Agenda des manifestations et actualités
Archives
Kleine Reinigungsunternehmen haben weiterhin Mindestlöhne
Der Bundesrat hat die Verlängerung der erleichterten Allgemeinverbindlicherklärung des Gesamtarbeitsvertrags für die Reinigungsbranche der Deutschschweiz beschlossen. Die erleichterte Allgemeinverbindlicherklärung (AVE) tritt per 1. Januar 2022 in Kraft und gilt bis Ende 2025.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
09/12/2021
Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im November 2021
Registrierte Arbeitslosigkeit im November 2021 - Gemäss den Erhebungen des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO) waren Ende November 2021 116’244 Arbeitslose bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) eingeschrieben, 489 weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote verharrte bei 2,5% im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat verringerte sich die Arbeitslosigkeit um 37’026 Personen (-24,2%).
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
07/12/2021
Gruyères, Saas-Fee und Valposchiavo als «Beste Tourismusdörfer» ausgezeichnet
Die Welttourismusorganisation UNWTO hat im Rahmen ihrer «Best Tourism Villages»-Initiative die besten Tourismusdörfer der Welt gesucht. Die Schweiz als Mitgliedstaat der UNWTO durfte drei Kandidaten ins Rennen schicken, die am 2. Dezember 2021 alle ausgezeichnet wurden. Kein anderes Land war so erfolgreich wie die Schweiz.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
02/12/2021
Technische Handelshemmnisse Schweiz-EU: Sitzung des Gemischten Ausschusses hat stattgefunden
Am 1. Dezember 2021 hat die 16. Sitzung des Gemischten Ausschusses zum Abkommen über die gegenseitige Anerkennung von Konformitätsbewertungen (MRA) stattgefunden. Die Gespräche konzentrierten sich auf die Umsetzung des Kapitels über Medizinprodukte.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
01/12/2021
Neue öffentlich-private Partnerschaft für innovative Entwicklungsfinanzierung
Am 1. Dezember haben das SECO, die UBS Optimus Foundation, die Credit Suisse Foundation und die Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) die «Sustainable Development Goal Impact Finance Initiative» angekündigt. Die Initiative will bis zu einer Milliarde Schweizer Franken an privatem Kapital mobilisieren für messbare Resultate in Entwicklungsländern. Das SECO unterstützt die Initiative mit 19,5 Millionen Schweizer Franken.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
01/12/2021
«Hier werden Brücken gebaut» – Neue Alumni-Eventreihe erfolgreich lanciert
Unter dem Motto «Impact» hat die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät zusammen mit ihren Alumnivereinen am 24. November 2021 den ersten Joint Event durchgeführt. Ein hochkarätiges Panel diskutierte zum Thema «Chancen(un)gleichheit» – und lancierte damit eine spannende Debatte.
Institution partenaire
Université de Zürich - Faculté des sciences économiques
01/12/2021
Treffen des Gemischten Ausschusses zum Freihandelsabkommen Schweiz–EU
Am 30. November 2021 hat das 68. Treffen des Gemischten Ausschusses zum Freihandelsabkommen zwischen der Schweiz und der Europäischen Union (EU) per Videokonferenz stattgefunden. Die Schweiz und die EU tauschten sich über das Funktionieren des Freihandelsabkommens und aktuelle handelspolitische Entwicklungen aus.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
30/11/2021
Stellenmeldepflicht: WBF bestätigt die Liste der meldepflichtigen Berufsarten für das Jahr 2022
Der Vorsteher des Eidgenössischen Departements für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF), Bundespräsident Guy Parmelin, hat am 29. November 2021 die Liste der meldepflichtigen Berufsarten für das Jahr 2022 bestätigt. Als Grundlage für die Umsetzung der Stellenmeldepflicht umfasst diese Liste sämtliche Berufsarten ab einer Arbeitslosenquote von 5 Prozent und mehr. Sie tritt am 1. Januar 2022 in Kraft.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
29/11/2021
Bundespräsident Parmelin empfängt den Präsidenten von Kasachstan
Bundespräsident Guy Parmelin ist am Montagabend, 29. November 2021, in Genf mit dem kasachischen Präsidenten Kassym-Jomart Tokayev zusammengekommen. Im Rahmen des Treffens wurden zwei Abkommen unterzeichnet, die den Handel zwischen beiden Ländern fördern. Die offiziellen Gespräche waren den Wirtschaftsbeziehungen, der Zusammenarbeit beider Länder in den internationalen Organisationen und globalen Fragen gewidmet.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
29/11/2021
Bruttoinlandprodukt im 3. Quartal 2021: Die Erholung setzt sich fort
Das BIP der Schweiz wuchs zuletzt um 1,7 %, nach 1,8 % im 2. Quartal.* Dank weiteren Lockerungen der Corona-Massnahmen stieg die Wertschöpfung in den betreffenden Dienstleistungsbranchen sprunghaft an. Der private Konsum wuchs entsprechend kräftig. Insgesamt lag das BIP im 3. Quartal mehr als 1 % über dem Vorkrisenniveau des 4. Quartals 2019.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
26/11/2021
Seiten
Le portail de l'information économique suisse
© 2016 Infonet Economy