Agenda des manifestations et actualités
Archives
Gesundheit am Arbeitsplatz
«Arbeitsbedingungen und Gesundheit» ist das Thema der 5. Arbeitstagung der Nationalen Gesundheitspolitik Schweiz, die am 18.09.2003 in Aarau stattfindet. Gefordert sind in der Schweiz gemeinsame Strategien zur Bewältigung von Problemen der Gesundheit am Arbeitsplatz.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
10/09/2003
Bundesrat Villiger leitet die Jahresversammlung des IWF und der Weltbank in Dubai
Am 23. und 24. September findet in Dubai die gemeinsame Jahresversammlung des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbankgruppe statt. Die Schweiz wird an der diesjährigen Versammlung den Vorsitz des Gouverneursrats innehaben. Dieser Vorsitz wird von Bundesrat Kaspar Villiger, Vorsteher des Eidgenössischen Finanzdepartements, wahrgenommen. Am 21. und 22. September tagen die Beratungsgremien von IWF und Welt-bank, der Internationale Währungs- und Finanzausschuss (IMFC) und der Entwicklungsausschuss. Im Mittelpunkt der Beratungen in Dubai stehen der Zustand der Weltwirtschaft sowie die Rolle und der Beitrag der Bretton-Woods-Institutionen zur Erreichung der Millennium-Entwicklungsziele.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
10/09/2003
Die Stimme der Exportwirtschaft in Cancun
Das Internationale Handelszentrum (ITC) – eine Tochterorganisation der United Nations Conference on Trade and Development (UNCTAD) und der Welthandelsorganisation (WTO) – führte zum fünften Mal in enger Zusammenarbeit mit dem Schweizer Staatssekretariat für Wirtschaft (seco) ein internationales Forum durch. Das Executive Forum fand zwischen dem 06. und 09.09.2003 in Cancun – im Vorfeld der fünften WTO-Ministerialkonferenz – statt.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
09/09/2003
Bundesrat Joseph Deiss trifft den brasilianischen Präsidenten Luiz Inácio Lula da Silva
Bundesrat Joseph Deiss, der Vorsteher des Eidgenössischen Volkswirtschaftsdepartements, reist vom 7. bis 9. September 2003 an der Spitze einer gemischten Wirtschaftsdelegation nach Brasilien. Am Montag 8. September finden in Brasilia Treffen mit dem Präsidenten der föderativen Republik Brasilien, Luiz Inácio Lula da Silva, sowie mehreren Regierungsmitgliedern statt. Ziel dieses gemeinsam mit Führungskräften von etwa 20 Schweizer Unternehmen durchgeführten Besuchs ist die Stärkung und die Vertiefung der Beziehungen mit unserem wichtigsten Wirtschaftspartner in Lateinamerika. An einem Treffen mit der schweizerisch-brasilianischen Wirtschaftsgemeinschaft werden neue Möglichkeiten des brasilianischen Marktes und des Mercosur ausgelotet.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
05/09/2003
Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im August 2003
Gemäss den Erhebungen des Staatssekretariates für Wirtschaft (seco) waren Ende August 2003 143'672 Arbeitslose eingeschrieben, 1'973 mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote verharrte bei 3,6% im Berichtsmonat. Es wurden insgesamt 205'636 Stellensuchende registriert, 1'924 mehr als im Vormonat.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
05/09/2003
Anhalten der Talfahrt der Schweizer Konjunktur
Konjunkturtendenzen Herbst 2003
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
04/09/2003
Andauernder Rückgang der Wirtschaftsaktivität
Bruttoinlandprodukt im 2. Quartal 2003
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
04/09/2003
Zolltarifarische Massnahmen im 1. Halbjahr 2003
Der Bundesrat hat am 03.09.2003 den Bericht über zolltarifarische Massnahmen zuhanden der eidgenössischen Räte verabschiedet.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
03/09/2003
Besuch von Staatssekretär Syz in Israel und den palästinensischen Gebieten
Vom 03. bis zum 05.09.2003 reist Staatssekretär David Syz nach Israel und in die palästinensischen Gebiete. In Israel wird der Staatssekretär den Handels- und Industrieminister Ehud Olmert und den Wissenschaftsminister Eliezer Sandberg sowie Wirtschaftsvertreter treffen. In Ramallah stehen Treffen mit dem palästinensischen Wirtschafts- und Handelsminister Maher el Masri, dem Finanzminister Salam Fayyad sowie Mitgliedern des palästinensischen Unternehmertums auf dem Programm.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
02/09/2003
Die Schweiz begrüsst den WTO-Beschluss über einen besseren Medikamentenzugang
Die Schweiz begrüsst die Einigung in der WTO zur Frage des Gebrauchs von Zwangslizenzen durch Entwicklungsländer, welche über keine oder nur ungenügende Produktionskapazitäten im pharmazeutischen Bereich verfügen.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
01/09/2003
Seiten
Le portail de l'information économique suisse
© 2016 Infonet Economy