Agenda des manifestations et actualités

3181 - 3190 of 3236

Archives

Familie und Arbeit

Eröffnung der seco-Kindertagesstätte "secolino" am 01. Juli 2002 in Bern

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

01/07/2002

secolino - ein Gewinn für das seco und seine Mitarbeitenden

Eröffnung der seco-Kindertagesstätte «secolino» am 01. Juli 2002 in Bern

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

01/07/2002

Schweiz präsidiert Internationale Arbeitskonferenz

Der Bundesrat hat die Mitglieder der dreigliedrigen Delegation bestimmt, welche die Schweiz an der 90. Sitzung der Internationalen Arbeitskonferenz (IAK) vertreten werden. Die IAK findet vom 3. bis 20. Juni 2002 in Genf statt.

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

15/05/2002

Bundesrat Pascal Couchepin an der OECD-Ministerkonferenz in Paris

An der diesjährigen OECD-Ministerkonferenz vom 15. und 16. Mai in Paris ist die Schweiz mit einer Delegation unter der Leitung von Pascal Couchepin, Bundesrat und Vorsteher des Eidgenössischen Volkswirtschaftsdepartements, sowie David Syz, Staatssekretär für Wirtschaft, vertreten.

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

14/05/2002

Sechste Verhandlungsrunde im Bereich landwirtschaftlicher Verarbeitungsprodukte

Am 8. Mai sind in Bern die Delegationen der Schweiz und der Europäischen Union (EU) zur sechsten Verhandlungsrunde im Bereich der landwirtschaftlichen Verarbeitungsprodukte zusammengetroffen. Hauptthema war der Ausgleich der Preisunterschiede zwischen der Schweiz und der EU für die Agrarrohstoffe, die in den landwirtschaftlichen Verarbeitungsprodukte enthalten sind.

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

08/05/2002

10 Jahre Mitgliedschaft der Schweiz bei der Weltbank

James D. Wolfensohn, Präsident der Weltbank, stattet der Schweiz am 10. Mai einen offiziellen Besuch ab. Er wird die Bundesräte Pascal Couchepin und Joseph Deiss treffen. Gleichzeitig organisiert die Schweiz – zehn Jahre nach der Volksabstimmung über den Beitritt zu den Bretton Woods Institutionen (Weltbankgruppe und Internationaler Währungsfonds) – vom 9. bis 11. Mai im Bundeshaus die dritte Jahreskonferenz des Parlamentariernetzwerkes der Weltbank.

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

07/05/2002

Stossrichtung für eine schweizerische Wachstumspolitik - EVD publiziert Bericht

Der Wachstumsrückstand der Schweiz ist auf ein unbefriedigendes Wachstum der Arbeitsproduktivität zurückzuführen – dies eine der zentralen Aussagen des Wachstumsberichts, den Bundesrat Pascal Couchepin heute vorgestellt hat. Der Bericht, der die Determinanten des Wirtschaftswachstums analysiert, wurde als Reaktion auf die wirtschaftliche Stagnation der letzten zehn Jahre vom Eidgenössischen Volkswirtschaftsdepartement verfasst. Das EVD argumentiert, Wachstum mache es leichter, den sozialen Ausgleich zu verwirklichen und die Entkoppelung von Umweltbelastung und Wachstum zu finanzieren – ganz abgesehen von höheren Löhnen oder Arbeitszeitverkürzungen für den Einzelnen. Eine interdepartementale Arbeitsgruppe hat vom Bundesrat den Auftrag erhalten Massnahmen im Interesse von mehr Wettbewerbsfähigkeit, Wachstum und Arbeitsplätzen zu erarbeiten.

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

07/05/2002

Standort:Schweiz - eine Halbzeitbilanz

Pressekonferenz, 25.04.2002

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

25/04/2002

Plädoyer für eine neue Seidenstrasse (gekürzte Fassung)

Schlussansprache von Staatssekretär David Syz anlässlich des 6. FOCUS OST-Europa: WAS MACHT DIE SCHWEIZ IN ZENTRALASIEN?, Bern, 6. November 2001

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

06/11/2001

Handel und Armutsbekämpfung: Gegensatz oder Potential ?

Jahreskonferenz für Entwicklungszusammenarbeit in Basel am 24. August 2001, Ansprache von Oscar Knapp

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

24/08/2001

Seiten

Le portail de l'information économique suisse

© 2016 Infonet Economy