Publications des institutions partenaires

S'abonner aux flux infonet economy   1221 - 1240 of 4190

Geschäftsmodelle von Kleinst- und kleinen Treuhandunternehmen : Analyse des Status Quo sowie Möglichkeiten zur Innovation

Der Beitrag untersucht die Ausprägungsformen von Geschäftsmodellen von kleinsten und kleinen Treuhandunternehmen sowie deren Innovationsgrad. Zudem werden Vorschläge zu Geschäftsmodellinnovationen erarbeitet.

Im Jahr 2005 zählte die Treuhandbranche in der Schweiz 36 110 Mitarbeitende in über 8000 Treuhandunternehmen (Bundesamt für Statistik, 2007). Die Branche wird von…

Full Text

Deutsch / 24/06/2013

Die Top-Logistikdienstleister der Schweiz

Eines der Hauptziele der Logistikmarktstudie 2013 ist die Schaffung von Transparenz im Hinblick auf die Dienstleister des Schweizer Logistikmarktes. Zu diesem Zweck wurde ein Ranking der 100 grössten Logistikdienstleister erstellt, um einen Überblick der wichtigsten Marktteilnehmer zu erhalten.

Full Text

Deutsch / 18/06/2013

Es stimmt etwas nicht mit der Betreuung unserer Kinder

Warum braucht eine Kinderkrippe viel mehr Personal als ein Kindergarten?

Full Text

Deutsch / 16/06/2013

Die schweizerische Binnenschifffahrt

Der schweizerische Schiffsgüterverkehr beschränkt sich in der Schweiz aufgrund des fehlenden direkten Zugangs zu Hochseegewässern fast ausschliesslich auf die über den Rhein abgewickelte Binnenschifffahrt. Aufgrund der Anbindung an die Nordsee und somit zur Hochseeschifffahrt, hat der Rhein eine hohe Bedeutung für den Aussenhandel der Schweiz, vor allem für Güter, die in den ARA-…

Full Text

Deutsch / 10/06/2013

Kooperationen : Partnerschaften - Gemeinsam stärker am Markt

Will ein Kleinunternehmen zum Beispiel bessere Konditionen im Einkauf aushandeln, ein Produkt schneller auf den Markt bringen oder neue Vertriebskanäle erschliessen, kann es sich lohnen, mit Partnern zusammenzuarbeiten. Denn dank Kooperationen und Partnerschaften können Kräfte gebündelt werden.

Full Text

Deutsch / 31/05/2013

Nachhaltigkeit in Franken und Rappen

Bei Investitionsentscheidungen ist nicht nur die Rendite von Interesse, sondern auch das Risiko. Dies gilt bei Aktien- genauso wie bei Immobilienanlagen. Die Diskussion um Nachhaltigkeit ist u.a. geprägt vom Wunsch, Gutes zu tun. Aus Sicht von Unternehmen spielt dies im Zusammenhang mit Corporate Social Responsiblity eine wichtige Rolle. Aus Investitionssicht steht allerdings die…

Full Text

Deutsch / 29/05/2013

Schweizer M&A-Markt im 1. Quartal 2013: Fehlstart ins neue Jahr

Der Schweizer M&A-Markt entwickelte sich im 1. Quartal 2013 stark rückläufig. So wurden im 1. Quartal 2013 nur noch 52 Transaktionen mit Schweizer Beteiligung angekündigt, ein deutlicher Rückgang im Vergleich zum letzten Quartal 2012 (85 Deals) und zum Vorjahreszeitraum (94). Auch das Transaktionsvolumen fiel im 1. Quartal 2013 deutlich auf einen historisch tiefen Wert von 3,3…

Full Text

Deutsch / 25/05/2013

Im Zentrum Westeuropas: Der Schweizer Logistikmarkt im Überblick

Der Logistik kommt in der Schweiz eine hohe Bedeutung zu. Durch die gewichtige Rolle des Aussenhandels und den damit einhergehenden Import- und Exportverkehren, ist die Schweiz insbesondere mit den Anrainerstaaten stark verflochten. Durch die zentrale Lage im Zentrum Westeuropas ist die Eidgenossenschaft zudem ein wichtiges Transitland. Die Schweizer Wirtschaft profitiert vom…

Full Text

Deutsch / 22/05/2013

Prognose zur Entwicklung des Containeraufkommens

Die schweizerischen Rheinhäfen stellen einen wichtigen wirtschaftlichen und verkehrstechnischen Knotenpunkt für die gesamte Schweiz dar. Durch die Verbindung des Rheins mit der Hochsee wird die Versorgung der Schweiz mit Gütern aus aller Welt sichergestellt, gleichzeitig dient die Schifffahrt als Verkehrsträger
für den Export.

Full Text

Deutsch / 17/05/2013

Seiten

Le portail de l'information économique suisse

© 2016 Infonet Economy