Agenda des manifestations et actualités

3001 - 3010 of 3236

Archives

Bundespräsident Deiss am OECD-Ministerrat

Die schweizerische Delegation an der OECD-Ministerkonferenz, die vom 13. bis 14. Mai in Paris stattfindet, wird von Bundesrat Joseph Deiss, Vorsteher des Eidgenössischen Volkswirtschaftsdepartements und Bundespräsident, sowie Staatssekretär Jean-Daniel Gerber, Direktor des Staatssekretariats für Wirtschaft, geleitet. An den gleichen Daten werden erstmals die Gesundheitsminister der OECD tagen. Diese Konferenz wird, dies teilweise mit der Ministerratstagung, Fragen der nachhaltigen Finanzierung der Gesundheitssysteme, der Wechselbeziehungen zwischen Technologie und Innovation sowie die Effizienz der Gesundheitspflege behandeln. Die Delegation wird bei diesem Anlass von Bundesrat Pascal Couchepin geleitet (siehe separate Pressemitteilung des Eidgenössischen Departementes des Innern).

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

11/05/2004

Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im April 2004

Arbeitslosigkeit im April 2004
Gemäss den Erhebungen des Staatssekretariates für Wirtschaft (SECO) waren Ende April 2004 155’061 Arbeitslose eingeschrieben, 5’788 weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote sank damit von 4,1% im März 2004 auf 3,9% im Berichtsmonat. Es wurden insgesamt 222’858 Stellensuchende registriert, 5’354 weniger als im Vormonat.

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

07/05/2004

Die Konsumentenstimmung im April 2004

Anhaltende Verbesserung der Konsumentenstimmung.
Gemäss der April-Umfrage, bei welcher ungefähr 1100 Haushalte befragt wurden, hat die Verbesserung der Konsumentenstimmung angehalten. Mit einem Wert von -13 Punkte hat er sich gegenüber der letzten Umfrage (-22) merklich verbessert.

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

06/05/2004

Prognosen der Expertengruppe Konjunkturprognosen des Bundes Sommer 2004

Weiterhin positive Beurteilung der Konjunkturaussichten. Dynamischerer Konsum und Aussenhandel im Jahr 2004.

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

05/05/2004

Wirtschaftsmission in Libyen

Botschafter Jörg Al. Reding, Leiter des Bereichs Bilaterale Wirtschaftsbeziehungen, wird vom 30. April bis 4. Mai 2004 an der Spitze einer Delegation von Führungskräften von etwa 20 Schweizer Unternehmen nach Libyen reisen. Er wird begleitet vom Präsidenten der Arabisch-schweizerischen Handels- und Industriekammer, Werner Oberli, sowie deren Generalsekretär, Elias Attia.

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

29/04/2004

Wasser für alle

Eine gemeinsame Initiative der Schweizer Regierung und Swiss Re war heute Anlass für eine Nebenveranstaltung während der Versammlung der Kommission für nachhaltige Entwicklung in New York. Die Initiative kündigte ihre Unterstützung für einen weltweit besseren Zugang zur Wasserversorgung und Abwasserentsorgung an. Laut Partnern und Teilnehmern sollen eine Reihe von «Spielregeln und Richtlinien» entwickelt werden, damit die Wasserversorgung und die Abwasserentsorgung weltweit verbessert und damit die Millenium-Entwicklungsziele erreicht werden können.

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

29/04/2004

Mission nach Grossbritannien

Das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO), die Gruppe für Wissenschaft und Forschung (GWF) sowie das Bundesamt für Berufsbildung und Technologie (BBT) führen zusammen mit Vertretern aus Wirtschaft und Wissenschaft vom 3. bis 6. Mai 2004 eine Bio-Nano-Tech-Mission in Grossbritannien durch.

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

29/04/2004

5. Innovationserhebung in der Schweizer Wirtschaft

Das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) und die Konjunkturforschungsstelle der ETH Zürich (KOF) haben nach 15 Jahren eine Zwischenbilanz zum Instrument Innovationsumfragen gezogen. Sie stellten am 29. April 2004 die Ergebnisse der neuesten Erhebung über die Innovationsaktivitäten an einem Seminar in Zürich vor.

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

29/04/2004

Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz am Bau

Europäische Woche für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit 2004 Im Rahmen der jährlich stattfindenden Europäischen Woche für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit startet unter Federführung des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO), des Schweizerischen Baumeisterverbandes, der Gewerkschaft Bau und Industrie sowie der Suva am 30. April 2004 eine Kampagne zur Förderung erfolgreicher Prävention in der Baubranche.

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

29/04/2004

Vernehmlassung Neue Regionalpolitik

Der Bundesrat hat am 28. April 2004 das Eidg. Volkswirtschaftsdepartement (EVD) beauftragt, eine Vernehmlassung zu einem neuen Bundesgesetz über Regionalpolitik (NRPG) durchzuführen. Das Verfahren dauert bis Ende August 2004. Die Hauptstossrichtungen des neuen Gesetzes betreffen die Förderung von Unternehmertum, Innovationskraft und regionalen Wertschöpfungssystemen. Mit dem Investitionshilfefonds für Berggebiete soll unter Mitwirkung der Kantone eine Stiftung Regionalentwicklung errichtet werden.

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

28/04/2004

Seiten

Le portail de l'information économique suisse

© 2016 Infonet Economy