewinne und Verluste aus eigenem Kreditrisiko bei der Anwendung der Fair-Value-Option erfolgsneutral auszuweisen. Für die Berechnung dieser Gewinne undverluste schlägt der Standard eine intuitive Methode vor. Dieser Beitrag zeigt einewesentliche Schwäche dieser Methode bezüglich des ausgewiesenen…

Full Text

Deutsch / 01/01/2013

Erfolgsfaktoren für das Social Media-Marketing von KMU – Eine quantitativ-explorative Analyse

Der Einsatz Sozialer Medien zur Erreichung marketingpolitischer Ziele ist bei KMU inzwischen weit verbreitet. Viele dieser Unternehmen gehen dabei allerdings eher intuitiv denn zielgerichtet vor – selten mit Erfolg. Gleichzeitig liefert der aktuelle Stand der Forschung nur wenig fundiertes Wissen im Hinblick auf die kritischen Erfolgsfaktoren einer mittelständischen Social Media-…

Full Text

Deutsch / 01/01/2013

Seiten

Le portail de l'information économique suisse

© 2016 Infonet Economy