Agenda des manifestations et actualités
Archives
Massnahmen zur Wahrung der Menschenrechte im Welthandel genügen
Der Bundesrat erachtet die Massnahmen zur Wahrung der Menschenrechte im Rahmen des internationalen Handels als genügend und sieht von weiteren Massnahmen ab. In einem Postulat hatte die Aussenpolitische Kommission des Nationalrates den Bundesrat aufgefordert, einen internationalen Kodex auszuarbeiten, um die Wahrung der Menschenrechte im Welthandel zu gewährleisten.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
01/09/2004
Prognosen der Expertengruppe Konjunkturprognosen des Bundes August 2004
Positive und negative Einflüsse halten sich die Waage
Unveränderte Wachstumsprognose bei Verschiebung in den Aggregaten
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
27/08/2004
Erholung der Tourismusnachfrage im Sommer 2004, deutliches Wachstum im Winter 2004/05
Für die Sommersaison 2004 zeichnet sich ein moderates Wachstum der touristischen Nachfrage um 1 Prozent ab. Die bessere Wirtschaftslage in wichtigen Herkunftsländern, wie Japan und die USA, führen zu einer deutlich höheren touristischen Nachfrage aus dem Ausland. Demgegenüber beeinflusst das schlechtere Wetter im Vergleich zum Sommer 2003 die Binnennachfrage negativ. Für die Wintersaison 2004/05 ist mit einem breit abgestützten Wachstum der Zahl der Hotelübernachtungen zu rechnen. Dank verbesserten konjunkturellen Rahmenbedingungen wird neben der dynamischen Auslandsnachfrage auch die Binnennachfrage wieder ansteigen.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
26/08/2004
Zolltarifarische Massnahmen im 1. Halbjahr 2004
Der Bundesrat hat am 25.08.2004 den Bericht über zolltarifarische Massnahmen zuhanden der eidgenössischen Räte verabschiedet.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
25/08/2004
Jahreskonferenz der Entwicklungszusammenarbeit
Partnerschaft mit dem neuen Südafrika «10 Jahre neues Südafrika: Eine Partnerschaft für die Jugend» – unter diesem Motto stand am Freitag, 20. August, in den Olma Messen von St. Gallen die von rund 1200 Gästen besuchte, von DEZA und SECO organisierte Jahreskonferenz der Entwicklungszusammenarbeit. Im Beisein von Professor Kader Asmal, dem Vertreter der südafrikanischen Regierung, sowie von Bundesrätin Micheline Calmy-Rey, von DEZA-Direktor Walter Fust und SECO-Direktor Jean-Daniel Gerber, thematisierte die Tagung zahlreiche Perspektiven der Zusammenarbeit zwischen der Schweiz und dem neuen Südafrika.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
20/08/2004
Investitionsschutzabkommen zwischen der Schweiz und Oman
Der in der Schweiz akkreditierte Botschafter des Sultanats Oman, Ahmed bin Mohammed bin Zaher Al-Hinai, und Staatssekretär Jean-Daniel Gerber haben am 17. August 2004 ein Abkommen zwischen der Schweiz und Oman über die Förderung und den gegenseitigen Schutz von Investitionen in Bern unterzeichnet.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
17/08/2004
Bundespräsident Deiss trifft syrischen Wirtschaftsminister
Bundespräsident Joseph Deiss hat am 16.08.2004 den syrischen Wirtschafts- und Handelsminister, Ghassen El-Rifai, zu einem Höflichkeitsbesuch in Bern empfangen.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
16/08/2004
Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im Juli 2004
Arbeitslosigkeit im Juli 2004
Gemäss den Erhebungen des Staatssekretariates für Wirtschaft (SECO) waren Ende Juli 2004 143’125 Arbeitslose eingeschrieben, 978 weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote sank damit von 3,7% im Juni 2004 auf 3,6% im Berichtsmonat. Es wurden insgesamt 210’740 Stellensuchende registriert, 1’848 weniger als im Vormonat.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
05/08/2004
Praktisch unveränderte Konsumentenstimmung
Die Konsumentenstimmung im Juli 2004
Im Juli erreichte der Index der Konsumentenstimmung (qualitative Umfrage, bei welcher 1'100 Hauhalte befragt werden) einen Wert vom –12, nach –13 im letzten April. Zwischen April und Juli hat sich demzufolge die Konsumentenstimmung kaum verändert. Zwar ist die Einschätzung der allgemeinen Wirtschaftslage erneut besser ausgefallen, allerdings verharrt die Beurteilung der finanziellen Lage der Haushalte noch auf einem tiefen Niveau.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
05/08/2004
Handel mit Tropenholz – Förderung der Nachhaltigkeit statt Verbote
SECO ermöglicht bahnbrechendes Abkommen
Gleich zwei Meilensteine setzt das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) diese Woche in der internationalen Tropenholzpolitik. Unter seiner Federführung wird am 19.07.2004 in Bern ein Abkommen zwischen dem Verband Schweizerischer Türenbranche (VST) und den Umweltverbänden Greenpeace Schweiz und WWF Schweiz unterschrieben, das Entwicklungsländern neue Türen öffnet. Vom 20.–23.07.2004 empfängt die Schweiz zudem als Gastland in Interlaken die Jahreskonferenz der Internationalen Tropenholzorganisation (ITTO).
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
19/07/2004
Seiten
Le portail de l'information économique suisse
© 2016 Infonet Economy