Agenda des manifestations et actualités

3151 - 3160 of 3236

Archives

Arbeitslosigkeit im Mai 2003

Gemäss den Erhebungen des Staatssekretariates für Wirtschaft (seco) waren Ende Mai 2003 140'609 Arbeitslose eingeschrieben, 1’015 weniger als im Vormonat.

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

06/06/2003

Fortsetzung des schleppenden Konjunkturverlaufs

Konjunkturtendenzen Sommer 2003

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

05/06/2003

Rückgang der Wirtschaftsaktivität

Rückgang der Wirtschaftsaktivität - das Bruttoinlandprodukt im 1. Quartal 2003

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

05/06/2003

Erhöhung der Entschädigungsdauer bei Kurzarbeitsentschädigung

Der Bundesrat hat am 28. Mai 2003 beschlossen, die Entschädigungsdauer bei Kurzarbeit um 6 Monate von 12 auf 18 Monate noch einmal zu erhöhen. Er berücksichtigt damit, dass die konjunkturelle Erholung nicht innert der gewünschten kurzen Zeit eingetreten ist. Er macht damit von einer Möglichkeit Gebrauch, welche das Arbeitslosenversicherungsgesetz ihm einräumt.

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

28/05/2003

Einladung zu einem Mediengespräch

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

28/05/2003

Jahrestagung der EBRD in Taschkent, Usbekistan

Bundesrat Joseph Deiss, Schweizer Gouverneur bei der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBRD), wird vom 4.-5. Mai 2003 an der 12. Jahrestagung der EBRD in Taschkent, Usbekistan, teilnehmen.

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

02/05/2003

Freihandelsabkommen zwischen den EFTA-Staaten und Chile

Paraphierung in Genf
Am 23. März 2003 konnte in Genf ein umfassendes Freihandelsabkommen zwischen den EFTA-Staaten (Schweiz, Norwegen, Island, Liechtenstein) und Chile paraphiert werden.

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

26/03/2003

Offizieller Arbeitsbesuch von Bundesrat Joseph Deiss am 26. und 27. März 2003 in Polen

Bundesrat Joseph Deiss, Vorsteher des Eidgenössischen Volkswirtschaftsdepartements (EVD), reist am 26. und 27. März 2003 zu einem offiziellen Arbeitsbesuch nach Polen. Er wird begleitet vom Präsidenten von economiesuisse, Ueli Forster, sowie einigen Delegierten von Schweizer KMU, welche an diesem Markt interessiert sind. Anlässlich dieses Besuchs weiht Bundesrat Deiss auch den Swiss Business Hub in der Schweizer Botschaft ein.

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

25/03/2003

Schweizer Pionierleistung im chinesischen Fondsgeschäft

In Anwesenheit des Schweizer Botschafters, Dominique Dreyer, und des Gouverneurs der Chinesischen Entwicklungsbank, Chen Yuan, wurde am 19. März 2003 in der chinesischen Hauptstadt die Sino-Swiss Venture Capital Fund Management Co., Ltd. ("SSVC") offiziell eingeweiht und dem chinesischen Publikum vorgestellt. An SSVC beteiligt sind das seco und die chinesische Entwicklungsbank. Es handelt sich um die erste in China domizilierte Fonds Managementgesellschaft mit ausländischer Beteiligung.

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

21/03/2003

Kriegsmaterialexporte an die an der militärischen Intervention gegen den Irak beteiligten Staaten

Der Bundesrat hat nach Beginn der militärischen Intervention im Irak entschieden, die Bedingungen für den Export von Kriegsmaterial an die am Konflikt mit Truppen oder Material beteiligten Staaten zu verschärfen beziehungsweise den Export zu verbieten.

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

20/03/2003

Seiten

Le portail de l'information économique suisse

© 2016 Infonet Economy