Agenda des manifestations et actualités

3121 - 3130 of 3236

Archives

Das seco im Dialog mit WTO-Kritikern

Vertreter des seco haben heute mit der Gruppierung Anti-WTO Koordination Bern in den Räumlichkeiten des seco einen Dialog über Globalisierung und WTO geführt.

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

01/09/2003

Jahreskonferenz der Entwicklungszusammenarbeit: Begegnung mit Vietnam und den Herausforderungen der Transition

«Vietnam: Ein neuer asiatischer Drache?» – unter diesem Titel stand am Freitag im Lausanner Palais de Beaulieu die von über 1500 Gästen besuchte Jahreskonferenz der Entwicklungszusammenarbeit. Im Beisein des vietnamesischen Vize-Premierministers Vu Khoan und von Bundesrätin Micheline Calmy-Rey, von DEZA-Direktor Walter Fust und seco-Direktor David Syz widmete sich die Tagung den «Herausforderungen der Transition». Im Umfeld der Jahreskonferenz standen auch offizielle Treffen zwischen Vize-Premier Vu Khoan und Mitgliedern der Schweizer Regierung auf dem Programm .

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

29/08/2003

Bundesrat Deiss nimmt an der WTO-Ministerkonferenz in Cancún teil (10. bis 14.09.2003)

Der Bundesrat hat an seiner heutigen Sitzung das Verhandlungsmandat für die fünfte WTO-Ministerkonferenz beschlossen, die vom 10. bis 14.09.2003 in Cancún (Mexiko) stattfindet. Bundesrat Joseph Deiss, Vorsteher des Eidgenössischen Volkswirtschaftsdepartements, wird die Schweizer Delegation leiten.

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

27/08/2003

5er-Trams für Rumänien: Gemeinsames Projekt von BERNMOBIL und seco

Mehr als fünf Jahrzehnte prägten die Standard-Trams, die sogenannten «5er-» Trams, das Berner Stadtbild mit. In den nächsten Tagen werden nun die ersten sechs der insgesamt zehn Tramzüge mit Anhänger per Bahn nach Iasi, einer Stadt im Nordosten Rumäniens, transportiert. Weitere drei Tramzüge werden im Frühjahr 2004 nach Iasi geliefert. Ein kompletter Tramzug bleibt beim Tramverein Bern.

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

15/08/2003

Task Force Swissair Personal: Auftrag erfüllt

Die Task Force Swissair Personal ist am 14. August 2003 aufgelöst worden. Sie wurde am Tag der Bekanntgabe der Nachlassstundung, also unmittelbar vor dem Grounding, am 1. Oktober 2001 durch den Vorsteher des Eidg. Volkswirtschaftsdepartementes eingesetzt. Die Task Force unterstützte die SAir Group und die kantonalen Arbeitsämter, um für die vom Stellenverlust betroffenen Angestellten der SAir Group angemessene Lösungen zu finden. Die zwischen Bund und Sozialpartnern getroffene Incentive-Vereinbarung ermöglichte, dem Swissair-Personal Vorschüsse im Umfang von zirka 16 Mio. Schweizer Franken gegen Abtretung der Ansprüche im Nachlassverfahren zukommen zu lassen.

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

14/08/2003

Online-Abonnement für seco-Pressemitteilungen

Neuer Internetauftritt des seco - Das Staatssekretariat für Wirtschaft (seco) hat seinen Internetauftritt überarbeitet. Neu können Pressemitteilungen und ausgewählte Publikationen im Abonnement bezogen werden. Die Ausführung des Auftritts trägt ausserdem den Bedürfnissen der Sehbehinderten Rechnung.

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

14/08/2003

Einladung zu einem Medien-Workshop

Das Staatssekretariat für Wirtschaft (seco) lädt Sie ein, an einem Medien-Workshop zum Thema «WTO - Der Weg nach Cancùn» teilzunehmen. Dieser Workshop findet statt:
Dienstag, 19. August 2003 um 9.30 Uhr im Bankrat-Saal, Amtshausgasse 22 - WTO – Der Weg nach Cancùn

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

12/08/2003

Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im Juli 2003

Arbeitslosigkeit im Juli 2003 - Gemäss den Erhebungen des Staatssekretariates für Wirtschaft (seco) waren Ende Juli 2003 141'699 Arbeitslose eingeschrieben, 1'214 mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote verharrte bei 3,6% im Berichtsmonat. Es wurden insgesamt 203'712 Stellensuchende registriert, 1'793 mehr als im Vormonat.

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

08/08/2003

Schafft Praktikumsplätze für die Jungen!

Das Staatssekretariat für Wirtschaft (seco) appelliert an die Unternehmen. Jean-Luc Nordmann, Direktor für Arbeit im Staatssekretariat für Wirtschaft (seco), appelliert an die Unternehmen, mehr Praktikumsplätze für junge Stellensuchende zu schaffen. Die Arbeitslosenversicherung (ALV) bezahlt bis zu 75 Prozent der Kosten.

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

07/08/2003

Konsumentenstimmung verharrt auf niedrigem Stand

Die Konsumentenstimmung im Juli 2003Nach der Umfrage, die das Staatssekretariat für Wirtschaft (seco) quartalsweise bei rund 1'100 Haushalten durchführt, verharrte die Konsumentenstimmung im Juli 2003 mit -35 Punkten praktisch auf dem vor drei Monaten erreichten niedrigen Indexstand (April 2003 -36 Punkte).

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

07/08/2003

Seiten

Le portail de l'information économique suisse

© 2016 Infonet Economy