OECD Länderbericht zur Schweizer Wirtschaftspolitik 2013: Robuste Wirtschaftslage - schwache langfristige Produktivitätsentwicklung
Accéder
Beschreibung
Dank robuster Inlandnachfrage und expansiver Geldpolitik hat sich die Schweizer Wirtschaft in den vergangenen Jahren gut gehalten, so die OECD in ihrem jüngsten Bericht zur Wirtschaftspolitik der Schweiz. Die langfristige Sicherung des hohen pro-Kopf-Einkommens in der Schweiz erfordere allerdings eine Stärkung der Arbeitsproduktivität. Dazu sollten Unternehmensgründungen erleichtert, Reformen im Agrarbereich vorangetrieben und die Arbeitsmarktintegration benachteiligter Gruppen verbessert werden. Zudem sei die bessere Nutzung des wirtschaftlichen Potenzials der Frauen vordringlich. Dies bedinge eine Erweiterung der Kinderbetreuungsangebote im Vorschul- und Schulalter, die Beseitigung negativer steuerlicher Anreize für Zweitverdiener und verbesserte Karrierechancen für Frauen. Zur Realisierung der Energiestrategie 2050 sollten zudem verstärkt Marktmechanismen genutzt werden.
Institution partenaire
Langue
Datum
Le portail de l'information économique suisse
© 2016 Infonet Economy